Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Geschichte 
Einschränken auf Kategorien: Judaica 
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/19. Die Wahl- oder absetzbaren Hohenpriester/I. Matthia b. Theophil I

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/19. Die Wahl- oder absetzbaren Hohenpriester/I. Matthia b. Theophil I [Geschichte]

I. Matthia b. Theophil I. Josephus erzählt (Altert. XVII, 6, 4 ... ... Talmuden tradierte Dialog zwischen diesem Joseph b. Ellem und dem Könige, der, wenn auch nicht stenographisch treu, ... ... Herodes, unter welchem eben die Vertretung stattgefunden hat. Ihm deutete Joseph b. Ellem an, daß er, da er einmal fungiert habe, ...

Volltext Geschichte: I. Matthia b. Theophil I. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 739-740.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/17./I. Hillel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/17./I. Hillel [Geschichte]

I. Hillel. Es unterliegt keinem Zweifel, daß Hillel eine genealogische ... ... Hillels am zweiten Punkte wird zweifelhaft, wenn man damit Babli Pessachim p. 70 b vergleicht. So bleibt nur der erste Punkt als sicher von ... ... Halachas (a.a.O. p. 171, Note) ist nicht ganz richtig. Die sieben Interpretationsregeln, die ...

Volltext Geschichte: I. Hillel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 713-715.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/11. Kapitel. Juda's Niedergang

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/11. Kapitel. Juda's Niedergang [Geschichte]

... . Schlacht bei Kharkhemisch und Niederlage Necho's. Jojakim's Verhalten. Jeremia's Verkündigung von Nebukadnezar. Habakuk's ... ... Juda wieder, wie zur Zeit David's und Salomo's, eine hohe Stellung unter den Völkern einnehmen ... ... werden םודא [So auch Klostermann z. St.]. Vgl. Band I, S. 413. ...

Volltext Geschichte: 11. Kapitel. Juda's Niedergang. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 323.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/3. Das Todesjahr des Samuel Nagid/I

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/3. Das Todesjahr des Samuel Nagid/I [Geschichte]

I. Die chronologischen Angaben des durchaus zuverlässigen Chronographen Abraham Ibn-Daud ... ... 1506;ד תא שרפל אובא הנשה ךורב (Abr. ben Chija S. Ibbur p. 54f.). Folglich hatte Isaak das astronomische Werk während Josephs ... ... daß Vater und Sohn in Verdacht der Vergiftung gestanden hätten (das. S. 100, Note 3): Les ...

Volltext Geschichte: I. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 353-357.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/17./II. Nabban Gamaliel I

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/17./II. Nabban Gamaliel I [Geschichte]

II. Nabban Gamaliel I. Das Einstellen der ... ... Name ausgefallen sein, was schon Z. Frankel bemerkt hat (im Vorwort zu s. Jeruschalmi-Komment. X). ... ... noch fungieren können, da er doch zur Zeit Agrippas I. gelebt hat (B. Pessachim 88 b). Auf diesen R. Gamaliel sind auch die übrigen ...

Volltext Geschichte: II. Nabban Gamaliel I. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 715-716.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/7. Hyrkans I. Königstitel

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/7. Hyrkans I. Königstitel [Geschichte]

7. Hyrkans I. Königstitel. Nach Josephus führte Hyrkan noch nicht den Königstitel. Erst Aristobul I. habe sich das Königsdiadem aufgesetzt: διάδƞμα πρῶτος ἐπιτίϑεται (Ἀρ ... ... wie anderweitig bewiesen werden soll), stellt die Sachlage so dar, daß bereits Hyrkan I. den Königstitel angenommen hat, als die ...

Volltext Geschichte: 7. Hyrkans I. Königstitel. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 653-654.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda [Geschichte]

1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda. ... ... el-Jehudijeh, führen.« Nach Brugsch's Auslegung müßte man annehmen, daß Schischak's Eroberung sehr weit im Norden ... ... Gesell. Jahrg. 1861, S. 233 fg.). »Soll die Gedenktafel Scheschenk's einen historischen Commentar zu ...

Volltext Geschichte: 1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 384-387.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/5. Jesaia's Schule und der Kreis der Anawim

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/5. Jesaia's Schule und der Kreis der Anawim [Geschichte]

5. Jesaia's Schule und der Kreis der Anawim. ... ... wird auch er (Jakob) den Heiligen Jakob's heiligen und den Gott Israel's verehren« Der Sinn ist klar: ... ... gehörten lediglich dem Zehnstämmereich an. Als Jünger und Nachfolger Elia's und Elisa's beobachteten diese die Aeußerlichkeit des Nasiräerthums, wie aus Amos ...

Volltext Geschichte: 5. Jesaia's Schule und der Kreis der Anawim. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1902, Band 2.1, S. 403-408.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/11. Hyrkans I. Abfall vom Pharisäertum

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/11. Hyrkans I. Abfall vom Pharisäertum [Geschichte]

11. Hyrkans I. Abfall vom Pharisäertum. Aus der Geschichtsliteratur über ... ... Bruder Juda unter Hyrkan den Zehnten mit Gewalt an sich gerissen (Jerus. Sota p. 24 a und Parall): ןב הדוהיו הרוחפ ןב רזעלא אבשמ ... ... konnte. Welche Vorkehrung hatte er getroffen? Jer. z. St. und Maasser Scheni (Ende) ist dabei angegeben ...

Volltext Geschichte: 11. Hyrkans I. Abfall vom Pharisäertum. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 687-689.

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Zweite Epoche.] Die makkabäische und herodianische Epoche/12. Kapitel. Agrippa I. Herodes II [Geschichte]

... Note 3. 91 Vergl. B. II. b, S. 281. 92 Vergl. o. S ... ... Anm. 2. 93 Vergl. V. II. b, S. 339. 94 Über die ...

Volltext Geschichte: 12. Kapitel. Agrippa I. Herodes II. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/1. Einige zerstreute Quellen zur jüdischen Geschichte/I

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/1. Einige zerstreute Quellen zur jüdischen Geschichte/I [Geschichte]

I. Mose Ibn-Esra schrieb eine Art Poetil unter dem arabischen ... ... zum Jahre 4888 (1128) aufgeführt. Die Partie lautet (S. 229 col. b): םיפלא 'ד תנשב ויהש םימכחהש רמוא רפוכה ... ... ירבד von Eliëser Aschkenasi Tunensis S. 82). Statt קחצי ובא muß man wohl lesen ובא קחצי םיהרבא. Es ...

Volltext Geschichte: I. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 331-334.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/5. Die Judenverfolgung des ersten Kreuzzuges/B. Externe Quellen

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Zweite Periode des dritten Zeitraumes/Noten/5. Die Judenverfolgung des ersten Kreuzzuges/B. Externe Quellen [Geschichte]

B. Externe Quellen. 1. Albertus Aquensis, in dessen ... ... spricht sich selbst über den Unterschied aus (S. 11 Zeile 6 von unten): ינשו דצב אדנליא רפכ דחאה לארשי ... ... , Ollheim bei Rheinbach (vgl. Lacomblet, Urkunden für die Geschichte des Niederrheins I. 202, 203, 228 ...

Volltext Geschichte: B. Externe Quellen. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1896], Band 6, S. 364-373.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/8. Datum von Hyrkans I. Krieg gegen Antiochos Sidetes

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/8. Datum von Hyrkans I. Krieg gegen Antiochos Sidetes [Geschichte]

8. Datum von Hyrkans I. Krieg gegen Antiochos Sidetes und die historischen ... ... und hist. Klasse, 1895, S. 268 ff, vgl. die Bemerkungen Schürers I 3 , S. 38, Anm. 7 und 8], die älteren sind ... ... aus dem Pentateuch vorgelesen (o. S. 348). Hier kann nur von Agrippa I, die Rede ...

Volltext Geschichte: 8. Datum von Hyrkans I. Krieg gegen Antiochos Sidetes. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 654-657.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/Synchronistische Tafeln der Könige Judas und des Zehnstämmerreichs/Tafel I

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Zweite Epoche. Die Blütezeit/Noten/Synchronistische Tafeln der Könige Judas und des Zehnstämmerreichs/Tafel I [Geschichte]

Volltext Geschichte: Tafel I. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1908], Band 1, S. 457-459.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/3. Die Disputation von Tortosa/I

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/Dritter Zeitraum/Vierte Periode/[1. Epoche.] Epoche des gesteigerten Elends und Verfalles/Noten/3. Die Disputation von Tortosa/I [Geschichte]

... לש ורוד ינבמ דיפנוב ןביאר השוטרוטב. Auf der ersten Seite (Katalog B., p. 670) referirt Bonfed: חור םש היה חוכיוה תעב השוטרוטב ... ... dieselbe Klage über Abfall, wie sie Abraham b. Raimuch (o. S. 408) geäußert hat. ... ... Nacht zu christlichen Patienten gerufen zu werden (Asso b. Amador, p. III, 98 u. ff.) Die Benennung de ...

Volltext Geschichte: I. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1890], Band 8, S. 406-415.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/9. Die judäischen Gesandtschaften nach Rom/I. Gesandtschaften

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/9. Die judäischen Gesandtschaften nach Rom/I. Gesandtschaften [Geschichte]

... . Jasons, Numenios, S. Antiochos (o. S. 657) und Alexander, S. Dorotheos'. Josephus hat ... ... Dabei fungierten die Gesandten, Simon, S. Dositheos', Apollonios, S. Alexanders und Diodoros, S. Jasons. Das Senatskonsult ...

Volltext Geschichte: I. Gesandtschaften. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 657-662.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/19. Die Wahl- oder absetzbaren Hohenpriester/IV. Anan b. Anan

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/19. Die Wahl- oder absetzbaren Hohenpriester/IV. Anan b. Anan [Geschichte]

... welche innerhalb dieser 10 Jahre fungiert haben: Josua b. Damnaï, Josua b. Gamala (oder Gamaliel), Matthia b. Theophilus II. und ... ... Sadducäern werden im Talmud öfter angeführt (Baba batra p. 115b, Menachot p. 65a, Jadajim IV, 6, Tossefta ...

Volltext Geschichte: IV. Anan b. Anan. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 749-752.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/19. Die Wahl- oder absetzbaren Hohenpriester/II. Simon b. Kamitos

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/19. Die Wahl- oder absetzbaren Hohenpriester/II. Simon b. Kamitos [Geschichte]

II. Simon b. Kamitos. Die talmudische Literatur hat noch eine ... ... תחא םעפ .'ק 'ב לאעמשי 'ר לע וילע ורמא בוש (b .'וכו ויחא ףסוי סנכנו ... הזתנו קושב דחא ... ... תיחמק ist der Familienname dreier Hoherpriester (o. S. 738). Diese drei waren Simon Kamitos unter dem ...

Volltext Geschichte: II. Simon b. Kamitos. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 740-742.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/2. Entstehung der Septuaginta und der Aristeasbrief/I. Die Septuaginta

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/2. Entstehung der Septuaginta und der Aristeasbrief/I. Die Septuaginta [Geschichte]

... הרותה התיה אלש לגעה וב השענש ed. Kirchheim I, Soferim I, 7). Ich halte diese Nachricht ... ... zu den 70 Dolmetschern gezählt worden sei. Das Chronicon Paschale z.B. berichtet: Ἀριοτόβουλος Ἰουδαῖος Περιπατƞτικὸς ἐγνωρίζετο, ὃς Πτολεμαίῳ τῷ Φιλομἠτορι ... ... verschiedenen Büchern des Pentateuchs schließen, daß ein größerer oder geringerer Zeitintervall, z.B. zwischen den 4 ersten ...

Volltext Geschichte: I. Die Septuaginta. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 577-583.
Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/19. Die Wahl- oder absetzbaren Hohenpriester/V. Matthia b. Theophil II

Graetz, Heinrich/Geschichte der Juden/[Zweiter Zeitraum]/[Dritte Epoche.] Die letzten Jahre Jerusalems/Noten/19. Die Wahl- oder absetzbaren Hohenpriester/V. Matthia b. Theophil II [Geschichte]

V. Matthia b. Theophil II. In der talmudischen Tradition wird noch von einem anonymen ... ... richtete, abgesetzt (Jos. j. Kr. III, 3, 7 vergl. o. S. 736). Einer seiner Söhne war zu den Römern entflohen. Später fädelte er ...

Volltext Geschichte: V. Matthia b. Theophil II. Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig 1906, Band 3.2, S. 752-755.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon