... Schlacht bei Kharkhemisch und Niederlage Necho's. Jojakim's Verhalten. Jeremia's Verkündigung von Nebukadnezar. Habakuk' ... ... 37 Vergl. über die Zeit Monatsschrift a.a.O. S. 289 fg. [Vgl ... ... v. Orelli z. St. u. Buhl a.a.O. S. 99]. ...
... mehr Städtenamen in den Schildern (geogr. Inschr. a.a. O, S. 59 fg.) und bemühte sich per fas et ... ... Jehudijeh, führen.« Nach Brugsch's Auslegung müßte man annehmen, daß Schischak's Eroberung sehr weit im ... ... M. Müller, Asien u. Europa nach altägyptischen Denkmälern, 1893, S. 166-172].
5. Jesaia's Schule und der Kreis der Anawim. ... ... auch er (Jakob) den Heiligen Jakob's heiligen und den Gott Israel's verehren« Der Sinn ist klar: ... ... gehörten lediglich dem Zehnstämmereich an. Als Jünger und Nachfolger Elia's und Elisa's beobachteten diese die Aeußerlichkeit des Nasiräerthums, wie aus Amos ...
A. Jüdische Quellen. 1. Die Hauptquelle: ו"נתת תורזג ... ... übergegangen. Auch die abgerissenen Nachrichten, welche Schaab (Diplomatische Geschichte der Juden zu Mainz S. 8) im Namen von Johann Gamans mitteilt, der sie aus der Handschrift ...
A. Helena. Der Proselytismus der adiabenischen Königin Helena oder ... ... 49. (Vergl. o. S. 730, den Nachweis, daß Tiberius Alexander 45 Prokurator war.) Die Hungersnot ... ... leicht gehoben werden, da Ismaël I. zweimal Hoherpriester war (o. S. 723, 726, 736). Es ist ...
A. Juridische Differenzen. a) Das kompensatorische Verfahren bei Körperverletzungen. Die ... ... nur das Scholion zu M. T. c. 4 führt sie an: ונש םדא ליפה ןש תחת ןש ... ... שממ הלמש (Siphre No. 237; Ketubbot 46; Jerusch. das. p. 28 c.), ohne daß ...
A. Ein vormakkabäischer Gedenktag. Zwei Gedenktage sind für die Einweihung ... ... da die Stadt erst bevölkert werden mußte (vergl. Bd. II b S. 149 fg.). Ein halbes Jahr ... ... , schwerlich aber ein ganzes Jahr von Elul bis Elul [Nach Dalman, a.a.O. S. 32 wäre der 7. Ijar nur eine falsche Dublette zum ...
a) Zur Entstehung des Karäismus, von Harkavy 1. Die ... ... er auch (wie Schahrastani I, 167 und Makrizi p. 108 berichten) die Person Jesu (aber nicht das ... ... Albiruni (Athar al-Bakija. S. 15; englische Übersetzung von Sachau, S. 18) den יעארלא neben ...
Graetz, Heinrich/.../1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda Auflösung: 1.000 x ... ... /Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda
... il Re si risolve a supplicare a Papa Paolo 3° l'Inq. la quale fu ... ... la segunda audiencia, quando me mandô a Santarem, me mandô S. A. que me metiesse con ellos ... ... am 12. Juli 1549: L'ainée de deux Mendés, qui a l'entière administration de tout ...
... nehmen. Seit der Zeit hat Böcking (a.a.O. S. 55 fg.) diese Pamphlete vollständig ... ... in einem Gefängnis kommen ist« (Aktenstücke, Monatsschrift a.a.O., S. 295). Die Verlogenheit dieses elenden ... ... ihn kräftig unterstützt habe. Im Bürgermeisterbuch (Archiv a.a.O. S. 212) ist angegeben, daß er nur ...
17. Zur Entstehung des Karäismus. 101 Bearbeitet vom kaiserlich russischen Staatsrat Dr. A. Harkavy.
... am jüdischen Wochenfeste am Sabbat den 30. Mai stattgefunden (a.a.O. S. 651 Anm. 15). Dem ist aber nicht so ... ... ihrer Fahrt auf dem Rheine umgebracht worden sind, wie Jaffé annimmt (a.a.O. 651), sondern daß sie später von ...
... Ohsson in seiner histoire des Mongols T. III, p. 31 ff. und in neuester Zeit Weil in ... ... strebte, sondern auch auf geistige Hebung bedacht war, teilt d'Ohsson a.a.O. 38 mit: Sad-ad-Dévlet (le ministre ... ... encourageait dans leurs travaux. Aussi composa-t-on à sa louange un grand nombre de pièces en ...
... nicht hinwegkommen konnten, oder sich von der falschen L.-A. der LXX (21, 7) leiten ließen: νέων ... ... 29 hat die griechische Version eine plausible L.-A. für לארשי חצנ םגו, das keinen Sinn gibt: ... ... oder Kila nennen. [Vgl. Buhl a.a.O. S. 192, 193]. 82 Folgt ...
... 8, 3-13; die L.-A. in Vers 3: ודי בישהל ותכלב תרפ רהנב ist richtiger ... ... zwischen Bethlehem und Jerusalem an der Berglehne herabsteigen. [S. jedoch Buhl a.a.O. S. 177.] 36 Vgl. Note ... ... der Ps. ist nicht davidisch [s. jedoch Delitzsch u. Keßler]. 63 Das. ...
... ganz, vgl. z.B. Noack, Einl. in das A. T., 6. Aufl. (1906), S. 173 ... ... . 76 [vgl. jetzt Jeremias, das A. T. im Lichte des alten Orients, S ... ... auf dieser Reede Schiffe zu bauen. Daher empfiehlt sich die L.-A. II. Chronik 9, 10 ...
... herrscht auch hierüber Einigkeit. Vgl. Jeremias a.a.O. S. 299 ff.] Und trotz aller ... ... II. ein; lauter Notbehelfe. [S. jetzt Jeremias a.a.O. S. 14. 304 f.] ... ... Die Staatsverfassung der Juden auf Grund des A. T., S. 54)]. Dieses setzt voraus, daß die ...
... 14 Über die Lage des Landes Gosen s. Ebers a.a.O. S. 448 f. Es scheint ... ... -1401) und seine Vorgänger als Bedrückungspharaonen (a.a.O. S. 32) und Amenophis II. ... ... vgl. hierzu jetzt Miketta, a.a.O. S. 50 ff.]. Woher hatte also Manetho ...
... Spuren des alten Kanals gefunden (S. Ebers, a.a.O., S. 473 u. 501). Wir werden ... ... Jahre 1883 entgültig fest (vgl. Riehm-Bäthgen a.a.O. S. 1229)]. Lepsius und mit ihm andere ... ... . I u. II. Riehm-Bäthgen a.a.O. S. 1287, 1871. Mibetta ...
Buchempfehlung
Das bahnbrechende Stück für das naturalistische Drama soll den Zuschauer »in ein Stück Leben wie durch ein Fenster« blicken lassen. Arno Holz, der »die Familie Selicke« 1889 gemeinsam mit seinem Freund Johannes Schlaf geschrieben hat, beschreibt konsequent naturalistisch, durchgehend im Dialekt der Nordberliner Arbeiterviertel, der Holz aus eigener Erfahrung sehr vertraut ist, einen Weihnachtsabend der 1890er Jahre im kleinbürgerlich-proletarischen Milieu.
58 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro