... in die Weinberge zu zerstreuen, um die Trauben zu pflücken und den Landleuten die schwere Mühe der Weinlese zu erleichtern. ... ... Einheimische, welche kein Gewerbe haben, oder wenn sie es haben, es nicht treiben, die mit oder ohne Besoldung irgend einem Ritter oder Edelmann, Beamten oder ...
... , Zu schaun, was nachts Verliebte heimlich treiben. 100. Mit raschen Schlägen laut die Glocken schallen, ... ... Wie Stare auf den Weinberg, um zu pflücken, Was sich an reifen Trauben finden mag, Also zum Angriff wilde Mohren schwirren: Der Himmel dröhnt ...
... Laubengängen von Wein überwölbt, für dieses Jahr Trauben in Menge zu bieten versprachen. Denn unzählige Rebenblüten verbreiteten einen so starken ... ... – einen Wasserstrahl von solcher Mächtigkeit, daß ein geringerer eine Mühle zu treiben vermocht hätte, hoch gen Himmel emporsandte, worauf er dann nicht ohne ein ...
... fertigkriegen. Da mußt du denn allerlei kleine Scherze treiben. Schmiege deinen Kopf an seine Brust und sag zu ihm: »Wer ... ... heiligen Wundenmale entsetzen! Ich weiß recht wohl, wie sie's mit den Witwen treiben, die mit ihnen von Hemden und Schnupftüchern, von Essen und ... ... sein und weder in Werken noch in Worten Firlefanz treiben. Da fällt mir eben ein kleiner Vergleich ein – ...
XXII. Erinnerungen. (1831.) Ihr schönen Siebensterne, nimmer glaubt ... ... Im Walde dort, und aus dem Vaterhaus Erklangen Wechselreden und der Diener Gelassnes Treiben. Wie unendliche Gedanken, wie viel süße Träume hauchte Das ferne ...
VII. An den Frühling oder Ueber die Mythen der Alten. ... ... Dich als Gesellin seiner Fahrt, voll Huld Den Menschen träumte. Wenn, entflohn dem Treiben Der wüsten Städte voller Sünd' und Schuld Und Zwist und roher Schmach, ...
... Wie da im Wald die Panther Hasen treiben. Da wandelt Scham zu fliehn den Helden an: Den Mann zu ... ... Die Meeresflut gerad im Wachsen steht; Und Wind und Ruderkraft die Schiffe treiben, Bis London kommt und sie vor Anker bleiben. 27. ...
Viertes Kapitel. Noch war die Sonne nicht ganz am Horizonte aufgegangen, ... ... sich aber unter die Edelleute der Stadt mischen wollte, fand er das Thun und Treiben sehr im Widerspruch mit seinen Gewohnheiten, und er sah wohl ein, wollte er ...
Fünftes Kapitel. Pater Cristoforo stand auf der Schwelle still und hatte ... ... hätte betreiben müssen, Renzo Tramaglino Gerechtigkeit zu verschaffen und Don Rodrigo über sein schändliches Treiben zu Rechenschaft zu ziehen. Dem Bürgermeister gegenüber, in seinem Aeußern noch ernster und ...
Zweites Kapitel. Man erzählt, daß der Prinz von Condé die Nacht ... ... überlegte einen Augenblick, ob er nicht wieder umkehren sollte, ihn in die Enge zu treiben, damit er sich deutlicher erkläre; aber als er die Augen erhob, sah ...
Neunter Gesang 1. Was kann ein Herz noch tun, ward ... ... Das Schiff mit vollen Segeln vor dem Winde. 92. Den Grafen treiben vorwärts Sehnsuchtsflammen (Er brennt zu hören, was man von ihr weiß; ...
Zweiter Gesang 1. Launischer Amor, sprich, warum fast nimmer ... ... ; Von vorn, darauf von hinten stürmt er an. Ins weite Meer so treiben sie von hinnen, Bescheidne Segel spannend dann und wann. Doch viele Fäden ...
... Anderer aus, »kann man es noch weiter treiben? haben sie sich nicht unterstanden, öffentlich zu behaupten, der Großkanzler sei ... ... damit sie das Kommandiren haben. Man sollte die Schurken alle in einen Stall treiben und ihnen den Bauch mit Wicken und Unkraut füllen, wie sie uns ...
... haben sie's liegen lassen, und nun treiben Hexen und böse Geister ihr Wesen drin; es ist aber heute nicht ... ... ordentliche Leute sind und tüchtig essen und trinken, was sie sonst thun und treiben, das geht uns nichts an. Jetzt werde ich Euch gleich eine Schüssel ...
Zwölfter Gesang 1. Als Ceres von der Mutter wiederkehrte Vom ... ... soll nicht lang in ihren Händen bleiben), Wenn er entschwunden ist, die Kämpfer treiben. 53. Wohl mag der Graf ihn noch zurückerlangen, Doch erst, ...
... Menge eindringen und sie rechts und links auseinander treiben und dann mit den Waffen gegen die Uebermüthigen einzuschreiten, das wäre das ... ... Bürgern unterstützt, war es ihnen gelungen, einen Theil der Leute nach Hause zu treiben, und dadurch den Rückweg zu erleichtern. Als die Kutsche ankam, ...
XXVI. Der herrschende Gedanke. (1836.) Du holdester von ... ... Tand in meinen Augen? Welch schales Zeitvergeuden Schien all dies Thun und Treiben! Ach, nur um eitle Lust ein eitles Mühen, Verglichen mit ...
Achtzehnter Gesang 1. Großmüt'ger Herr, gelobt zu allen Zeiten ... ... 161. Bis zu des starken Lagers Toren lassen Sie voller Angst sich treiben bei der Jagd: Auch dieses will als sichrer Ort nicht passen, Wie ...
Siebzehnter Gesang 1. Wenn wir das Maß der Sünden überschreiten, ... ... kahl. Auch heißt es, daß man mit den Wassern allen Noch könnte Mühlen treiben ohne Wahl; Und um die Leute, die des Weges gehen, Aus ...
Fünfzehnter Gesang 1. 's ist immer löblich, Sieg davonzutragen, Ob ... ... Schaden läßt die Seinen bleiben Und doch den Feind weiß in die Flucht zu treiben. 2. Herr, solch ein Ruhm ward Eurem Sieg gerade Über ...
Buchempfehlung
Nach zwanzig Jahren Krieg mit Sparta treten die Athenerinnen unter Frührung Lysistrates in den sexuellen Generalstreik, um ihre kriegswütigen Männer endlich zur Räson bringen. Als Lampito die Damen von Sparta zu ebensolcher Verweigerung bringen kann, geht der Plan schließlich auf.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro