Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (355 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Erwerbung von Ausstattungsgegenständen für den Neubau [Kunst]

Erwerbung von Ausstattungsgegenständen für den Neubau Von dieser Zeit – dem Jahr 1903/04 an ... ... auch durch überreiche, künstlerisch verfehlte Innenarchitektur keinen voll befriedigenden Eindruck macht, so haben wir wenigstens durch diese Ausstattung und durch die Anordnung der Kunstwerke nach Möglichkeit nicht nur die ...

Kunst: Erwerbung von Ausstattungsgegenständen für den Neubau. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 148-150.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... zur Anwendung kam. Die Depeschen wurden bei diesem Telegraphensystem durch den sogenannten Dreitastenlocher vorbereitet, der dazu diente, die Morsezeichen in ... ... so versuchten Halske und ich, auf mechanischem Wege Batterieströme niedriger Spannung in Gleichströme höherer Spannung umzuwandeln. In den Weltausstellungen zu ... ... die in ihren Windungen entstehenden Gegenströme so außerordentlich geschwächt wird, weil diese Gegenströme die Kraft der wirksamen ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... immerwährende Herabsetzung und Lächerlichmachung das Gemüt des anderen verdüstern und verbittern. Diese Verdüsterung zeigte sich weder in einer Animosität gegen ... ... Die Zeitungen hatten über Sacher-Masochs Anwesenheit in Budapest sowie über die bevorstehende Vorlesung sehr schmeichelhafte Notizen gebracht; den ganzen Tag kamen Besuche, und ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

... und in alle Welt verbreitete. Diese Verbreitung hat die segensreichsten Früchte hervorgebracht und dauert noch bis auf heutigen Tag, wo die Propaganda ... ... zurückfiel, gleichviel, in welcher Weise dasselbe veräußert worden. Diese Institution bildet den entschiedensten Gegensatz zu der »Verjährung« bei den Römern, wo ...

Volltext von »Geständnisse«.

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... Shakespeare verständlich nenne, so meine ich nicht, daß man ihn demonstrieren könne. Demonstrieren kann man überhaupt keinen Natur- und daher auch keinen vollkommen ... ... einen Wert wenn es ein Aufgehen in den Gegenstand wäre. Aber auch der Gegenstand wird aus seiner ursprünglichen Prägnanz gerissen und ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/13. Die letzten Bonner Jahre [Kunst]

... frei von jeglichem aristokratischen Hochmute und für Kunst und Wissenschaft ehrlich begeistert, stets bemüht, männliche Tüchtigkeit und Frauenwürde zu ehren, brachte sie es ... ... . Und schon damals faßte sie den Gedanken, mich zur Begleitung auf der bevorstehenden Reise zu ihrer Tochter, der Fürstin von Rumänien. aufzufordern. Die ...

Kunst: 13. Die letzten Bonner Jahre. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 291.

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/1. Jugendjahre [Kunst]

I. Jugendjahre. Nördlingen, eine kleine freie Reichsstadt in Schwaben, ist mein ... ... begnügen, welche um so weniger befriedigen, je mehr wir von dem Gegenstande, welchen wir festhalten wollen, begeistert sind. Nachdem ich mich recht im ganzen ... ... mich befand, ließ mich lange nicht schlafen und bei dem ersten Trompetenstoße war ich wieder auf den Beinen; ...

Kunst: 1. Jugendjahre. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 1-30.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

... wie es denn im Jahre 1674 niedergebrannt und völlig verwüstet wurde. Von dem Wiederaufbau und der allmählichen Herstellung in ... ... wo das Stift sich dem Erzbischof gleich gesetzt und der Abt Reichsstand des Römisch-Deutschen Reichs gewesen, wich er lächelnd aus, als wenn er ... ... , auf deren schmalen vorragenden Kanten, wie auf zufälligen Naturterrassen, der Weinstock zum allerbesten gedieh. Wir landeten bei einem ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

... – diese drei Genien, welche, je nachdem sie in der erlösten oder unerlösten Seele ihre Gezelte aufschlagen, zum Abgrund oder in die ... ... So waren denn glücklich die verhaßten Priester mit ihrem allverhaßtesten Oberhaupt beseitigt, und jedes Mitglied der lutherischen ... ... , ohne daß ich auch nur den leisesten Wechsel in meiner Seelenstimmung wahrgenommen hätte. Von dort kehrte ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.

Müller-Jahnke, Clara/Autobiographisches/Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau [Literatur]

... Lebensgefährten erwählt. Eine gedruckte Anzeige. Sie hatte sich also auch getröstet, so gut – vielleicht noch besser – als ich. Am ... ... vollkommen klares Bewußtsein meiner Lage hatte. Es war wie ein schwerer Fieberzustand. Das überanstrengte Gehirn vermochte nicht mehr, die Wirklichkeit von Traum und Delirium ...

Volltext von »Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über naive und sentimentalische Dichtung [Literatur]

... und Empfindung wird ein Kind deswegen ein heiliger Gegenstand sein, ein Gegenstand nämlich, der durch die Größe einer Idee jede ... ... Leerheit verfallen; denn ein Gegenstand ohne Geist und ein Geistesspiel ohne Gegenstand sind beide ein Nichts ... ... haben wir in der bisherigen Schilderung dem Realisten einen moralischen Wert und dem Idealisten einen Erfahrungsgehalt zugestanden, aber ...

Volltext von »Über naive und sentimentalische Dichtung«.

Mühsam, Erich/Schriften/Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik [Literatur]

... Landtagsgebäude der RAR die Lage und beschloß, den Münchener Arbeiterrat zur Veranstaltung einer Riesendemonstration aufzufordern. Während dieser Verhandlungen betrat Genosse Levien, direkt vom Gefängnis ... ... Arbeiterschaft stehe, wie bekannt war, im Generalstreik und habe die strikte Forderung gestellt, der Zentralrat in München ... ... einberufen, um vor allem dem durch die Neurathschen »Sozialisierungs«-Pläne aufgeregten und geängsteten Bürgertum legislative Sicherungen gegen die ...

Volltext von »Von Eisner bis Leviné. Die Enstehung der bayerischen Räterepublik«.

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... werden mußten. Auch wurden, wie es munkelte – was aber des verhaßten Gegenstandes wegen vertuscht ward – einzelne böse Edelleute und ... ... mit diesen Gesetzgebern oder vielmehr nach diesen Gesetzgebern die geistreichsten und edelsten Männer des Altertums, welche über Gesetze und Verfassungen ... ... . Diese Gemeinsamkeit hat damals die allerverschiedensten, in Meinungen nämlich und Ansichten verschiedensten Männer, miteinander verbunden. Durch ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Hölderlin, Friedrich/Theoretische Schriften/Reflexion [Literatur]

Friedrich Hölderlin Reflexion Es gibt Grade der Begeisterung. Von der Lustigkeit an ... ... Das ist das Maß Begeisterung, das jedem Einzelnen gegeben ist, daß der eine bei größerem, der ... ... Grade behält. Da wo die Nüchternheit dich verläßt, da ist die Grenze deiner Begeisterung. Der große Dichter ist ...

Volltext von »Reflexion«.
Marc, Franz/Schriften/Aus der Kriegszeit/30. August Macke

Marc, Franz/Schriften/Aus der Kriegszeit/30. August Macke [Kunst]

30. August Macke † * Hageville, 25 X. ... ... das die erregte Natur den Völkern in großen Kriegen abfordert, bringen diese in tragischer [Begeisterung], reueloser Begeisterung. Die Gesamtheit reicht sich in Treue die Hände und trägt stolz, [ ...

Kunst: 30. August Macke. Franz Marc: Schriften. Köln: DuMont, 1978.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/60. Brief an August Macke [Kunst]

60 Brief an August Macke 8.9.1911 Lieber ... ... über Kandinsky schreibst, ist vollkommen das, was auch mich an ihm so freut und begeistert. Sähest Du mehr von ihm, im Atelier selbst, und das, was ich ...

Kunst: 60. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 57-59.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/108. Postkarte an Wassily Kandinsky [Kunst]

108 Postkarte an Wassily Kandinsky Sindelsdorf, 9.4.1914 ... ... K. Schreiben Sie mir doch bitte baldmöglichst die jetzige Adresse von Schönberg. Die Theatersache begeistert mich sehr [s. Personenverzeichnis: Ball, H., d. Hrsg.]. Ich werde ...

Kunst: 108. Postkarte an Wassily Kandinsky. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 94-95.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Deutscher Verein für Kunstwissenschaft [Kunst]

... den sehr unglücklichen Plan eines Zentrumsabgeordneten aufgefordert, statt der bisher von Landes wegen hergestellten Denkmälerinventarisation eine neue großangelegte Inventarisation von Reichs wegen zu machen. Ich suchte ... ... die Arbeit wird nicht nur billiger, sondern auch rascher gefördert, solange sie freiwillig geleistet und vom Interesse des Publikums getragen ist. Die Vorbereitung ...

Kunst: Deutscher Verein für Kunstwissenschaft. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 192-196.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Studienaufenthalt in Wien und Promotion [Kunst]

... nach Sedan, schlug auch die Volksstimmung, wenigstens in den nationaldeutschen Kreisen und besonders in Wien, rasch um. Man freute ... ... sie innehatten, haben meist weder einen nennenswerten Schüler gebildet noch selbst seither Tüchtiges geleistet. Der außerordentliche Fortschritt und die Gebietserweiterung der reproduzierenden Künste gerade ... ... verdanken das, was sie als Radierer und Stecher geleistet, die neuen Wege, die sie den technischen ...

Kunst: Studienaufenthalt in Wien und Promotion. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 32-39.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Die Straßburger Galerie und die Sammlung Massarenti [Kunst]

... Galerie und die Sammlung Massarenti Am ausgiebigsten konnte ich mich für die Straßburger Sammlungen betätigen. Ein merkwürdiger Zufall gab ... ... köstliche Rokoko-Palais, dessen obere Räume die Sammlungen beherbergen, in seiner alten Pracht wiederherzustellen und es mit dem benachbarten »Frauenhaus« zu verbinden, um so der ...

Kunst: Die Straßburger Galerie und die Sammlung Massarenti. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 35-39.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon