Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (80 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Epos | Italienische Literatur 

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreiunddreissigster Gesang [Literatur]

... Dort in Felsina, das sie sich verbinden! Hier sprengen sie des Kirchenheeres Reihn. Von beiden Seiten in die Niederungen Von Chiassi sind die Heere ... ... fälschlich zeih', Schwört es beim Urquell von dem Sonnenlichte, Und daß er rein in dieser Sache sei). Ob Vogel oder Teufel, – ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 56-89.: Dreiunddreissigster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Achter Gesang [Literatur]

... diesen Thoren Bestürmung drohe durch der Franken Reihn, Und rief ihn auf, eh ganz die Zeit verloren, Des ... ... sind, und wo, die Waffen aufgefunden? Laß Gutes mich, wie Böses, rein erkunden. 51. So fern, spricht Jener, daß ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 244-273.: Achter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Sechster Gesang [Literatur]

... liegen, Laß mich hinabziehn in der Feinde Reihn, Daß ich als Ritter, nicht dein Kriegsgeselle, Den Franken dort ... ... Ich schützte dir, in Feindes Eigenthume Den keuschen Leib, die Seele, rein und zart. Und nun, als Freie, wirfst du weg die Blume ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 164-203.: Sechster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierzehnter Gesang [Literatur]

... Dann erst wird unsre Rechnung klar und rein. Weil wir Erinnrung deiner Huld uns gönnen, An deiner Hilfe wir ... ... Land, wo in der Meerflut enden, Der salzigen, die Wogen aus dem Rhein. Er ist nicht stärker, Unheil abzuwenden, Als gegen Feuer mag ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2.: Vierzehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Siebenter Gesang [Literatur]

... Clorinden aus mit mächtigem Geleite, Das rings am Hügel sich zu reihn begann. Zu gleicher Zeit rückt von der andern Seite Ein Christenhauf' ... ... nun, im gleichen Augenblicke, sprengen Von da und dort hervor die wilden Reihn. Das Feld verschwindet, und vom Kampfgewimmel ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 1, Berlin 1855, S. 203-244.: Siebenter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Neunzehnter Gesang [Literatur]

... weiß, Die spät gefallen ist, am Rain vergehen, Nachdem sie von der Sonne ward gesehen. 30. ... ... sie auf jener Kampfesstatt erschienen. 76. Es liegt, von Reihn zum Sitzen eingeschlossen, Ein freier Platz im höchsten Stadtrevier, Der nur ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 133-161.: Neunzehnter Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Zwanzigster Gesang [Literatur]

... So setzt es durch, und stört die Reihn und Glieder. 35. Die und viel' Andre ... ... Haut nicht, noch wehrt sich, noch entweicht den Reihn. Als säh' er Gorgo's Haupt, die höchst verwegen Er ... ... Schaaren fliehn, und Furcht treibt so zur Eile, Daß Alles wild aus Reihn und Gliedern bricht. Allein Rinald verfolgt sie sonder Weile ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 287-337.: Zwanzigster Gesang

Tasso, Torquato/Epos/Das befreite Jerusalem/Vierzehnter Gesang [Literatur]

... ger Greis, Mit Buchenlaub bekränzt, in einem langen Gewand aus Linnen, rein und glänzend weiß. Er schwingt den Stab und geht auf flüss'gen ... ... hart und unbeweglich ruht, Die Bauerdirnen manchmal, schaarenweise, Hingleiten auf dem Rhein, mit sicherm Muth: So schreitet er auf dem bewegten ...

Literatur im Volltext: Torquato Tasso: Das Befreite Jerusalem. Teil 2, Berlin 1855, S. 98-125.: Vierzehnter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreiundvierzigster Gesang [Literatur]

... ein Gedanke will Gedanken bringen, An diese wieder neue bald sich reihn, So denkt Rinald des Herrn vor allen Dingen, Der ihn am ... ... Hoffnung, die Sache stets geheim zu halten – Bestrickten ihre Seele keusch und rein: Sie ließ den Hund sich als Geschenk ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 306-356.: Dreiundvierzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierundvierzigster Gesang [Literatur]

... aus. Der Alte sah sie wacker, rein von Sinnen: Wie außen weiß der Schwan ist, sind sie' ... ... Daß sein Gebieter Ritter Roger sei. Nun geht's zu Maas und Rhein, und wo sich zeigen Östreichs und Ungarns Auen mancherlei. Am rechten ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 356-383.: Vierundvierzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Siebenundzwanzigster Gesang [Literatur]

... und voll gerüstet, Wo in den ersten Reihn Brunel sich brüstet. 89. Sie packt ihn an der Brust ... ... Und Blaye und Arles und von Rouen der Strand. Er klang am Rhein wie an Garonn' und Saône; Ihr Kind umschlang die Mutter an ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 366-402.: Siebenundzwanzigster Gesang

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/10. Die erste Liebe [Literatur]

X. Die erste Liebe. (1831.) Ich weiß den Tag ... ... kein niedrer Wunsch hat mich verzehrt; Die Glut in mir war sündelos und rein. Und noch wird diese Flamme fortgenährt, Noch lebt das ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 61-65.: 10. Die erste Liebe

Leopardi, Giacomo/Lyrik/Gesänge/6. Der jüngere Brutus [Literatur]

VI. Der jüngere Brutus. (1824.) Als hingesunken lag ... ... Zu seiner Muße Kurzweil auserkoren? Kein Dasein voller Plagen, Ein Leben frei und rein in Wald und Feld Hat uns Natur gegeben, Die göttlich einst geherrscht. ...

Literatur im Volltext: Leopardi, Giacomo: Gedichte und Prosaschriften. Berlin 1889, S. 48-52.: 6. Der jüngere Brutus

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel. Wie eine Koppel Spürhunde, die vergebens einem Hasen nachgesetzt ... ... ich für einen schlauen, abgefeimten Schurken. Ihr habt mir niemals anvertraut und rein heraus gesagt, was für eine schöne Rede er Euch neulich hier gehalten hat.« ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 199-216.: Elftes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang 1. Die Ritter, Fraun, Großtat der Hochgemuten, Lieb', ... ... , Herrn Karl ist heut der Tag mißlungen, Und feind das Glück des Christenvolkes Reihn. Ein Hain umfängt sie; dort auf engen Wegen Kommt ihr, zu ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 1-21.: Erster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Neunter Gesang [Literatur]

Neunter Gesang 1. Was kann ein Herz noch tun, ward ... ... ge Sorge macht mich beben: Wie treff ich wohl den Pakt so klar und rein, Daß er mich sichre vor des Wütrichs Lügen, Der, bin ich ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 169-193.: Neunter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Fünfter Gesang [Literatur]

Fünfter Gesang 1. All andre Tiere auf des Erdrunds Weiten, ... ... schlecht. Ein Wunder schien' es keinem, wenn die Märe Von dem Betrüger rein erfunden wäre. 88. Bleich steht der Herzog – seine Lippen ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 80-104.: Fünfter Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zweiter Gesang [Literatur]

Zweiter Gesang 1. Launischer Amor, sprich, warum fast nimmer ... ... s, der sich läßt bedauern, Anselms von Haut'rives Sohn, aus Mainz am Rhein. Von jenen Schelmen, die auf Untat lauern, Wollt' er nicht wacker ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 21-41.: Zweiter Gesang

Manzoni, Alessandro/Roman/Die Verlobten/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Don Rodrigo blieb steif in der Mitte des Zimmers ... ... billigte. »Das ist eine unklare Geschichte, in der es nicht glatt und rein zugeht«, sagte Lucia. »Bis jetzt haben wir immer offen und wahr gehandelt; ...

Literatur im Volltext: Manzoni, [Alessandro]: Die Verlobten. 2 Bände, Leipzig, Wien [o. J.], Band 1, S. 103-119.: Sechstes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Vierter Gesang [Literatur]

Vierter Gesang 1. Wohl ist's verwerflich meist, sich zu ... ... aufs neu; Doch soll Vertraun die Freundin Rogers bringen Jenem Brunel, der weder rein noch treu? Der sie durch Lug und Schändlichkeit empörte, Nach dem, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 61-80.: Vierter Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon