Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (199 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10

Bürger, Gottfried August/Theoretische Schriften/Vorläufige Antikritik [Literatur]

Gottfried August Bürger Vorläufige Antikritik Das Urteil über mich und meine Gedichte in der A.L.Z. ... ... Beurteiler kein höheres, sondern ein Kunstgenie bloß meinesgleichen, so würden unsere einander entgegenstehenden Autoritäten, wie zwei gleiche unabhängige Kräfte sich wenigstens die Waage halten, und sein Geschmack ...

Volltext von »Vorläufige Antikritik«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über Bürgers Gedichte [Literatur]

... Faktum, das nur durch Würdigung der Autoritäten berichtigt und durch Entkräftung der Glaubwürdigkeit (eine Methode, von welcher H ... ... begeisterten Dichters auch alle seine eigentümlichen Geistesflecken sich abspiegeln, würde er lieber die Autorität eines Horaz verwerfen, wenn es dem unsterblichen Dichter wirklich hätte einfallen ... ... Schüchtern trete der Künstler vor die Kritik und das Publikum, aber nicht die Kritik vor den Künstler, wenn es ...

Volltext von »Über Bürgers Gedichte«.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Ernennung zum Generaldirektor [Kunst]

Ernennung zum Generaldirektor Antritt des neuen Amtes Meine Anstellung erfolgte nach wenigen Tagen, zum 1. Dezember 1905. Die Beliebtheit, deren sich Schoene dank seiner Sachlichkeit und seiner Gerechtigkeit den Personen gegenüber erfreute, machte mir die Stellung zu meinen Kollegen im Anfang recht schwer. ...

Kunst: Ernennung zum Generaldirektor. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 173-176.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte [Literatur]

... Nachbar den Schlummer raubte. Die Gleichheit, die er durch seinen Eintritt in die Gesellschaft verlor, hat er wiedergewonnen durch weise Gesetze. Von dem ... ... barbarischen Strafen folgen die barbarischen Verbrechen allmählich in die Vergessenheit nach. Ein großer Schritt zur Veredlung ist geschehen, daß die Gesetze tugendhaft sind, wenn auch ...

Volltext von »Was heißt und zu welchem Ende studiert man Universalgeschichte«.

Wolff, Christian/Selbstschilderung [Philosophie]

... Reaumur, der unter den Gelehrten in Frankreich die erste Stelle meriti ret und bey allen in dem grössten Ansehen stehet. Und ich habe ... ... Abend in Halle an. Es waren hier eine grosse Menge der studiosorum hinausgeritten, um mich einzuholen mit sechs blasenden Postilionen vor ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Wolff, Christian: Selbstschilderung. Nach dem Original in der Milich'schen Bibliothek in Görlitz mitgetheilt von H. Wuttke 1841, in: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 290–344, S. 290-345.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... Söhnen, sämmtlich hoch zu Roß. Als der alte Fritz mit seiner berittenen Eskorte sich der Grenze näherte, ritt der Reichsfreiherr ihm einige Schritte ... ... die wichtigsten wissenschaftlichen und technischen Fortschritte, deren Priorität mir durch diese Publication gewahrt ist, übersichtlich zusammenzustellen: ... ... entwickelt hatte, erklärte sich die Fortschrittspartei mit überwiegender Majorität für die unbeschränkte Bewilligung der Indemnität, obschon Waldeck ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

... Phil. et. Med. Doctor Magnae Brittaniae Regis Consiliarii Aulici et medicinae practicae in Academia Gottingensi Professoris P. & ... ... Peter Frank's, der Arzneywissenschaft und Weltweisheit Doktors, Sr. Königl. Majestät von Großbritannien Hofrates, der praktischen Arzneywissenschaft ordentlichen, öffentlichen Lehrers auf der Universität zu Göttingen ... ... einigen sogleich übel aufgenommen. Mein Fehler war unabsichtlich: Seit Professor Baldinger's Austritt war die Klinik von einem ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

... sich geirrt haben kann, nur tritt diese Möglichkeit bei den Eintagsfliegen der Kritik und Literargeschichte im verdoppelten ... ... und wird nur bedeutend, wenn sie mit der dritten Einheit zusammenfällt. Diese dritte, die Einheit der Zeit ... ... in Empfindelei. Da nun zugleich seine Phantasie nicht gleichen Schritt hielt, so geriet er, sooft die Empfindung vorherrschte, in ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Iffland, August Wilhelm/Autobiographisches/Über meine theatralische Laufbahn [Literatur]

... Vorwürfe zu machen, so citierte er endlich uns als seine Autoritäten, gerieth aber dabey so in Wuth, daß er immer heftiger trommelte. ... ... Außer Oronoko, worin Herr Böck diese Rolle und Madam Ritter die Imoinde sehr schön spielten, indeß wenig oder gar ... ... sollte einer dem andern ablegen, ob wir nämlich vorwärts geschritten, stehen geblieben, oder gar zurück gegangen wären. ...

Volltext von »Über meine theatralische Laufbahn«.

Michaelis, Johann David/Lebensbeschreibung [Kulturgeschichte]

... im Winter mehrmahls in etwas dünner Kleidung ausgeritten war, wegen schlechter Wege den Schritt reiten mußte, und mein einer Arm ... ... niemand in Achtung stehen könnte, der nicht ein Publicist wäre. Nach dem Austritt aus der Societät habe ... ... nostrum nobis non satis conscii abripimur, partim illud ipsum, quod Testimonium Spiritus Sanct. internum theologi, quodque Augustini ...

Volltext von »Lebensbeschreibung«. Johann David Michaelis Lebensbeschreibung von ihm selbst abgefaßt, mit Anmerkungen von [Johann Matthäus] Hassencamp. Nebst Bemerkungen über dessen litterarischen Character. Von [Johann Gottfried] Eichhorn [u. Johann Christoph Friedrich] Schulz u. d. Elogium. Von [Christian Gottlob] Heyne, Rinteln: Expedition der Theologischen Annalen / Leipzig 1793.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... mich abwärts, auf dunkle, schmutzige Wege, die er mich Schritt für Schritt gehen lehrte. Ich ... ... Leicht bemächtigte sich Leopold seines Geistes und drängte ihn Schritt für Schritt dahin, wo er ihn haben wollte. Er sagte ihm ... ... mit einem bedeutenden Journalisten bekannt geworden wäre, um allerorten Zutritt zu erhalten, riet ich ihm, Paul Lindau aufzusuchen, ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... spät daran; denn während er sich mit dem andern stritt, freute sich der dritt': Der Kobelbauer Hias ersteigerte den Gipfel um dreizehn ... ... ich meinen Dienst antreten sollte, von dem eigentlichen Ort trennte. Ich schritt den Bach aufwärts und stand ... ... meine Ausgelassenheit sah, und während ich mit tänzelnden Schritten und lebhaftem Geplauder dahineilte, schritt er beinahe bedrückt neben mir her und ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

... Crébillons, aus dem zweiten die Fontenelle, aus dem dritten die Bossuets und Fléchier, die Prologen und die Journalisten. Hätte Fontenelle die ... ... sich auszudrücken! an dem Geschmack den er vor sich fand! an der gewandten Ritter- und Höflichkeitssprache, die man liebte, der ... ... passen sich die nicht überhaupt. Vom Fontenelle zeigt's die Vorrede vor dem »Èsprit de Fontenelle«: von Corneille ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... noch junge und schöne Haus auf dem Rittersitze Schoritz um die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts gebaut, seinen schönen Besitz ... ... Mute wie dem Moses in Ägyptenland; wir gerieten aneinander und schossen den dritten Tag eine halbe Stunde ... ... 10) durch den natürlichen Notzwang der Dinge Schritt vor Schritt auch Holland von Jahrzehnt zu Jahrzehnt auch näher an uns ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Knigge, Adolph Freiherr von/Schriften/Manifest [Literatur]

... im Blinden leiten lassen, nicht mehr alles auf Autorität annehmen. Sind sie zu arg gedrückt und mißhandelt worden, so erwacht nun ... ... arg kommen muß, wenn es seine Last unerträglich finden soll. Ein kleiner Schritt von seiten der Regierung, zur Erleichterung der Untertanen, begleitet von Äußerungen, ...

Volltext von »Manifest«.

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

... die zuweilen nach dem Genuß eine bittere Kritik darüber anfingen; und dann geriet nicht selten der junge Künstler in ... ... Unser Leben in Halifax bestand in einem Drittel deutscher Gewöhnlichkeit, einem Drittel huronischer Wildheit und einem Drittel englischer Verfeinerung; und nach dem verschiedenen ...

Volltext von »Mein Leben«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... . 81 Anriet, sage ich, aber nicht befahl. Anriet, als für ihn leichter ... ... Graecis, dicturumne me putetis quae vulgo nota sunt? quod Theocritum sibi fecerit pastoralis operis autorem, ruralis Hesiodum? et quod in ipsis ... ... ex diversis hiatibus temporum corpus effecerit? in quo opere inter historias caeteras interitus quoque Trojae in hunc ...

Volltext von »Laokoon«.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/8. Das Revolutionsjahr [Kunst]

... die Herrschaft in der öffentlichen Meinung stritten. Meine Geschäfte und auch meine Neigungen brachten es mit sich, daß ich ... ... ich, daß der eine Journalist früher Barbier, der andere ein Hutmachergeselle, der dritte ein Tagschreiber gewesen war. Akademische Bildung besaß kaum einer, ... ... des als Renegat gehaßten Bach mit Murren und Scharren zu begleiten. Geriet die Verhandlung in ein ruhiges Geleise, ...

Kunst: 8. Das Revolutionsjahr. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 121-140.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über Lessing [Literatur]

... aber ihn nicht zum Läufer machen kann: so auch die Kritik. Wenn ich mit ihrer Hülfe etwas zu Stande bringe, welches besser ist, als es einer von meinen Talenten ohne Kritik machen würde: so kostet es mir soviel Zeit, ich muß von andern ... ... ich muß meine ganze Belesenheit so gegenwärtig haben, ich muß bei jedem Schritt alle Bemerkungen, die ich jemals ...

Volltext von »Über Lessing«.

Müller-Jahnke, Clara/Autobiographisches/Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau [Literatur]

... bin ich gerade mit der Eintragung gekommen: bis heute früh. Immer Schritt halten, Kleine; das ist die ganze Hexerei! ... ... Lottens blasses Bild begleitete mich wie ein getreuer Eckart auf Schritt und Tritt. Inzwischen brütete der volle, heiße, dunstige Sommer in ... ... ich meinen Arm in den des Mädchens und schritt an ihrer Seite über Lydia Rakowicz' Schwelle hinaus. ...

Volltext von »Ich bekenne. Die Geschichte einer Frau«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von

Gedichte

Gedichte

»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«

224 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon