... Vergl. über die Zeit Monatsschrift a.a.O. S. 289 fg. [Vgl. Schrader-Winckler, ... ... 56 Jeremia 36. S. Frankel-Graetz, Monatsschrift a.a.O. ... ... 24, 2. Vgl. darüber Monatsschr. a.a.O. S. 303. Uebrigens muß statt םרא ...
... Verlauf entzifferte Brugsch noch mehr Städtenamen in den Schildern (geogr. Inschr. a.a. O, S. 59 fg.) und bemühte sich per fas et ... ... -Jehudijeh, führen.« Nach Brugsch's Auslegung müßte man annehmen, daß Schischak's Eroberung sehr weit im Norden ...
... auch er (Jakob) den Heiligen Jakob's heiligen und den Gott Israel's verehren« Der Sinn ist klar: ... ... יכ יוג יכאלמ הנעי המו (Vergl. o. S. 218, N. 2). Das soll man oder ... ... lediglich dem Zehnstämmereich an. Als Jünger und Nachfolger Elia's und Elisa's beobachteten diese die Aeußerlichkeit des Nasiräerthums, wie ...
A. Jüdische Quellen. 1. Die Hauptquelle: ו"נתת תורזג ... ... übergegangen. Auch die abgerissenen Nachrichten, welche Schaab (Diplomatische Geschichte der Juden zu Mainz S. 8) im Namen von Johann Gamans mitteilt, der sie aus der Handschrift ...
A. Helena. Der Proselytismus der adiabenischen Königin Helena oder ... ... 49. (Vergl. o. S. 730, den Nachweis, daß Tiberius Alexander 45 Prokurator war.) Die Hungersnot ... ... gehoben werden, da Ismaël I. zweimal Hoherpriester war (o. S. 723, 726, 736). Es ist also konstatiert, daß im ...
A. Juridische Differenzen. a) Das kompensatorische Verfahren bei Körperverletzungen. Die Sadducäer (Boëthusäer) nahmen die Bestimmung ... ... Im Talmud wird diese Differenz nicht deutlich erwähnt, nur das Scholion zu M. T. c. 4 führt sie an: ונש םדא ליפה ןש תחת ןש ...
A. Ein vormakkabäischer Gedenktag. Zwei Gedenktage sind für die Einweihung ... ... schwerlich aber ein ganzes Jahr von Elul bis Elul [Nach Dalman, a.a.O. S. 32 wäre der 7. Ijar nur eine falsche Dublette ... ... 7. Elul, wo aber der 27. zu lesen sei. Ein m.E. unannehmbarer Vorschlag].
F. Gedenktage der diasporischen Zeit. 32) Der Trajanstag: 12. ... ... . [jetzt 3. Aufl. S. 171.] Dazu noch die zwei folgenden: 34) Das kleine ... ... 4). 35) Die Einweihung der Mauern Jerusalems unter Nehemia (o. S. 563). Soweit die Motivierung der Gedenktage ...
E. Chronologisch ungewisse Gedenktage. 29) Das wunderbare Eintreffen des Regens nach ... ... Es bemerkt nämlich, daß der Nikanortag, 13. Adar (B. II. b, S. 373) einen Tag vor dem Mardochaïtage eingesetzt worden sei: πρὸ μιας ἡμέρας ...
a) Zur Entstehung des Karäismus, von Harkavy 1. ... ... verlasse –, wohl nach der talmudischen Tradition (Be rachot f. 10; Pesachim f. 56), welche diese Ansicht dem König Ezechias ... ... Albiruni (Athar al-Bakija. S. 15; englische Übersetzung von Sachau, S. 18) den יעארלא neben ...
Graetz, Heinrich/.../1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda Auflösung: 1.000 x ... ... /Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda
... Zeit hinabreichen (Berth. Einl. S. XLIV. u. Erklär. S. 32), so hat der Chronist ... ... worden (das. 21, 15 f. 22, 7 f.). Ebenso sei es Joasch ergangen das. ... ... geschöpft (vergl. B. II. 1. Hälfte, S. 447 f.). Nur die Reden, welche die Chronik unbekannten Propheten ...
... zu Gunsten Schammaïs, wie sie in Jerus. Nedarim a.a.O. erzählt wird, nur dadurch verständlich wird. Der Vater, ... ... l'histoire etc. de la Palestine, S. 223 f. 26 Tosefta Chagiga II, 9, ... ... 60 Baba Batra 38 a. 61 Chagiga 25 a. Josephus Altert. XX, ...
... zu nehmen. Seit der Zeit hat Böcking (a.a.O. S. 55 fg.) diese Pamphlete vollständig ... ... Gefängnis kommen ist« (Aktenstücke, Monatsschrift a.a.O., S. 295). Die Verlogenheit dieses elenden ... ... ihn kräftig unterstützt habe. Im Bürgermeisterbuch (Archiv a.a.O. S. 212) ist angegeben, daß er nur ...
17. Zur Entstehung des Karäismus. 101 Bearbeitet vom kaiserlich russischen Staatsrat Dr. A. Harkavy.
... die Lage des Landes Gosen s. Ebers a.a.O. S. 448 f. ... ... . 134 f.; Königsbuch S. 117 f.; Brugsch a.a.O. S. 156 f.). Die Beweisführung ist aber ... ... vorchristl. Zeit stattgefunden habe (a.a.O. S. 360 f.). Unrichtig ist nur die ...
... Spuren des alten Kanals gefunden (S. Ebers, a.a.O., S. 473 u. 501). ... ... entgültig fest (vgl. Riehm-Bäthgen a.a.O. S. 1229)]. Lepsius und mit ihm andere ... ... Tanis Bd. I u. II. Riehm-Bäthgen a.a.O. S. 1287, 1871. Mibetta ...
... (agora) nos perseguió e persegue, començar se ja amainar e a desejada manhaã depois da ... ... 30 Herculano, a.a.O. III p. 112. A Inglaterra, a França ... ... industriosa actividade. Muitos ... haviam com tempo buscado alli a segurança e a paz ... 31 Siehe weiter unten ...
... jetzt z.V. Strack a.a.O. S. 40-53]). Um ein eclatantes Beispiel ... ... Doppelrelation hat Oehler (in s. Theologie d.A. T., 2 Bände 1873/4) vollständig ... ... im Chorus zu. Dazu bemerkt Oehler (a.a.O. I. S. 77, Anmerk. 3): ...
... auf Erden erstehen werde, sinnlos und albern (a.a.O.). Wie ungewiß und widerspruchsvoll waren demnach die Überlieferungen der ... ... als das älteste zu gelten habe, (Vergl. Handkomment. zum N. T. I, S. 3 ff. und Jülicher in Herzogs Real ...
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro