Sechzehnter Gesang 1. Wer liebt, muß dulden viele Pein und ... ... ward davon ein reichlich Teil auch mir: Sie halten beide sich bei mir die Wage; Drum kann ich sprechen als ein Fachmann schier. Doch wenn ich sagte ...
Zweiter Gesang Schon nahte jenem Horizont die Sonne, Des ... ... die Erd' ihr gegenüber umkreist, Die Nacht stieg aus dem Ganges mit der Wage, Die ihrer Hand entfällt, wenn sie erstarket; So daß die roten ...
Siebenundzwanzigster Gesang Wie wenn sie ihre ersten Strahlen dorthin Entsendet, wo sein Blut vergoß ihr Schöpfer, Indem die Wage überm Ebro steht Und Mittagsglut erhitzt des Ganges Welle, So stand die Sonne und es ging zu Ende Der Tag, als uns erschien ...
Neunundzwanzigster Gesang Wie wenn sich beide Kinder der Latona, Von Widder und von Wage überdeckt, Zugleich umgürten mit dem Horizonte, Wie lange dann, von wo im Gleichgewicht Zenith sie hält, es währt, bis jenen Gürtel, Die Hemisphäre wechselnd, beide lassen, ...
Zwölftes Sonett. Bey jedem Schritte wend' ich mich zurücke. Mit müdem Körper, den ich kaum ertrage; Von Eurer Luft gekräftiget dann wage Ich weiter mich und jammre dem Geschicke. Doch wieder denkend an verlass ...
Dreyhundert und fünftes Sonett. Die heil'ge Luft, sie kommt so oft, zu weben Um meine Ruhestatt, daß ich es wage, Zu nennen ihr, was ich einst trug und trage, Was, ...
... ; Für deinen Thron, für unsern Glauben wage Ich schon seit langer Zeit die kühne Brust. Wohl kannst du ... ... fördern, das Talent ernähren, Festspiele feiern von erlesner Pracht; Mit gleicher Waage Straf' und Lohn vertheilen, Und sichern Blicks voraus der Zukunft eilen. ...
... ich keinem Brief und keinem Boten anzuvertrauen wage. Darum flehe ich Euch an bei Euren göttlichen Schönheiten, die die Natur ... ... wird dem, der weniger kriegt, der Senf in die Nase steigen. Darum wäge sie mit der Waage der Diskretion ab; und sollte dir der Sinn ...
Zehnter Gesang 1. Von allen, die getreu dem edlen Triebe ... ... der Graf von Pembroke dir erscheint; Suffolk, der Herzog, führt im Feld die Wage. Zwei Schlangen sind, von einem Joch vereint: Der Herzog Essex ist ...
Zweiter Gesang. 1. So rüstet der Tyrann zum Kriegsgedränge, ... ... deinen andern Tugenden nicht sehr. Doch lenke Gott, neigt sich zum Krieg die Waage, Dein großes Herz aufs Gegentheil vielmehr; Daß endlich nun sich Asiens Wunden ...
Zehnter Gesang. 1. Er spricht's, und sieht ein ... ... dicht umstellt – Sie waffne muthig gegen Stahl und Feuer; Trau, dulde, wage! Meine Hoffnung hält. Doch sag' ich dir – denn du vernimmst es ...
... Und daß Bouillon um so viel eher wage, Den Vorschlag, den ich thun will, einzugehn: So mag er ... ... Frau'n gemeinem Heer? Ich bleibe nicht! Mein Herz, vertrau' und wage! Warum nicht nehm' auch ich einmal die Wehr? Warum nicht ...
Neunzehntes Kapitel. Wenn Einer auf einem schlecht bestellten Acker irgend ein ... ... bedenken, die Freundschaft mit hochgestellten Personen zu erhalten suchen, eine Hand immer an der Waage der Gerechtigkeit haben, um sie im Nothfalle auf seine Seite zu neigen, sie ...
Siebzehnter Gesang 1. Wenn wir das Maß der Sünden überschreiten, ... ... dem Land, ob fremd, sei einerlei), Daß auf dem Hauptplatz einen Kampf er wage Des Morgens früh in festlichem Turnei; Den Wert, der ihnen nach dem ...
Neunzehnter Gesang 1. Es kann mit Fug kein Mensch geliebt ... ... Fräulein wuchtig auszulegen, So ist der Arm des Ritters drum nicht leicht; Der Wage Zünglein kann sich nicht bewegen: Was einer gibt, das wird ihm ...
... kühnen Flug; Auch selber daß man Streifgefechte wage, Den Feind zu prüfen, wehrt er streng genug. Wohl ziemet, ... ... und auf verschiedne Weise. 50. So kämpft man, und die Wage, gleich geschwungen, Schwebt zwischen Furcht und Hoffnung hin und her. ...
Neunzehnter Gesang. 1. Schon machten Tod, Erwägung oder Grauen ... ... Obwohl er jetzt zum nahen, großen Schlage Entwürf' und Plane wägt auf ernster Wage. 120. Hier sitzt der Oberfeldherr an dem Bette, ...
Achtzehnter Auftritt. Vorige, Pandolfo, Beatrice, Doktor, Silvio, Rosaura ... ... gleich das erstemal ist, daß ich die Ehre habe, Sie zu sehen, so wage ich doch eine Bitte. PANDOLFO. Befehlen Sie! FLORINDO. Mein Bedienter wünscht ...
Einundvierzigster Gesang 1. Wenn Duft auf schönen Kleidchen, zarten, ... ... , der bis nach Frankreich dringt. Gradaß und Roland feindlich sich gesellen: Der Wage Zünglein steht; doch Vorteil bringt Bajard der Renner wohl dem Sarazenen, Und ...
Fünfundvierzigster Gesang 1. Siehst du der armen Menschen einen gehen ... ... An aller Nachricht fehlt' es überdies. Daß er allein den Kampf mit Roger wage, War kein Gedanke, der ihn lächeln ließ. Zur Abwehr drum von ...
Buchempfehlung
Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.
70 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro