Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (88 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Biographie | Epos | Italienische Literatur 

Goldoni, Carlo/Komödie/Der Diener zweier Herren/2. Akt/16. Szene [Literatur]

Sechzehnter Auftritt. Florindo, Aufwärter. AUFWÄRTER. Was befehlen ... ... hereinkommen. AUFWÄRTER. Ich – ich kenne nur einen Bedienten, und – FLORINDO. Kennt Er meinen Bedienten nicht? AUFWÄRTER. Nein, der eine, den ich kenne, ...

Literatur im Volltext: Goldoni, Carlo: Der Diener zweier Herren. Halle a. d. S. [o. J.], S. 43.: 16. Szene
Manzoni, Alessandro/Biographie

Manzoni, Alessandro/Biographie [Literatur]

Biographie Alessandro Manzoni 1785 7. März: ... ... kehrt nach Italien zurück. 1811 Er kehrt zum katholischen Glauben zurück und ent wickelt sich zum italienischen Patrioten, hängt zunächst aufklärerischen Kreisen an und kämpft im ...

Biografie von Alessandro Manzoni

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. – Carneades! Wer war der? – fragte sich ... ... aus der traurigen Erkenntniß des Bösen entsteht, sondern aus der, die sich selbst nicht kennt, der Furcht des Kindes ähnlich, das im Finstern zittert, ohne zu wissen ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 139-160.: Achtes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Der Arm des Comersees, der sich gegen Süden durch ... ... »Still, still!« fing der erste Sprecher wieder an, »der Herr Pfarrer kennt die Welt; und wir sind rechtschaffene Leute, die ihm nichts Uebles zufügen wollen ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 20-39.: Erstes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Elftes Kapitel [Literatur]

... dabei aber ein rechtschaffener Mensch, der seine Pflicht kennt; und wenn man mit solchen Leuten zu thun hat, muß man sich ... ... dann so ein Wörtchen vom Grafen Oheim im geheimen Rathe fallen, und Ihr kennt die Wirkung, die solche Worte auf den Herrn Bürgermeister machen. ... ... in Mailand Euer Gnaden Livree bekannt ist, so kennt man mich in Monza. Und Euer Gnaden wissen, ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 199-216.: Elftes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achter Gesang [Literatur]

Achter Gesang 1. Wie viele Zaubrer, ach, und Zaubrerinnen ... ... , der gar wild und ungerecht: Was für Entschuldigung man geltend mache, Er kennt nicht Mitleid, bleibt des Zornes Knecht. Auch nicht ihr Zustand sänftigt seine ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 146-169.: Achter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Elfter Gesang [Literatur]

Elfter Gesang 1. Zwar hat ein schwacher Zaum schon, ... ... schleppte für das Tier herbei. Er schaut – und sieh, ihn deucht, er kennt die Kleine; Je mehr er naht, deucht ihn, daß sie es sei ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 222-243.: Elfter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Pater Cristoforo stand auf der Schwelle still und hatte ... ... nicht kennen?« fiel Don Rodrigo ein; »soll ich es ausplaudern ...? Aha! er kennt sie so gut wie Ihr, Vetter! Habe ich Recht, Pater? Sagen Sie ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 88-103.: Fünftes Kapitel

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Man erzählt, daß der Prinz von Condé die Nacht ... ... die Folter, sagen Sie mir klar und offen heraus, was es giebt.« »Kennt Ihr alle die Förmlichkeiten, die uns vorgeschrieben sind und nach denen wir uns ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 39-54.: Zweites Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zehnter Gesang [Literatur]

Zehnter Gesang 1. Von allen, die getreu dem edlen Triebe ... ... dreifach geknickt vom Schlage: Der Herzog Norfolk ist damit gemeint. Der Blitz ist Kent, ein Held ohn' alle Frage, Im Greif der Graf von Pembroke dir ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 193-222.: Zehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang 1. Was kann ein Herz noch tun, ward ... ... König sich zu wenden, Doch er, den keiner ehrlich je gesehn, Er kennt im Augenblick nur dies Beginnen: Auf Trug, Verrat und Hinterlisten sinnen. ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 169-193.: Neunter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel. Es war der zweite Sommer, daß die Ernte so ... ... es wollte gleich selbst Gericht halten, gewiß das schlimmste, welches man auf dieser Welt kennt; es war also an keine Weigerung zu denken, man mußte kneten, backen ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 216-231.: Zwölftes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang 1. Wer leiht die Stimme mir und wer ... ... Er wird viel mehr auf Seelengröße bauen Als Gold und Edelstein, so viel man kennt: Die gibt das Glück und läßt sie wieder schwinden: Bestand ist nur ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 41-61.: Dritter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Siebentes Kapitel [Literatur]

... Renzo wieder, »daß das ordentliche Leute sind, wenn Ihr sie nicht kennt?« »Das Benehmen, mein Lieber; aus dem Benehmen erkennt man den ... ... die rechtschaffenen Leute. Besser ist es freilich, wenn man die Leute so gut kennt, wie wir uns kennen. Aber, was Teufel ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 119-139.: Siebentes Kapitel

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang. 1. Den Feldherrn sing' ich und die frommen Waffen ... ... regend. 49. Und deutlich kann in seinem Antlitz lesen, Wer Liebe kennt: Der glüht, und hoffnungslos. So spricht von innrer Qual sein ganzes Wesen ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 11-41.: Erster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Achter Gesang [Literatur]

... und will die Waffen schauen. 49. Es sieht und kennt, von tiefem Gram bezwungen, Den ungeheuern Harnisch bald genug, Die ... ... Ihr fragt bestürzt: Wer war der gräßlich Wilde? Wer, o Gefährten, kennt nicht dies Geschlecht? Wem ist es unbekannt, ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 244-273.: Achter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang. 1. Doch als das große Höllenungeheuer Den ... ... durch Flügelkraft gehalten, Schwingt er den Speer und spricht zur argen Brut: Noch kennt ihr nicht des Weltbeherrschers Walten Und seine Donner, seiner Blitze Glut? O ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 273-307.: Neunter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang. 1. So rüstet der Tyrann zum Kriegsgedränge, ... ... So hat der Arme längst für sie geschmachtet, Die ihn nicht sieht, nicht kennt – vielleicht verachtet. 17. Indeß verbreitet das Gerücht des frommen ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 41-74.: Zweiter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zehnter Gesang [Literatur]

... außer mir, von Allen die da leben, Kennt diesen dunkeln Weg nicht Freund noch Feind. Er führt uns an den ... ... , den Fersen trauend, mit geschwinder Behendigkeit den Rücken ihm gewandt. Clorinde kennt sie auch, und ich nicht minder; Denn Keinem werd' ... ... s und knabenhaft Ermannen, Was Asien von ihm kennt und rühmt bis nun. Ich seh' es klar ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 307-335.: Zehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Siebenter Gesang [Literatur]

Siebenter Gesang 1. Wer weit von Hause geht, begegnet Dingen ... ... Ein Wolf ihr Schlachtroß an des Wassers Rande, Mit Sattelzeug, wie's keiner kennt im Lande. 4. So großen gibt's nicht in Apuliens ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 125-146.: Siebenter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon