Argumentum I Gott Jupiter, verwandelt in Amphitruo, Bemächtigt sich, derweilen der im Kriege liegt Mit den Teloboern, Alkumenes, seines Weibs. Merkur nimmt die Gestalt des Sosia an, Des Sklaven, der abwesend ist. Durch diese List Betrügen sie Alkmenen. Als Amphitruo Und ...
I.
... Das darf euch nicht verwundern. Ich selbst, der ich der Sohn Bin Jupiters, verleitet durch des ... ... bin ich nicht zu töricht, grad als ob Ich, der ich Gott bin, selbst nicht ... ... er sich verwandeln, wenn's ihm gerade paßt. Und ich, ich habe die Erscheinung Sosias, Des Sklaven, angenommen, der ...
... fest: Voll Zuversicht begrüß' ich diesen Mann, vielleicht erschein' ich ihm So forsch, ... ... Zum Knüttel greif'. SOSIA. Ich sage doch, daß ich zur Dienerschaft gehör'. MERKURIUS. Sollst ... ... ? SOSIA. Dem, dem Amphitruo, so sag' ich, ich, der Sosia. MERKURIUS. So ...
... dich denn? SOSIA. Ich selbst mich selbst, ich, der ich jetzt zu Hause bin. ... ... AMPHITRUO. Wer ist der Sosia? SOSIA. Ich, sag' ich, ich! Wie oft Noch soll ich's sagen? ...
... Bin ganz verstört. Mir schmerzt der Kopf. Ich höre nicht, ich sehe nicht, Ich bin das ärmste Weib, du findest ... ... Angst vor mir Am Boden liegt!« Wie ich da lag, erhob ich mich. In Flammen schien Das Haus ...
... ist. Jetzt aber nehme ich, obgleich ich schuldlos bin, was er An Zorn und harten ... ... an! Wahrhaftig nicht, weil ich an deiner Ehre zweifelte! Ich wollte deine Sinnesart erproben, wollte ... ... . JUPITER. Bei deiner Rechten bitt' ich, ja, beschwör' ich dich jetzt, Alkumena, vergib, verzeihe ...
... sche alles auch erzählt. Das hätte ich doch nicht getan, wenn ich dich nicht So innig liebte. ... ... , den mit eigner Hand Ich niederschlug! Alkmene, sieh: ich schenk' ihn dir. ALKUMENA. ... ... Tag und Nacht sich wieder aus. Doch ich, Ich will jetzt wieder fort, nachgehen meinem ...
... . Ja, Sosia heiße ich. Du glaubst doch nicht, daß ich's vergessen hab'? ... ... opfre dich der Schinderei. AMPHITRUO. Doch ich gelobe es: Ich schlachte dich am Kreuze unter Martern hin, ... ... Wenn's so sich nicht ereignet hat, wie ich vermute, möcht' ich nicht Entscheiden, daß du nicht mit Recht ...
... das Frühstück nehmen soll. SOSIA. Ich bin schon wieder da, wenn du mich dort erst glauben wirst ... ... nur schnell zurück! Sosia ab. ALKUMENA. Ich darf jetzt gehn, das Opfer dir ... ... Mittel, das du nur ersinnen kannst. Ich will Ihn täuschen, während ich mit der erschlichenen Gattin hier ...
... ich soll Amphitruo zum besten haben: gut! Zuschauer, seht: ich führ' ihn prächtig an vor eurem Angesicht. Ich setze einen Kranz mir auf den Kopf, als wäre ich bezecht, Und steig' dann hier empor: da kann ich mit dem Manne ganz famos Von oben her verhandeln, ...
... Vertragt euch unter euch! Ich gehe fort: ich hab' zu tun. Noch nie, So ... ... weiß ja nicht, bei wem ich Anwalt bin. JUPITER. Ich gehe jetzt hinein: Alkumena gebiert ... ... 's beliebt, zum Spott! Jetzt weiß ich, was ich tu': ich stürz' ins Haus und schlachte jeden ab, ...
... Die Priester und die Opferschauer heiße gehn! Ich sag' dir selber, was geschehen ist und wird, Viel besser noch als sie: denn ich bin Jupiter. Zuerst, ich habe von Alkumena Besitz Genommen, ... ... sie ist Von mir ja nur gezwungen worden, das zu tun. Ich kehre jetzt in meinen ...
1. JUPITER. Ich bin der Jupiter, mein Sklav' ... ... so beliebt; Doch jetzt, sogleich, nachdem ich niedersteige, werd' Ich zum Amphitruo und wechsle mein Gesicht. ... ... auf die unschuldsvolle Alkumena käm', Was ich heraufbeschworen hab'. Jetzt stell' ich mich, Wie schon einmal, ...
1. AMPHITRUO. Ich suche Naukrates: im Schiffe war er ... ... Gymnasien, Friseurgeschäfte abgesucht; ich war am Stapelplatze, war An Fleischerhallen, auf dem Markte, in ... ... bin vom Suchen ganz erschöpft, doch find' ich nicht den Naukrates. Ich gehe jetzt nach Haus und setze meine ...
3. AMPHITRUO. Ich tue so, wie du befiehlst und ... ... daß du Erfüllest, was du mir versprochen hast. Ich gehe jetzt Hinein zu meinem Weibe. Doch Teiresias, den Greis, Entlasse ich. Zuschauer aber, spendet laut Applaus Und tut's zu ...
... Mit Ruhm zurückkehrt! Ja, ich trage, ich erduld' Auch ferner seine Trennung, tapfren Sinnes, ... ... Du tätest sonst Was mehr doch meine Sache ist. Ich dächt', ich ginge ihr Entgegen. ... ... Ankunft hast Du mich sogleich begrüßt, ich dich, und ich dich auch geküßt. AMPHITRUO. Von Anfang ...
... . Durch Täuschung und durch Mißverständnis will ich so Die beiden und das ganze Ingesinde drin Verwirren bis zu ... ... Beschuldigen; doch dann beschwichtigt ihm den Streit Mein Vater. [Was ich früher von Alkmene schon Gesagt: Sie wird zwei Zwillingsknaben heute noch ...
Buchempfehlung
Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.
110 Seiten, 6.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro