Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder

Goldoni, Carlo/Komödie/Der Diener zweier Herren [Literatur]

Carlo Goldoni Der Diener zweier Herren (Il servitore di due padroni)

Volltext von »Der Diener zweier Herren«.

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag [Literatur]

Pierre Augustin Caron de Beaumarchais Figaro's Hochzeit oder Der tolle Tag (La folle journée, ou Le mariage de Figaro)

Volltext von »Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag«.

Plautus, Titus Maccius/Komödie [Literatur]

Titus Maccius Plautus Komödie • Amphitryon Aufführung zwischen 207 und 201 v. Chr. Der Text folgt der Übersetzung von Ludwig Gurlitt.

Werkverzeichnis von Titus Maccius Plautus

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/Personen [Literatur]

Personen. Merkurius, in der Gestalt des Sosia, nur mit seinem ... ... (143), Wollmantel. Jupiter, in der Gestalt des Amphitruo, nur durch ein goldenes Stirnband von diesem unterschieden. ... ... Zeit: Nacht, gegen Morgen, dann heller Tag. Ort der Handlung: Platz vor dem Feldherrnpalast ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 386-387.: Personen

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/Argumentum I [Literatur]

... Gott Jupiter, verwandelt in Amphitruo, Bemächtigt sich, derweilen der im Kriege liegt Mit den Teloboern, Alkumenes, ... ... seines Weibs. Merkur nimmt die Gestalt des Sosia an, Des Sklaven, der abwesend ist. Durch diese List Betrügen sie Alkmenen. Als Amphitruo Und ... ... Mit lauter Stimme ruft und es zuletzt bekennt, Daß er es war, der Ehebruch getrieben hat.

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 385.: Argumentum I

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/Argumentum II [Literatur]

Argumentum II (Akrostichon) Aus Liebe zu Alkmenen wandelt Jupiter Mit List sich in die Erscheinung ihres Mannes, der Persönlich, gegen des Landes Feinde ziehend, kämpft. Hilfleistend ist des Sklaven Sosia Gestalt, Ihn foppt Merkur bei seiner Rückkehr und den Herrn, Tumult ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 385-386.: Argumentum II

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/1. Akt/1. Szene [Literatur]

... Sieger kommt Das Heer zurück, erloschen ist der große Streit, der Feind ist tot. Wie ... ... Die Feinde wenden sich zur Flucht. Da wächst der Mut der Unsrigen. Der Teleboer Leiber sind Alsbald mit Wurfgeschossen ... ... die Götter fügen, daß du Sosia wärst, ich der, Der dich verprügelt! MERKURIUS. Keinen Muckser ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 391-414.: 1. Szene

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/2. Akt/2. Szene [Literatur]

... Geboren, ich einen zweiten Sosia: Wenn nun auch der, Der Becher, einen Becher sich gebar, sind alle wir ... ... Wer also gab ihn dir? ALKUMENA. Der, der mich fragt. SOSIA zu Amphitruo. ... ... Sittsamkeit, gezähmte Leidenschaft Und Gottesfurcht, auch Elternliebe und der Sinn Der Eintracht im Verwandtenkreis; dem Mann zumal ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 425-446.: 2. Szene

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/3. Akt/2. Szene [Literatur]

... ALKUMENA. Ich seh' ihn dort, der mich Beklagenswerte des Ehebruchs, Der Schande angeschuldigt hat. JUPITER. ... ... Vernunft, so wirst Du dich mit der im Scherze oder Ernst in kein Gespräch Einlassen, die ... ... Dirne hältst und so benennst. Du wärest ja noch törichter als wie der ärgste Narr. JUPITER. ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 447-450.: 2. Szene

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/1. Akt/3. Szene [Literatur]

... Empfange zum Geschenke den Pokal, Der mir als Tugendpreis verliehen ward, aus dem Pterela trank, der König, den mit eigner Hand Ich niederschlug! Alkmene, ... ... tust. Bei Gott, das ist Ein würdiges Geschenk, wie der, von dem es kommt! MERKURIUS. ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 415-418.: 3. Szene

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/4. Akt/2. Szene [Literatur]

... Szene; 2. eine ganze Szene, in der Amphitruo das Verhör der Alkumena fortsetzt; 3. eine ganze ... ... sich Jupiter und Amphitruo um ihre »Echtheit« streiten; 4. der Anfang der Szene, in der Blepharo als Zeuge entscheiden soll, wer der ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 454-458.: 2. Szene

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/5. Akt/2. Szene [Literatur]

... , Amphitruo! Zu deinem Schutz Und dem der Deinen komme ich, und fürchte nichts! Die Priester ... ... Knaben durch eine Niederkunft Geboren. Der eine, den sie von mir empfangen hat, Der wird durch seine Taten dich mit einem Ruhm Beschenken, der unsterblich ist. Mit deinem Weib Alkumena versöhne dich und kehr' mit ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 465-466.: 2. Szene

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/3. Akt/1. Szene [Literatur]

1. JUPITER. Ich bin der Jupiter, mein Sklav' ist Sosia, Der zum Merkur sogleich sich ... ... Die angefangen ist, nun auch zu endigen; Auch komm' ich, der Alkumena, die ihr Gemahl, Amphitruo, obwohl sie schuldlos ist ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 446-447.: 1. Szene

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/4. Akt/1. Szene [Literatur]

... , zu Hause nicht, Ich traf auch in der Stadt nicht einen, der ihn gesehen hätte, an. Durch alle Straßen bin ich hin und ... ... ich war am Stapelplatze, war An Fleischerhallen, auf dem Markte, in der Fechterschule, war In Apotheken, Badestuben, alten Heiligtümern auch ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 454.: 1. Szene

Plautus, Titus Maccius/Biographie [Literatur]

... . Es sind die ältesten vollständig erhaltenen Stücke der römischen Literatur überhaupt. Es handelt sich um Nachdichtungen griechischer Vorlagen (z.B ... ... einem verschmolzen (Kontamination), Prologe vorangestellt und Lieder eingestreut. Plautus gilt heute als der bedeutendste römische Komödiendichter. 184 v. Chr. Plautus stirbt in Rom ...

Biografie von Titus Maccius Plautus

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/Prolog [Literatur]

... und den Palast Bewohnt Amphitruo, der Sohn des Argus, der Aus Argos stammt. ... ... ihr, ihr sollt sie sehn. Der Sklave Sosias Der hier mit der Laterne von dem Hafen kommt ... ... Es lohnt sich wirklich zuzuschauen, wenn Der Jupiter Theater spielt und der Merkur.

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 387-391.: Prolog

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/2. Akt/1. Szene [Literatur]

... Und Alter. Kurz und gut: der Sosia erscheint Als Zwillingspaar. AMPHITRUO. Der ist zu wunderbar! Doch, sag': Bekamst du meine ... ... AMPHITRUO. Wer hat dir's denn verwehrt? SOSIA. Der Sosia, von dem Ich immer spreche, ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 419-425.: 1. Szene

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/5. Akt/1. Szene [Literatur]

... geboren hat. Doch was ist das? Wer ist der Alte, der hier vor dem Hause liegt? Ist er ... ... – AMPHITRUO. Wer? BROMIA. Der Herr der Götter und der Menschen, Jupiter. Er sagte drauf, ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 460-465.: 1. Szene

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/3. Akt/3. Szene [Literatur]

... verständig sprichst und ganz, Wie's der gewissenhaften Gattin ziemt. Alkumena ins Haus ab. Die ... ... das du nur ersinnen kannst. Ich will Ihn täuschen, während ich mit der erschlichenen Gattin hier Mir gütlich tue. Sorge du dafür, daß das ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 450-452.: 3. Szene

Plautus, Titus Maccius/Komödie/Amphitryon/3. Akt/4. Szene [Literatur]

... daß er sich was zuliebe tut! Das sollte doch Ein jeder tun der Sterblichen, wenn's nur im rechten Maß geschieht. Jetzt will mein ... ... sein und tun, wie er befiehlt. Doch sieh, da kommt Amphitruo, der soll jetzt ganz gehörig hier Genasführt werden. Wenn ihr ...

Literatur im Volltext: Plautus: Amphitruo. In: Die Komödien des Plautus, Band 4, Berlin 1922, S. 365–466, S. 452-454.: 4. Szene
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon