Einhundert fünf und neunzigstes Sonett. Held Alexander ward vom Zorn bezwungen, Drob Philipp ihn zum Theil noch überragte; Was half's, daß nur Lysipp sein Standbild wagte, Zu mahlen ihn, Apellen nur gelungen? So wüthend ward vom Zorn ...
Einhundert drey und fünfzigstes Sonett. An Held Achills berühmtes Grab gelehnet Seufzt' Alexander aus des Herzens Grunde: »Glücksel'ger, dem Posaunenklang erdröhnet So herrlich aus so hohen Sängers Munde!« – Doch diese reine Taube, hochgeschönet Vor Allem auf ...
Biographie Ludovico Ariosto 1474 8. September: ... ... Das Gedicht gilt als Huldigung an Ariostos Herren, die Familie d'Este. Sein tatsächlicher Held ist Ruggiero d'Este, der legendäre Gründer des Adelsgeschlechts. Nach seiner Erstveröffentlichung wird ...
Einleitung. »Die Geschichte kann man in Wahrheit einen rühmlichen Krieg gegen die ... ... daß über ihm, mit zurückgeworfenem Lichte, wie ein nie abnehmender Mond, der Held edlen Stammes glänzt, welcher zur Zeit seine Stelle einnimmt, daß die hohen Senatoren ...
Achter Gesang 1. Wie viele Zaubrer, ach, und Zaubrerinnen ... ... sie auf Erden nicht!« Bei diesem Schreckruf ist der Traum verflossen – Der Held wacht auf, von Tränen übergossen. 84. Er fragt nicht, ...
... Verdauen. 29. Je mehr der Held strebt eilig in die Weite, Nur um so wen'ger eilig hat ... ... Eiland waren viele hergelaufen, Um anzuschauen so besondre Schlacht, Und was der Held getan, erschien dem Haufen In falschem Wahn gottlos und unbedacht: Sie ...
Erster Gesang 1. Die Ritter, Fraun, Großtat der Hochgemuten, Lieb', ... ... geheimes Gift sie trinken: Statt holder Triebe fühlt sie Haß sogleich, Wenn dieser Held erscheint, und Schleier sinken Auf heitrer Augen lichterfülltes Reich. Sie fleht zu ...
... Gebärde – Und auch des Scherzes willen eigentlich –, Schüttelt der Held den Zaum dem Flügelpferde, Und leise gibt sein Sporn ihm einen Stich ... ... , Kein Trosteswort kann ihren Mut erwecken. 101. Frei schwingt der Held – und legt nicht ein – die Lanze, ...
... So hab' er – falls der Bote recht vernahm, Daß jener Held die Dame mit sich bringe – Auch sie, die Schmach ihm angetan ... ... Zugleich auch Arm und Hände beben hieß? War's, daß den treuen Held die ew'ge Güte, Die noch ihn brauchte, nicht ...
... den Fall, daß man ihn überfiel. Als Held – kein beßrer war am Hof zu sehen – Sein Bruder galt, ... ... Königsherde Ein jedes Glied des hehren Hauses weilt, Harrend, daß noch der Held erscheinen werde, Der dort im Kampf den Ruf der Tochter ... ... fremden Ritters Hoheit ohnegleichen – Er schien ein Held, ein würdiger, fürwahr – Macht Eindruck auf den ...
... allen euren Plagen, Nachdem die Schlacht zu End' ist, wenn der Held Roland, ohn' einen einz'gen Hieb zu schlagen, Ohne daß ... ... Stärke. 32. Ergeben dieser Dame war in Treuen Ein Held – er kam mit König Agramant; Als Vater konnt' ...
Dritter Gesang 1. Wer leiht die Stimme mir und wer ... ... hält. Italia errettet er vom Leide, Denn Wunden heilt und Freude bringt der Held. Azzo der Fünfte hier, er hilft aus Nöten Und fängt den ...
... , ein Lanzenblinken (Davon der Atem manchem Held vergeht), Und bald ein Tanz von Knüppel oder Keule; Fort ist ... ... 40. Hier steht Gradaß, dort König Sakripante Und weiterhin der edle Held Prasild (Der mit Rinaldo kam aus der Levante); Bei ihm Irold ...
Siebentes Kapitel. Pater Cristoforo kam mit der Ruhe und Ueberlegung eines ... ... struppiges Haar bedeckte die Stirn, ein langer Schnurrbart hing bis zum Kinn herab; der Held stand aufrecht, mit Beinschienen, Schenkelharnisch, Panzer, Armrüstung und Handschuhen, die geballte ...
Zwölfter Gesang 1. Als Ceres von der Mutter wiederkehrte Vom ... ... sie, das ihr jetzt gewogen, Hin, wo mit Roger Roland weilt, der Held, Und sich Gradaß und Sakripant befinden Und andre, die in Atlas' ...
Erster Gesang. 1. Den Feldherrn sing' ich und die frommen Waffen ... ... Erfülle du mich, daß ich offenbare, Wie jede Schaar sich wies und jeder Held; Daß man erneut den alten Ruhm gewahre, Den lange Zeit verdunkelt und ...
... . Man sieht ihn oben keineswegs erblassen: Er ist ein kühner Held – allein ich glaub', Es mag doch größrer Schauer ihn erfassen, ... ... der sichre Pfad empor an rauher Felswand: er ist es, den der Held erkürt. Bald aber tauchen auf die Waldgesellen, ...
Fünfter Gesang. 1. Indeß Armida die bethörten Seelen Der ... ... dargestellt. Bald muß hievon Rinaldo Kundschaft haben, Durch öffentlich Gerücht erfährt's der Held; Doch nicht hemmt Jener seinen Groll, noch zügelt Die blinde Wut, ...
... Nun naht zuerst, die Leiter aufgehaben, Mit freiem Haupt der kühne Held Adrast. Kein siedend Pech, kein harter Steineregen Hält ihn zurück: ... ... , so war es dir zu danken. 55. Allein der starke Held, unaufgehalten, Als fühl' er nicht der Schmerzen Ungemach, ...
... – so sprach hier ohne Zagen Der tapfre Held, den nichts zu Boden warf – Warum versuchst du uns, und ... ... sie wohl, du, der dem Ueberwinder So oft das Feld geräumt, o Held Argant! So oft, den Fersen trauend, mit geschwinder ... ... dauern. 52. So spricht der kühne Held, und legt ans wilde Furchtbare Schwert mit droh' ...
Buchempfehlung
Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.
178 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro