Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Siebenter Teil/Erstes Kapitel/Die Bedeutung des altdeutschen Rockes [Kunst]

Die Bedeutung des altdeutschen Rockes Es war allerdings ein wunderlicher Geist, der ... ... mehr noch über meine Billigung derselben. Dahin also war es bereits mit unserer altdeutschen Tugend gekommen! Sie war ... ... Akademie ein königlicher Befehl ein, die langen Haare, deutschen Röcke und Waffen abzulegen. Der Rock macht freilich nicht ...

Kunst: Die Bedeutung des altdeutschen Rockes. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 347-350.

Ball, Hugo/Schriften/Das erste dadaistische Manifest [Literatur]

Hugo Ball Das erste dadaistische Manifest Dada ist eine neue Kunstrichtung ... ... dem Lexikon. Es ist furchtbar einfach. Im Französischen bedeutet's Steckenpferd. Im Deutschen heißt's Addio, steigts mir den Rücken runter ... ... Rubiner, Dada Herr Korrodi. Dada Herr Anastasius Lilienstein. Das heißt auf Deutsch: Die Gastfreundschaft der Schweiz ...

Volltext von »Das erste dadaistische Manifest«.

Hölderlin, Friedrich/Theoretische Schriften/Die Bedeutung der Tragödien [Literatur]

Friedrich Hölderlin Die Bedeutung der Tragödien Die Bedeutung der Tragödien ist am leichtesten aus dem ... ... das Zeichen an sich selbst unbedeutend, wirkungslos, aber das Ursprüngliche ist gerade heraus. Eigentlich nämlich kann das ... ... nur in seiner Schwäche erscheinen, insofern aber das Zeichen an sich selbst als unbedeutend = 0 gesetzt wird, ...

Volltext von »Die Bedeutung der Tragödien«.

Nissen, Georg Nikolaus von/Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie [Musik]

Georg Nikolaus von Nissen Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie

Volltext von »Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie«. Nissen, Georg Nikolaus von: Anhang zu Wolfgang Amadeus Mozart's Biographie. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1828 [Nachdruck Hildesheim, Zürich, New York: Georg Olms, 1991], S. 3.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Bedeutende Fördernis durch ein einziges geistreiches Wort [Literatur]

Johann Wolfgang Goethe Bedeutende Fördernis durch ein einziges geistreiches Wort Herr ... ... , und sie sind auch mit andern deutschen Erzeugnissen ihrer Art in einigen Umlauf gekommen. An eben diese ... ... , indem ich den Übergang vom ersten Flügelbeine zum Siebbeine und den Muscheln ganz deutlich vor Augen sah; da hatt ich denn ...

Volltext von »Bedeutende Fördernis durch ein einziges geistreiches Wort«.

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen [Literatur]

Pierre de Bourdeille, Seigneur de Brantôme Das Leben der galanten Damen (Vies des Dames galantes)

Volltext von »Das Leben der galanten Damen«.

Moritz, Karl Philipp/Ästhetische Schriften/Über die Allegorie [Literatur]

... in sich vollendetes Ganze sei. Ein Obelisk bedeutet – die Hieroglyphen daran bedeuten etwas nach außen zu, das sie nicht ... ... und erhalten bloß durch diese Bedeutung ihren Wert – weil sie sonst an sich selber ein müßiges Spielwerk wären ... ... nun ein schönes Kunstwerk bloß deswegen dasein, damit es etwas außer sich andeute, so wird es ja ...

Volltext von »Über die Allegorie«.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... es erstaunlich wäre, wenn deine Buben dein Talent geerbt hätten. Das wäre für sie recht angenehm ... ... . Vorzüglich ist an der Misere die deutsche Presse und der deutsche Buchhandel schuld: früher wurde der ... ... »Hilf sie befreien, so weit deine Kraft reicht, es sind deine Brüder.« Das ist ein ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Corinth, Lovis/Lovis Corinth - Eine Biografie [Kunst]

... eines Neubeginns, in dem die deutsche Kunst zeigen konnte, dass sie die international bedeutsamste sei: »Wir wollen ... ... Stiel einstweilen ausgerottet. Ich fühle mich als Preuße und kaiserlicher Deutscher.« Spätes Werk am Walchensee ... ... des Nationalsozialismus Obwohl Corinth zu Lebzeiten ein bedeutender und angesehener Vertreter deutscher Kunst war und diese auch in sehr patriotischer Weise ...

Volltext von »Lovis Corinth - Eine Biografie«.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... fühlte mich recht wohl bei ihr. Es wehte etwas wie deutsche Luft und deutsche Gemütlichkeit durch das Haus. Die Herren und zumal der ... ... O Sünderin, verzage du nicht in deinem Weh', In deinem Fall zertreten, wie dort in Schlamm der ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/14. Straßburg [Kunst]

... den falschen Accent höflich aber deutlich zu verbessern und sein Begehren auf gut Deutsch zu wiederholen und es löste ... ... Nachricht vom Verlaufe des Festes. Alle deutschen Universitäten, auch die schweizer und deutsch-österreichischen Universitäten hatten Deputationen, die west-deutschen Hochschulen auch zahlreiche Vertreter der ...

Kunst: 14. Straßburg. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 291-305.
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Über deutsche Malerei

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Über deutsche Malerei [Kunst]

... und grade in dem heutigen Erstarken des Deutschen Reiches scheint die Schwäche der deutschen Maler um so mehr aufzufallen, ... ... bei Vollmond ist noch lange keine deutsche Malerei. Wie deutsche Kunst entstehen soll? Darum ist ... ... dieses herrlichen Landes als ich selbst. – Aber Deutschland den Deutschen; wir haben das Selbstbewußtsein, auf genau derselben Stufe zu ...

Kunst: Über deutsche Malerei. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 96-112.

Corinth, Lovis/Meine frühen Jahre/Intrigen und Betrachtungen [Kunst]

... Mit aller Kraft ringe nach dem Höchsten, meinetwegen drücke deine Nebenbuhler rücksichtslos kraft deiner größeren Stärke an die Wand, daß sie nicht ... ... einzutreffen, und vor allen Dingen wollte ich niemals, wie es die übrigen Deutschen machten, infolge einiger Monate Aufenthalt in Paris sagen können, man ...

Kunst: Intrigen und Betrachtungen. Corinth, Lovis: Meine frühen Jahre. Hamburg: Claassen, 1954, S. 107-142.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Belagerung von Mainz [Literatur]

... wer und wie sie hier auch seien, hätten, mitten in der deutschen Armee, keine andere Rolle zu spielen, als ruhige ... ... Gegend des Schlosses, dem sich niemand zu nähern wagte. Außen angebrachte bretterne Angebäude deuteten auf die Verunreinigung jener fürstlichen Wohnung; auf dem Platze davor standen, ...

Volltext von »Belagerung von Mainz«.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... Präfektin zu mir sagte: »Das soll deine Strafe sein, daß du deine Partie zwar singen, aber ... ... sie: »Was war denn jetz dös, Leni? I hab doch deutli dei Stimm g'hört, hab di aber nirgends g'sehgn. Oder ... ... Freude, wenn in Wirtshäusern und Bräukellern irgendein Geschäftsfreund oder Zechkumpan mit schamloser Deutlichkeit auf meinen Zustand hinwies. Herausfordernd ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/17. Nachwort [Kunst]

... , daß man ihn »den deutschen Landseer« genannt hat. 22 Alle seine Bilder zeugen von einem Wohlwollen ... ... ergreifender Wahrheit versinnlicht.« Die im Mittelpunkt mit stolzem Trotz befindlichen französischen Gefangenen künden deutlich, auf welcher Seite der Sieg sei. Das Bild bleibt eine der bedeutendsten Leistungen der neueren Malerei. Die schauerlichen Folge des ...

Kunst: 17. Nachwort. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 334-375.

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/12. Rückreise [Kunst]

... die Gefühle des Dankes, die mich an ihn fesselten, die bedeutenden Momente meines Lebens, in denen er mir theilnehmend und schützend zur Seite ... ... . Mit dem ersten Tritte auf das linke Ufer des Niemen begrüßten wir die deutsche Heimath mit einer Freude und einem Jubel, welche nur ...

Kunst: 12. Rückreise. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 219-259.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Rom 1825 [Kunst]

... er ja ein Talent besaß, wie kein zweiter deutscher Maler, und welches bedeutend zu verwenden ihm niemals ein Anlaß geboten wurde. ... ... ich die glänzenden Gesellschaftsabende des preußischen Gesandten Bunsen, in welchen bedeutende Persönlichkeiten, Deutsche, Engländer und Franzosen, die sich gerade in dieser Zeit ...

Kunst: Rom 1825. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 185-200.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Nach Rom! [Kunst]

... erheben, ist doch wohl mehr, als ein Tier zu täuschen, und Girolamo dai Libri vermag jenes in hohem Grade. Auch ist Libri einer von den ... ... waren besonders berühmt durch ihre Miniaturbilder in Meß- und Choralbüchern, davon ihr Beiname dai Libri) ist so eigentlich mein Schutzpatron ...

Kunst: Nach Rom!. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 111-137.

Goethe, Johann Wolfgang/Theoretische Schriften/Des Knaben Wunderhorn [Literatur]

... (311.) Nur Schall, ohne irgendeine Art von Inhalt. »Warnung«. (313.) Ein »Guckguck« von ... ... wenn nicht eine, wie es scheint, falsche Überschrift auf eine Allegorie deutete, die man im Lied weder ... ... diesen Gedichten fassen werden, als in irgendeiner lakonischen Bestimmung des mehr oder minderen Bedeutens geleistet werden kann. Indessen sei ...

Volltext von »Des Knaben Wunderhorn«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon