... . Schlacht bei Kharkhemisch und Niederlage Necho's. Jojakim's Verhalten. Jeremia's Verkündigung von Nebukadnezar. Habakuk's ... ... von Jojakim verbrannt. Juda Vasallenland Nebukadnezar's. Abfall von Chaldäa. Jojakim's Tod und Nachfolge seines ... ... Königs vorgenommen wurde. Gergl. Oehler, Theologie d.A. T., II, S. 26. 5 Folgt aus Jerem ...
1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda. ... ... el-Jehudijeh, führen.« Nach Brugsch's Auslegung müßte man annehmen, daß Schischak's Eroberung sehr weit im Norden ... ... Gesell. Jahrg. 1861, S. 233 fg.). »Soll die Gedenktafel Scheschenk's einen historischen Commentar zu ...
... auch er (Jakob) den Heiligen Jakob's heiligen und den Gott Israel's verehren« Der Sinn ist klar: ... ... יכ יוג יכאלמ הנעי המו (Vergl. o. S. 218, N. 2). Das soll man oder ... ... lediglich dem Zehnstämmereich an. Als Jünger und Nachfolger Elia's und Elisa's beobachteten diese die Aeußerlichkeit des Nasiräerthums, wie ...
C. Zeit der Bekehrung des Apostels Paulus. Von diesem chronologischen ... ... Real-Enzyklop. XV 3 , S. 62 f.]. Der dritte Beweis von Pauli Bekehrung in den dreißiger ... ... welcher auch in einem der Paulinischen Briefe [vgl. oben S. 423] vorkommt. War in Rom eine Bewegung durch einen christlichen ...
C. Antisadduzäische Gedenktage. Nachdem die Selbständigkeit Judäas nach außen gesichert ... ... bis zum [Ende des] Passafeste[s] (2), also 6 [14] Tage. Über die betreffende Differenz Note 12, B, e. Auch dieser Gedenktag oder diese Gedenktage scheinen erst ... ... Auch das. 16, 2. Indessen bezieht sich nach der Aufschrift in M. T. der Gedenktag nicht auf ...
E. Chronologisch ungewisse Gedenktage. 29) Das wunderbare Eintreffen des Regens nach ... ... Es bemerkt nämlich, daß der Nikanortag, 13. Adar (B. II. b, S. 373) einen Tag vor dem Mardochaïtage eingesetzt worden sei: πρὸ μιας ἡμέρας ...
Graetz, Heinrich/.../1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda Auflösung: 1.000 x ... ... /Geschichte der Juden/Erster Zeitraum/Dritte Epoche. Die rückläufige Bewegung/Noten/1. Schischak's (Scheschenk) Zug gegen Juda
... (ed Graetz, Breslau 1871), S. 27]. 24 Erubin 13 b. Vergl. Tosephta Chagiga ... ... 110 ff. und Parall. Jom 20 a. jerus. das. 61 c. 25 Die Zahl 80 Schüler Hillels, Sukka 28 a ... ... . Z. Frankel, Beilage zum Jahresbericht des Breslauer Seminars Jahrg. 1872, S. 412 fg. Ob ןתנוי die ...
... jüdischen Wochenfeste am Sabbat den 30. Mai stattgefunden (a.a.O. S. 651 Anm. 15). Dem ist aber nicht so, denn ... ... Nathan. Zum Schlusse des ganzen Berichtes rekapituliert er die Data (S. 11): 'הב ה"ר ... ... et neminem invitum aut coactum ad jugum fidei Catholicae jubeat venire (l.c.c. 30).
... und Spiegelberg, der Aufenthalt Israels in Ägypten, S. 51. S. ferner Miketta, der Pharao des Auszuges ... ... setzt (a.a.O. S. 117).] 26 S. Note 1. ... ... morgenl. Ges., Ig. 1869, S. 30 f., Ig. 1871, S. 139, Lauth, Moses ...
... strenge Zensur wurde 1543 eingeführt. 4 S. o. S. 190. ... ... 1489;ר םימי 18 Über Ferrara s. Maskir 1864 S. 45. Aktenstück von Wolf. ... ... ואב בורקמ םישרח הלבק ירפסו רהוזה; s.B. VII. S. 473. 54 Zum ...
... 8, 1. 45 Das. Über Bethleptepha s.o. S. 507 Anmerkung. Emmaus scheint Vespasian nicht genommen zu ... ... . 8 fg. [Vgl. Buhl S. 192 und Kohout S. 654]. 47 ... ... Literatur bei Schürer I 3 , S. 568, Anm. 9 und S. 624, Anm. 85]. ...
... verstehen soll. So weit Freudenthal (hellenistische Studien, N. 12, S. 212 fg.). Er entscheidet sich ... ... lediglich« auf dieser Emendierung beruht, s. bei Schürer a.a.O. S. 350] auf Emendierung von ... ... der Umwandlung Samarias in Sebaste (25 vorchr. Zeit, s.o. S. 218 f.) gedichtet sein könnten. Es ...
... Samuel Usque, Consolaçao p. 229. E se os Espanhaes te desterram e queimam na Espanha, quer o ... ... v. Herrmann, Geschichte der Israeliten in Böhmen, S. 40 f. S. 53; Wolf, Aktenstücke Maskir, Jahrg ... ... 83 Zunz, zur Geschichte, S. 261 f. S 270; dessen Analekten in Geigers ...
... die L. A. ןיולגה םוקמ (?), vergl. M. S. 1875 S. 44 gewiß inkorrekt. Die ... ... 128 Schiller bezweifelt Poppäas Proselytentum a.a.O. S. 583 N., aber mit Unrecht. Wenn ... ... S. jedoch Lipsius im Handkommentar zum N. T. II, 2, S. 22]. 217 ...
... – die erste seit dem Regierungsantritte Fernando's und Isabella's, dieselbe welche, durch neue Gesetze eine ... ... Davila ab, der zur Zeit von Vicente Ferrer's Rasereien (o. S. 225) zum Christenthume übergetreten war. König ... ... . ... notificandoles los pascuas ... dandoles è levandoles de su pano azimo e carnes muertas con ceremonias etc. ...
... ירשק תלתל ’ה וניהלא ’ה םהש לארשי (s.o. S. 448). Das Schriftchen ist von solchen sophistischen Deutungen ... ... comme io, che mai vi inclinai (s.o. S. 153). E perfine volsero i םיסנרפ, che si ... ... והילא די kabbalistisch, und הדוהי ערז; s. Steinschneider, C. B. 5777 und Schaab, Geschichte der ...
... I, No. 32, p. 135 c. Meassef, Jahrg. 1789, S. 393 f. Halphen, ... ... p. 68, 69, 99. S. das. Tama, S. 43. 63 Die ... ... Lefrank a.a.O., S. 21. 104 S. darüber Note 5. ...
... 32 ff.] 39 S. Bd. IX 4 , S. 386 ff. ... ... p. 124. Verf. von תאנק תמאה und םינברה תנוכת s.o. S. 397 [u. dazu ... ... a.a.O.]. 63 S. Kerem Chemed I, S. 50 f. ...
... לארשי יחדנ ץבקמ אוה ךרבחי 8 S oben S. 18 und Note 1. ... ... 43 Eck a.a.O. Bl. C 1; E 2. 44 Das. Bl ... ... 1. 75 S. oben S. 212, Anm. 1. 76 ...
Buchempfehlung
In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro