... Schlacht bei Kharkhemisch und Niederlage Necho's. Jojakim's Verhalten. Jeremia's Verkündigung von Nebukadnezar. Habakuk ... ... 37 Vergl. über die Zeit Monatsschrift a.a.O. S. 289 fg. [Vgl. ... ... v. Orelli z. St. u. Buhl a.a.O. S. 99]. ...
... noch mehr Städtenamen in den Schildern (geogr. Inschr. a.a. O, S. 59 fg.) und bemühte sich per fas ... ... Jehudijeh, führen.« Nach Brugsch's Auslegung müßte man annehmen, daß Schischak's Eroberung sehr weit im ... ... M. Müller, Asien u. Europa nach altägyptischen Denkmälern, 1893, S. 166-172].
5. Jesaia's Schule und der Kreis der Anawim. ... ... auch er (Jakob) den Heiligen Jakob's heiligen und den Gott Israel's verehren« Der Sinn ist klar: ... ... gehörten lediglich dem Zehnstämmereich an. Als Jünger und Nachfolger Elia's und Elisa's beobachteten diese die Aeußerlichkeit des Nasiräerthums, wie aus Amos ...
... ;ינקז םעט S. 54ff.) ediert hat, tritt R. Haï gerade als vollständiger ... ... und wie Joseph Tob-Elem bezeugt, R. Haï. Folglich war R. Haï ein sehr entschiedener Gegner ... ... hat (More Nebuchim Original ed. Munk T. I., S. 462). R. Haï hat den Koran und arabische ...
A. Jüdische Quellen. 1. Die Hauptquelle: ו"נתת תורזג ... ... übergegangen. Auch die abgerissenen Nachrichten, welche Schaab (Diplomatische Geschichte der Juden zu Mainz S. 8) im Namen von Johann Gamans mitteilt, der sie aus der Handschrift ...
19. R. Meïr. R. Meïrs eigentlicher Name war ... ... evangel. V. c. 19. f. VI. 7. f.) und aus diesen nur so viel, ... ... wird von zweien tradiert: von R. Jochanan und R. Chija (אייח 'ר ...
33. R. Papa. Von R. Papas Unselbständigkeit in der Halacha zeugen ... ... אפפ ר"א היח אוהש (Chulin 46. a.); בורו ויבוע בור ןניעב ךכלה פ"רא ופיקה; (das. 76. b. Sabbat 20 a.); ארשכא ןניעב פ"רא אתחור ...
A. Helena. Der Proselytismus der adiabenischen Königin Helena oder ... ... 49. (Vergl. o. S. 730, den Nachweis, daß Tiberius Alexander 45 Prokurator war.) Die Hungersnot ... ... leicht gehoben werden, da Ismaël I. zweimal Hoherpriester war (o. S. 723, 726, 736). Es ist ...
26. R. Jochanan. Zwischen Ilfa und R. Jochanan scheint eine ... ... ארהנ ףוג רהנל (in einer veränderten Fassung b. Taanit 21. a.). R. Jochanan hingegen räumte den Boraïtas, namentlich denen von R. Chija und seinem Lehrer R. Uschaja I. gesammelten, ...
8. R. Akibas Mischna. R. Akiba wird ausdrücklich als Ordner des ... ... daß diese in die Mischnasammlung durch das Medium R. Meïrs übergegangene Ordnung von R. Akiba herrührt, indem ausdrücklich אביקע 'ר ... ... Formeln aufgestellt: הנושאר הנשמ לבא אביקע 'ר תנשמ וז הרמא (Synhedrin 27 a. Tosifta Erachin, c. ...
A. Juridische Differenzen. a) Das kompensatorische Verfahren bei Körperverletzungen. Die ... ... Tosefta (Jadaim Ende) םיסותייב. R. Simson (ש"ר) las aber םיקודצ im Kommentar zu Jadaim 4, ... ... ןיסותייב ויהש ןבתככ. Indessen ist diese Angabe wohl unrichtig; denn auch ein Tannaïte, R. Eliëser ben Jacob, faßt ...
7. Die Theorie R. Akibas und R. Ismaels. ... ... an. Jeruschalmi hat viele Belegstellen für diese Differenz zwischen R. Akiba und R. Ismael ריזהל רדג תונושל ... ... דמלה (j Kidduschin I, 2). Vergl. Nasir 57 a, wo R. Akiba aus einer Halacha eine Schlußfolgerung formuliert: ןמ ...
A. Ein vormakkabäischer Gedenktag. Zwei Gedenktage sind für die Einweihung ... ... da die Stadt erst bevölkert werden mußte (vergl. Bd. II b S. 149 fg.). Ein halbes Jahr ... ... , schwerlich aber ein ganzes Jahr von Elul bis Elul [Nach Dalman, a.a.O. S. 32 wäre der 7. Ijar nur eine falsche Dublette zum ...
18. R. Simon ben Gamaliel nach dem Betarschen Kriege. ... ... der Verfolgte mit nichten R. Gamaliel gewesen sein, welcher noch vor R. Elieser ben Hyrkanos ... ... – (das. j. Taanit IV. 69, a.; Gittin 58, a.; Sota 49, b.; Baba Kama 82, ...
F. Gedenktage der diasporischen Zeit. 32) Der Trajanstag: 12. ... ... . [jetzt 3. Aufl. S. 171.] Dazu noch die zwei folgenden: 34) Das kleine ... ... 4). 35) Die Einweihung der Mauern Jerusalems unter Nehemia (o. S. 563). Soweit die Motivierung der Gedenktage ...
... werden darf. 13 Jahre verkehrte R. Akiba bei R. Elieser (Jerus. Pesachim IV. 33. ... ... .; babl. Baba Mezia 85. a.); 13 Jahre war R. Seïra's Vater Steuereinnehmer (b. Synhedrin ... ... R. Scheschet. Baba Batra 75. a. von R. Jochanan und noch an anderen Stellen.) Von derselben ...
... –, wohl nach der talmudischen Tradition (Be rachot f. 10; Pesachim f. 56), welche diese Ansicht dem König ... ... Albiruni (Athar al-Bakija. S. 15; englische Übersetzung von Sachau, S. 18) den יעארלא ... ... übersetzen: vgl. auch den Kommentar des R'Chananael zu Pesachim f. 48 b. יאתב ...
Graetz, Heinrich/.../1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda Auflösung: 1.000 x ... ... /Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda
... Ltbl. 1850 col. 640. Sachs a.a.O. S. 257. 49 Die ... ... 131. 55 Kerem Chemed a.a.O. S. 98, Dukes Ehrensäulen M ... ... den besten gehören die von Dutes a.a.O. mitgeteilten S. 62 Nr. 3: 79 ...
... vorchr. Zeit hinabreichen (Berth. Einl. S. XLIV. u. Erklär. S. 32), so hat der Chronist ... ... ihrer Sünden gezüchtigt worden (das. 21, 15 f. 22, 7 f.). Ebenso sei es ... ... nämlich רוחשפ רמא und םרח (Esra 2, 36 f.u. Parallele). Nur Charim kommt in allen drei Verzeichnissen ...
Buchempfehlung
Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.
88 Seiten, 4.20 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro