Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Epos | Italienische Literatur 

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Siebenter Gesang [Literatur]

... Schlingen, jemand einzufangen, Ob sie nun geht, ob singt und lacht und spricht: Kein Wunder ist' ... ... Hund auf Feldeswegen Dumme Fasanen unter Lärmen auf; Dann geht man, im Wacholderduft zu legen Leimrut' und Schlinge für der Drosseln ... ... hundert Streiter, Ohne daß jemals sie Bescheid erhält; Von Lagerplatz zu Lager geht sie weiter, Durchsucht nach Roger ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 125-146.: Siebenter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Fünfter Gesang [Literatur]

... Dunstgebilde, die verrauchen, So wie die Well' herankommt und zerrinnt, Sie sollten dich dem ew'gen ... ... Schwingen Die Nacht vertilgt des Tages heitre Pracht, Dann geht sie mit zwei Rittern und zwei Frauen In ihr Gezelt, und läßt ... ... wenig Ward Jeder sonst der Schönen unterthänig. 66. Wohl geht's ihr nah, daß sie ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 133-164.: Fünfter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achtzehnter Gesang [Literatur]

... die Segel spannen, Daß voll sie schwellen – und es geht von dannen. 141. Die Segel werden links gespannt, sie dringen ... ... Wappen hin: Du magst es mit dem Leben mir entziehen, Doch anders geht es wohl, erhofft mein Sinn. Sei's drum ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 84-133.: Achtzehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Siebenter Gesang [Literatur]

... stillen Aufenthalt; Ihr däucht, es ruf' aus Well' und Laub ein Tönen Sie nun zurück zum Weinen und zum Stöhnen ... ... Der Hoheit edler Glanz bleibt unverborgen, Obwohl sie nur im schlechten Kleide geht; Und auch beschäfftigt mit gemeinen Sorgen, Erstrahlt sie noch ... ... einem Eingang kommt er, ohne Wissen; Er geht hindurch, und merkt nicht, was geschehn. Doch ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 203-244.: Siebenter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreizehnter Gesang [Literatur]

... umzusehen. 23. Almonio, ohne irgendwas zu ahnen, Geht augenblicks, um in den Wald hinein, Der uns die Stadt verbirgt, ... ... war der Haufe Mir wohl zum Schutz, o Herr; doch wie es geht: Vom Regen kam ich tüchtig in die Traufe. Dies Sprichwort, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 267-288.: Dreizehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Einunddreissigster Gesang [Literatur]

... den tollen Grafen Am bösen Brücklein ihre Blicke trafen. 77. Sie geht von hinnen, geht in tiefem Sinnen, Und nimmt sich vor, Rinald ... ... gar bittres Leid. Er geht (und Flügel, traun, scheint er zu heben) Auf sicherm Weg ... ... ! 109. Doch ob die andern trüb und zagend stehen, Rinald geht zu dem Kampfe froh ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 1-28.: Einunddreissigster Gesang

Boccaccio, Giovanni/Novellensammlung/Das Dekameron/Erster Tag/[Einleitung] [Literatur]

... zu Grabe getragen werden, oder ob die, wel che hier im Kloster wohnen und deren Zahl auf nichts zusammengeschmolzen ist, ... ... endlich in unsere Wohnungen zurück – ich weiß nicht, ob es euch ebenso geht wie mir, aber ich fürchte mich, wenn ich von einer zahlreichen Familie ...

Literatur im Volltext: Boccaccio, Giovanni: Das Dekameron. München 1964, S. 12-33.: [Einleitung]
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7