Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Italienische Literatur 

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achtzehnter Gesang [Literatur]

... 84. Mit großer Schlauheit hatt' er sich gebettet: Man hätt' ihm leicht geglaubt auf diese Art ... ... auf dem Platz die Rüstung aufgelesen. 126. Als Norandin gehört hat jenen Namen, So sehr gefürchtet ... ... was die Ohren just vernahmen, Geschieht, wenn er nicht Rettung hat zur Hand. Er sammelt seine Leute ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 84-133.: Achtzehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zwanzigster Gesang [Literatur]

... eine Dame, schön von Angesicht, Von Wesen kaum, hat er zum Fluß geleitet, Die stolz dareinschaut, liebenswürdig nicht, Weil ... ... , Der ihn an edler Tat zu hindern wagte. 118. Umsonst hatt' er gesucht viel lange Stunden Nach ihm, der ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 161-198.: Zwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierzehnter Gesang [Literatur]

... und Schätze bringen? Nur Gott hat größeren Besitz als ich. Durch Mut, – so hab' ich's ... ... die Deinen lassest untergehen. 71. Und wo dir einer Feindschaft hat getragen, Da werden' ... ... Die einst um Brust und Rücken hat getragen Der Ahnherr, der da Babel hat gebaut Und Gott aus ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2.: Vierzehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Siebzehnter Gesang [Literatur]

... hinten ausgestreckt auf seinem Pferd, Dann hebt er sich, hat nun das Schwert gezogen, Kehrt um und ... ... Krieger streitet, Und dem das ganze Reich gehorcht als Herrn. Verdruß hat über Maßen ihm bereitet, Daß sich den Preis hol' einer aus ... ... war am Rücken handbreit noch zu sehn. Dem König nicht, sonst jedem hat's gefallen; Verhaßt war ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 50-84.: Siebzehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Neunzehnter Gesang [Literatur]

... aus noch ein; Wohl hätt' das Meer den Sieg davongetragen, Stellt' es sein Wüten etwas später ... ... , nicht für den Krieg gemacht. Wie die Gedanken miteinander ringen, Hat Herzog Astolf jener Sorgen acht Und fragt, warum der Mann bei trübem ... ... Minnespiel im Bette. 58. Wenn er die erste Sache gut gemacht hat, Er stirbt, bringt er die ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 133-161.: Neunzehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Fünfzehnter Gesang [Literatur]

... s mit andern Fremden stets gemacht hat, Die das Verhängnis jenen Weg gebracht hat. 53. Als ... ... aus Wachs gemacht sei. 70. Grifon hat bis zum Mund den Kopf durchhauen Und Aquilant schlug bis zur Brust ... ... , Nimmt ihn drauf an den Haaren oder Ohren: Der Kopf hat auf dem Hals sogleich Verschluß. ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 1-27.: Fünfzehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreizehnter Gesang [Literatur]

... ließ; Nicht nur geblendet hat den Räuber wieder Der grimme Stoß – nein, zu den Geistern stieß ... ... gen Streichen. 40. Wer leicht verwundet oder heil geblieben, Hat, sich zu retten, rasch den Fuß gewandt (Turpin ... ... Zauber treulos machte. 47. Wie sie nun ohne Roger hat gesehen – Nach solcher Zeit! – ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 267-288.: Dreizehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierzigster Gesang [Literatur]

... Und Brandimart den treuen noch dabei. Ihm hat sich längst der beiden Wert erschlossen; Er weiß, er hat die Liebe aller zwei. Nach Schuppenkleidern, Schienen, ... ... Daß er zu den Erlesnen sich bekannt hat, Die Frankreichs Paladine man genannt hat. 78. Eh andres ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 232-253.: Vierzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreissigster Gesang [Literatur]

... Erde sinkend, brennt. Ein jeder Kämpe hat das Schwert gezogen, Dringt als ein Held, der bleiche ... ... Wie nun, nachdem Besinnung dem Tataren Zurückgekehrt er sich hat aufgerafft. Je stärker Zorn und Stolz im Herzen waren, Je mehr ... ... ins Panzerhemd ein Guckloch weit: Die rechte Achselhöhle stand ihm offen; Die hat sein Stoß von unten her getroffen ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3.: Dreissigster Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Dreiunddreißigstes Kapitel [Literatur]

... zurück wäre.« »Ei bewahre! Man hat nichts wieder von ihm gehört. Aber Ihr ....« » ... ... Ihr hergekommen seid. Und wenn Euch schon Einer gesehen hat, so macht Euch um so schneller wieder auf den Weg. Meint Ihr ... ... ; es ist genug, wenn ich Euch sage, daß sie mich so zugerichtet hat, wie Ihr seht. Jetzt gerade hatte ich ein wenig ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 203-226.: Dreiunddreißigstes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Einundvierzigster Gesang [Literatur]

... Gleich Reifen feinen Stahles ringsumher; Sie schneidet durch, hat ihn zum Grund gespalten Und in der Schulter erst sich aufgehalten; ... ... zu haun. Sobrin weiß wohl, der ist nicht aufzuhalten, Und hat zu seinem Schilde kein Vertraun: ... ... Panzerkleid. Er selbst ist fest; kein Hieb hat eingehauen, Und reichlich hat er heimgezahlt sein Leid. Der Kopf, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 253-279.: Einundvierzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Einundzwanzigster Gesang [Literatur]

... ; nicht, um es zu halten (Des, was die Furcht erzwang, hat man nicht acht): Mein Plan war, ihn von dem zurückzuhalten, ... ... Leben, Immer zu sein, halt' ich für meine Pflicht. Hat sich ein Unheil draus für mich ergeben, Ist ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 198-217.: Einundzwanzigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Elfter Gesang [Literatur]

... Ihm bleibt die Ehre ganz, mir nur ein Teil. So anerkennend hätt' ich nicht geredet, Weil ich noch lebte, wegen des Verlangens ... ... Herz erfüllte. Für solchen Hochmut zahl' ich hier die Buße; Und hätt' ich nicht, als ich noch sünd'gen ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 188-192.: Elfter Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Die Hölle/Achter Gesang [Literatur]

... unsre Reise Kann niemand hemmen, solche Bürgschaft hat sie. Nun aber bleibe hier, und speis' und stärke Den ... ... streiten. Was er zu ihnen sprach kann ich nicht sagen; Doch lange hatt' er nicht geweilt mit ihnen, Als um die Wett' in's ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 38-41.: Achter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreiundvierzigster Gesang [Literatur]

... schwanken. 120. An die Gewißheit hätt' er denken sollen, Dann schiene Zweifel köstlich wohl ... ... der Welt, soviel man grüb' hervor.‹ – ›Hat alles Preis, hat ihn das Schloß desgleichen,‹ Erwidert drauf der ... ... der Leichenbahre weint er sehr. Er hat geweint schon beim Herüberfahren Und hat vor Tränen fast kein Auge mehr. ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 306-356.: Dreiundvierzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreiundzwanzigster Gesang [Literatur]

... es Pinabel ergangen, Weil er getan hat gegen Recht und Pflicht: Er hat der Strafe volles Maß empfangen, ... ... ein, Der, was der Sturz am Sattel schlecht gemacht hat, In aller Ruh' in Ordnung hübsch ... ... für sie gewesen, Und mit dem Namen hat sie mich benannt.« So hat den Selbstbetrug für sich erlesen Und ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 242-277.: Dreiundzwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierundzwanzigster Gesang [Literatur]

... auch zeigt sich minder rachewütig Und mildern Sinns auf seiner Liebsten Flehn. Hat sich zum Gehen, wie sie will, gewendet Und läßt den Schwerteshandel ... ... fühlt ob ihrer Klagen größern Schmerz, Als ihm so manche Wunde hier gemacht hat, Die an des Todes Schwelle ihn ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 277-306.: Vierundzwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Einunddreissigster Gesang [Literatur]

... Schloß und Dörfern wohnen, Hat siebenhundert bei sich Herr Rinald. Sie tragen Waffen wie die Myrmidonen ... ... wilden Cynips, auf dem Beutepfade. 59. Karl, der zuvor hat von Rinald erfahren, Daß er sich nahe bei Paris befand, Zu ... ... König hält die Wacht. Der Wächter läßt ein Zeichen rasch ergehen: Das hat den Rodomont ins Feld gebracht, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 1-28.: Einunddreissigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achtundzwanzigster Gesang [Literatur]

... 66. Der König spricht im Scherz zu dem Genossen: ›Gewiß hat, Bruder, dich der Weg beschwert; Ruh' hübsch dich aus, viel ... ... Du rittest ja die ganze Nacht zum Jagen.‹ 67. ›Wohl hatt' ich Lust,‹ spricht der, ›zur Jagd ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 402-428.: Achtundzwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zweiundvierzigster Gesang [Literatur]

... große Schlang' im Kreis. Der andre hat den Speerstoß aufgeschoben Und macht dem Untier mit dem Feuer ... ... zum dunklen Höllenloch der Ritter Das arge Scheusal hat zurückgejagt (Aus tausend Augen weint und klagt es bitter, Derweil es ... ... war da entsprossen: Sie trank – und fühlte Abscheu vor Rinald. Und hatt' auch ihn das Fräulein erst verdrossen, Und nahm sein ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 279-306.: Zweiundvierzigster Gesang
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon