Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (30 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Epos | Italienische Literatur 

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Sechszehntes Sonett: [Der Thiere gibt's, die nach des Lichtes Quelle] [Literatur]

Sechszehntes Sonett. Der Thiere gibt's, die nach des Lichtes Quelle Mit stolzen Blicken schau'n und nicht erblinden, Und andre, die, weil Schmerz sie drob empfinden, Hervor nur Abends gehn aus dunkler Stelle; Noch andre meynen, in der ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 1, Wien 1827, S. 120-121.: Sechszehntes Sonett: [Der Thiere gibt's, die nach des Lichtes Quelle]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert ein und neunzigstes Sonett: [Amor thät linke Brust mir auf, zu fügen] [Literatur]

Einhundert ein und neunzigstes Sonett. Amor thät linke Brust mir auf, ... ... Und pflanzen drein, vom Herzen rings umfangen, So grünen Lorbeer, daß sein lichtes Prangen Wohl möchte jeglichen Smaragd besiegen. Mit Seufzern schmückt' ihn so ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 23.: Einhundert ein und neunzigstes Sonett: [Amor thät linke Brust mir auf, zu fügen]

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel. – Carneades! Wer war der? – fragte sich ... ... um die der Künstler ein nasses Tuch geschlagen hat. Nachdem der letzte Schimmer des Lichtes erloschen, ließ Don Abbondio die Arme los und suchte tappend nach der Thür, ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 139-160.: Achtes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang 1. Wer leiht die Stimme mir und wer ... ... Wann ihn zu meiden, falls er niederschießt. Dich rettet eins nur vor des Lichtes Tücken, Daß du dem ganzen Zauber dich entziehst, Den er verübt, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 41-61.: Dritter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Achter Gesang [Literatur]

Achter Gesang. 1. Der Donner schwieg, das Wetter war ... ... seine Rechte. 20. So kämpfen wir, bis mit dem Morgenthauen Des Lichtes erster Schimmer sich enthüllt. Doch als nunmehr entweicht des Dunkels Grauen, Das ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 244-273.: Achter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achtzehnter Gesang [Literatur]

Achtzehnter Gesang 1. Großmüt'ger Herr, gelobt zu allen Zeiten ... ... sich vorwärts zu bewegen, So weit es nur vergönnt die hehre Last! Des Lichtes Herrin kommt dem Paar entgegen, Vor der das Dunkel flieht, der Stern ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 84-133.: Achtzehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Neunzehnter Gesang [Literatur]

Neunzehnter Gesang 1. Es kann mit Fug kein Mensch geliebt ... ... Masten gab's nicht mehr noch Segelstangen. 51. Als diese Fackeln holden Lichtes schienen, Knieten die Schiffer nieder auf den Grund Und gaben nassen Augs, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 133-161.: Neunzehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Achtzehnter Gesang [Literatur]

Achtzehnter Gesang. 1. Voll Ehrfurcht nun begann Rinald zu ... ... Nacht. Doch Keiner hat an solchem Glanz Behagen; Wir haben nur des trüben Lichtes Acht, Das uns aus einem Antlitz, bald umdunkelt, In flücht'gem ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 207-243.: Achtzehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Funfzehnter Gesang [Literatur]

Funfzehnter Gesang. 1. Schon ruft zu dem gewohnten Lebenskreise ... ... der Schwelle Des steilen Bergs, in dichter Schatten Hut, Und als nunmehr des Lichtes ew'ge Quelle Die Himmels-Au'n durchströmt mit goldner Flut, Da ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 125-148.: Funfzehnter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Einundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel. Die Alte hatte nichts Eiligeres zu thun, als zu ... ... Gemüth der Elenden einen verworrenen, seltsamen, feierlichen Eindruck, wie ihn die Erinnerung des Lichtes bei einem seit der Kindheit erblindeten Greise hervorbringt. Während dessen stand der ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2.: Einundzwanzigstes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreiundzwanzigster Gesang [Literatur]

Dreiundzwanzigster Gesang 1. Andern zu helfen, sollst du immer streben ... ... wird, wo ich nur gehen mag und stehen, Mich stets im Scheine meines Lichtes sehen. 37. Ich lasse solche Spuren, wo ich reite, Wie ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 242-277.: Dreiundzwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Einunddreissigster Gesang [Literatur]

Einunddreissigster Gesang 1. Welch süßern, holdern Zustand könnt' es geben, ... ... der Himmel weit, Wie einst von unserm Fluß, als in die Wogen Des Lichtes schlechter Lenker kam geflogen. 71. Mit dem Gewicht sank jedes Tier ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 1-28.: Einunddreissigster Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel. Don Abbondio, der auf eine so gestellte Frage nicht ... ... war, wenn uns dieser Vergleich erlaubt ist, wie der feuchte und festgequetschte Docht eines Lichtes, der, an die Flamme einer großen Fackel gehalten, anfänglich dampft, sprüht, ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 2, S. 80-95.: Sechsundzwanzigstes Kapitel

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang Wenn unsre Seel' in Freuden oder Schmerzen, Die ... ... her trafen. Wohl ward gewahr der Dichter, wie ich ganz Befremdet nach des Lichtes Wagen starrte, Der zwischen uns und Norden sich bewegte. Drum sagt' ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 160-164.: Vierter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierunddreissigster Gesang [Literatur]

Vierunddreissigster Gesang 1. Gefräßige Harpyien, böse, wilde, Uns ... ... gedacht. Bevor er nun zurückfährt mit dem Alten, Zu niedern Sphären aus des Lichtes Pracht, Sind sie zu einem großen Schloß gezogen: In seiner Nähe wälzt ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 89-113.: Vierunddreissigster Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Fegefeuer/Siebenter Gesang [Literatur]

Siebenter Gesang Als jene freudig ehrenhaften Grüße Schon drei- und viermal ... ... . Gold, Silber und Karmin wie Elfenbein Und Holz aus Indien, sowie glänzend lichtes, Smaragd auch, der soeben erst gespalten, Sie wären von den Gräsern ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 172-176.: Siebenter Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang Die hörbegierig ihr in kleinem Nachen Bis hieher nachgefolgt ... ... sich selbst die ew'ge Perle Nicht anders auf, als wie den Strahl des Lichtes Das Wasser aufnimmt und in sich geeint bleibt. War ich nun Körper, ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 290-294.: Zweiter Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang Nachdem dein Karl, anmutige Clemenza, Mich so ... ... werden Gerechte Tränen eurem Schaden folgen. Schon hatte sich des heil'gen Lichtes Leben Der Sonne zugewandt, die als das Heil, Das jedem ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 318-322.: Neunter Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang Wenn heller ich, als man auf Erden sieht, ... ... leuchtender, als es bisher gewesen. So wie die Sonne sich durch Übermaß Des Lichtes selbst verbirgt, sobald die Wärme Der dichten Dünste Mildrung aufgesogen, So barg ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 302-306.: Fünfter Gesang

Dante Alighieri/Epos/Die Göttliche Komödie/Das Paradies/Dritter Gesang [Literatur]

Dritter Gesang Die Sonne, die mein Herz in Lieb' entflammte, ... ... will der Lichtglanz, Den du zu meiner Rechten in der Fülle Des Lichtes unsrer Sphär' entbrennen siehst, Gleichmäßig auch von sich verstanden wissen: ...

Literatur im Volltext: Dante Alighieri: Die Göttliche Komödie. Berlin [1916], S. 294-297.: Dritter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon