Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Epos | Italienische Literatur 

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. 1. So rüstet der Tyrann zum Kriegsgedränge, ... ... So will ich gern mich seiner Freundschaft nahn; Doch kündigst du hernach die nahe Fehde Mit dem gesammten Heidenthum uns an, So geb' ich dir, wie ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 41-74.: Zweiter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

Neunzehntes Kapitel. Wenn Einer auf einem schlecht bestellten Acker irgend ein ... ... welche Einflüsterung darauf gefallen. Es kam darauf an, in einer bereits nur zu offenen Fehde einen Mann, der seinen Namen trug, und noch dazu sein Neffe war, ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 323-338.: Neunzehntes Kapitel

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Siebenter Gesang [Literatur]

Siebenter Gesang. 1. Indessen war in dunkle Wälderschatten Erminiens ... ... eigne Macht. Nur weil er andern Kampf schon eingegangen, Trägt er nach neuer Fehde kein Verlangen. 31. Er hemmt daher den Schritt, zum guten ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 203-244.: Siebenter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreissigster Gesang [Literatur]

Dreissigster Gesang 1. Wenn sich Vernunft vom Zorn ließ übermannen, ... ... zu wenden Des Schützers von Paris, dem Güldenzaum, Und sprengt, die große Fehde zu beenden, Das Schwert gezückt, zum abgesteckten Raum. Der König und ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3.: Dreissigster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Siebzehnter Gesang [Literatur]

Siebzehnter Gesang. 1. Gaza, ein Ort an Palästina's ... ... , Das schwör' ich mit unwandelbarem Wort. Wer diesen Preis der Wagniß meiner Fehde Für würdig hält, der zeige sich und rede! 49. Indeß ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 174-207.: Siebzehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Dreizehnter Gesang [Literatur]

Dreizehnter Gesang. 1. Kaum aber, daß in Staub die ... ... Auch ehrenvolle Ruhe flieht und haßt, Zudringlich, wie er pflegt, dich an zur Fehde, So zähme, wie es sei, den stolzen Gast; Denn das Verhängniß ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 71-98.: Dreizehnter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Vierundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundzwanzigstes Kapitel. Lucia war noch nicht lange wieder zu sich gekommen; ... ... zu bringen, um sich selber herauszuziehen«, sagte Agnese, von dem herablassenden, liebreichen Benehmen Fede rigo's ermuthigt und in ihrem Innern aufgebracht, daß der Herr Don Abbondio, ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 36-65.: Vierundzwanzigstes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Achtunddreißigstes Kapitel [Literatur]

Achtunddreißigstes Kapitel. Eines Abends hörte Agnese vor ihrer Thüre einen Wagen ... ... nachdem eins zum andern kam, fast mit der ganzen Bevölkerung so zu sagen in Fehde gerathen sein, ohne daß er selbst vielleicht die erste Ursache eines so großen ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 301-321.: Achtunddreißigstes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Neununddreissigster Gesang [Literatur]

Neununddreissigster Gesang 1. Nichts kann dem Leiden Rogers sich vergleichen ... ... mächtig wirkt auf Agramant die Rede; Ohne zu denken, stürmt er vor zur Fehde. 7. Der Glaube, Rodomont sei bei den Heeren, Läßt ihn ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 210-232.: Neununddreissigster Gesang

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Ein und zwanzigstes Sonett: [Nicht sieht sich fröhlicher, als ich, am Lande] [Literatur]

Ein und zwanzigstes Sonett. Nicht sieht sich fröhlicher, als ich, ... ... ich, der jenes Schwert ich seh' entrungen, Das meinem Herrn so lange Fehde sandte. Und die in Versen ihr die Lieb' erhoben, Reichet der ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 123.: Ein und zwanzigstes Sonett: [Nicht sieht sich fröhlicher, als ich, am Lande]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10