Einhundert sieben und siebenzigstes Sonett. Huld, die der Himmel Wen'gen gibt zu eigen; Tugend, nicht heimisch in der Menschen Kreise; Und unter blondem Haar Verstand der Greise; Und Himmelsschönheit bey demüth'gem Neigen; Ein huldreich fremd und einziges ...
XXXII. Palinodie. An den Marchese Gino Capponi. ( ... ... nebst der Mittelmäßigkeit, Und obenauf sein. Herrschaft und Gewalt, Ob du sie Wen'gen wünschest oder Vielen, Mißbrauchen wird sie stets, wer sie besitzt, ...
Achtes Kapitel. – Carneades! Wer war der? – fragte sich ... ... ihr einen Nachen sehen; ruft nur: Barke! Und wenn man euch fragt für Wen? dann antwortet: San Francesco. Die Barke wird euch aufnehmen und euch an ...
Achter Gesang 1. Wie viele Zaubrer, ach, und Zaubrerinnen ... ... er ihn zur Eile bringt: Schritt nur ganz wenig, Trab noch wen'ger geht er, Und sich zu strecken ganz und gar verschmäht er. ...
... eilig in die Weite, Nur um so wen'ger eilig hat's der Wind: Ob er von rechts bläst, ... ... und von wem; Dem Schuft Biren, der doch in jedem Falle Dies wen'ger durfte als die andern alle. 64. Er nennt ...
Erster Gesang 1. Die Ritter, Fraun, Großtat der Hochgemuten, Lieb', ... ... . Sind auch vom Schreck entstellt und blaß die Wangen, Er weiß doch, wen sein guter Stern ihm schickt: Von der er viele Tage ohne Kunde, ...
Zweites Kapitel. Man erzählt, daß der Prinz von Condé die Nacht ... ... es thut mir weh, wenn ich höre, daß man ihm Schuld giebt, irgend wen kränken zu wollen. Der arme Mann! wenn er fehlt, so geschieht es, ...
Zehnter Gesang 1. Von allen, die getreu dem edlen Triebe ... ... ' ich nach Flandern? Was mir blieb, das habe Ich doch verkauft; das Wen'ge ging ja fort, Dir beizustehn, dich aus dem Turm zu retten! ...
Neunter Gesang 1. Was kann ein Herz noch tun, ward ... ... Reich vertrieben, Für ihn sind Brüder mir und Vater tot; Für ihn das Wen'ge, das mir noch geblieben, Daß mir gesichert wär' ein täglich Brot ...
Zweiter Gesang 1. Launischer Amor, sprich, warum fast nimmer ... ... Daß jetzt ihm nur sofort'ger Aufbruch bleib'. Er hat Calais erreicht in wen'gen Stunden Und alsogleich ein Schiff zur Fahrt gefunden. 28. ...
... kommt: der Lenze wird er zählen Noch wen'ge, wenn sie ihn zum Fürsten wählen. 39. Durchs rauhe ... ... von ihr wird Mond und Stern erdrückt. Er zieht mit wenig Fußvolk, wen'gen Pferden Bekümmert fort und kehrt nach Haus beglückt. Fünfzehn Galeeren, ...
Vierter Gesang 1. Wohl ist's verwerflich meist, sich zu ... ... vorhanden, Scheint er auch jetzt ergeben und gefaßt. Als sie den Spalt nach wen'gen Schritten fanden, Der aufwärts stieg im Zickzack zum Palast, Auf Stufen ...
... Schrift gefunden – Daran erkannt' er ihn – am Helmesrand, Besagend, wen der Graf einst überwunden Und wann und wie und wem er ihn ... ... Teilen der Gascogne – und den besten – Besiegt ist alles bis auf wen'ge Festen. 72. Als rasche Bäche ...
Erster Gesang. 1. Den Feldherrn sing' ich und die frommen Waffen ... ... , Beschließen, und gebieten Jedermann; Gesetze den Besiegten auferlegen, Krieg führen gegen wen er will, und wann. Die sonst ihm gleich, sehn ohne Widerregen ...
Sechster Gesang 1. Dem Frevler wehe, der da meint, ... ... kaum mehr einen Fuß breit Land, Wär' hier nicht ein Gebirg', das wen'ge kennen, Und dort ein Meeresgolf die Scheidewand, So wie das Schottenreich ...
Zweiter Gesang. 1. So rüstet der Tyrann zum Kriegsgedränge, ... ... Lebt nur der Schuld'ge nicht, mag der Gerechte, Der Reine sterben! Doch wen nenn' ich rein? Strafbar ist Jeder hier; in dem Geschlechte ...
Fünfter Gesang. 1. Indeß Armida die bethörten Seelen Der ... ... er diese Kund' erfahren Durch ungewissen Ruf, gewisses Wort, Wähl' ein'ge Wen'ge von den Heldenschaaren, Die dich umstehn, und laß sie mit mir ...
Zehnter Gesang. 1. Er spricht's, und sieht ein ... ... jüngst in ihrer Burg bekam: So ließ er Alle, nebst dem Eremiten Und wen'gen Freunden, zu sich jetzt entbieten. 59. Ich bitt' euch ...
Siebenter Gesang 1. Wer weit von Hause geht, begegnet Dingen ... ... kein dritter stand), Teils weil dir selbst sie mehr am Herzen lagen, Als wen ich sonst aus deinem Samen fand: Dich freute, daß dir Enkel werden ...
Zwölfter Gesang. 1. Längst war es Nacht; doch immer ... ... schweigend an. Am Ende doch beginnt Tancred die Rede, Um zu erfahren, wen er hier befehde: 60. Wohl ist es hart, so ...
Buchempfehlung
Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro