Abbildungen Mein Onkel Franz Joseph Maier Mein Onkel Franz Anton Maier 1862 Marie, Frau meines Onkels Franz Anton Maier 1862 Mein Onkel Ludwig Maier Mein Vetter Alois Thoma ...
Abbildungen 1873 (Abbildung Seite 48) 1878 (Abbildung Seite 48) Abbildung Seite 64 Abbildung Seite 64 Abbildung Seite 96 ...
Abbildungen Lovis Corinth: Selbstporträt (Abbildung Seite ... ... Lovis Corinth: Liegender Akt, Ölbild (Abbildung Seite 49) W ... ... 147) Max Liebermann: Die Frau mit den Ziegen (Abbildung Seite 151) ...
Abbildungen Titelbild Walter Leistikow, ... ... Abbildung Seite 123 Abbildung Seite 125 Anmerkungen * Erstdruck: Berlin (Paul Cassirer) 1910.
Hedwig von Bismarck Erinnerungen aus dem Leben einer 95jährigen
Abbildungen Ludwig Richter, Des Künstlers Mutter. Bleistiftzeichnung ... ... Ludwig Richter, Arriccia bei Genzano. Aquarell Julius Schnorr von Carolsfeld, Olevano. ... ... gehöht, 25. Februar 1833 Ludwig Richter, Gerhard von Kügelgen im Wald bei Dettenhausen. ...
Gotthold Ephraim Lessing Abhandlungen [über die Fabel]
Ausbau der Abteilungen italienischer und deutscher Plastik Alle ... ... , die mir solche Bilder mit Freuden abgenommen hätten. Die Sorge für diese Sammlungen, das Streben, das Interesse an ... ... ich gleichzeitig unsere Sammlung größerer italienischer Bildwerke schon annähernd auf ihren jetzigen Bestand bringen. Die reiche Sammlung der Stucchi und bemalten Tonskulpturen, eine ...
... nur die erste Veränderung zu dem Gegenstande meiner Betrachtungen machen, und die Beurteilung der zweiten auf einen andern ... ... kleines Ungeheuer zu versprechen scheinet. Aus diesen verschiedenen Benennungen ist genugsam, glaub ich, zu schließen, ... ... um desto sichrer und mit desto mehr Kräften auf seinen eigentlichen Gegenstand losgehen zu können, so habe ich alles ...
... , auch wohl im Stande empfindlicher Anfechtungen richten kann; Abhandlungen, die uns zeigen, wie heilig, gerecht und ... ... den göttlichen Nachdruck derselben vor Augen legen, sonderlich aber sollen es solche Abhandlungen sein, die auf ... ... sperret? Nicht die Übereinstimmung in den Meinungen, sondern die Übereinstimmung in tugendhaften Handlungen ist es, welche die Welt ...
Mein Weg Von Lilli Lehmann Mit 41 Abbildungen Meiner treuen Schwester Marie ... ... dieser Erde, deren Wohltaten er dankbar, bewußt und darum bescheiden genießen soll. Er nimmt als Künstler ... ... Können, Wissen, Wollen muß ein beredtes Zeugnis für seine Würde ablegen vor allen denjenigen, die ihm nahestehen oder bewundernd zu ihm aufblicken. ...
... Leistikows * Ein Stück Berliner Kulturgeschichte Mit zwei Originalradierungen und zahlreichen Abbildungen im Text Mehr denn zwei Jahre sind über ... ... ich dem Verstorbenen gerecht werden und sein Erdenwallen den Lesern interessant genug vor Augen führen. Aber in diesem Buch wird auch das geistige Leben ...
Carl Benz Lebensfahrt eines deutschen Erfinders Die Erfindung des Automobils Erinnerungen eines Achtzigjährigen
... mit Wahrheit ein einziges Stück von allen Lästerungen, so gegen mich ausgesprenget, nachsagen kann, sondern ein jeder wird ... ... daß er seine Gnade einen kleinen Augenblick vor mir verborgen und mir mein Unvermögen zu allem Guten und das ... ... mir der liebe Gott in der heiligen Offenbarung aufgeschlossen. Er nahm den Bogen in die Hand, zu ...
... der Kaiserwahl bei der Frankfurt nahe liegenden Stadt Bergen ein beträchtliches Korps zusammengezogen; um die grosse Revüe an ... ... mit dem fleckigen und narbigen Gesichte, aber ganz unentstellten Zügen im Wagen sass. Die Narben ... ... Arbeit sie mehr unterbricht, zu den Beschäftigungen der Jugend zurück, sie pflegen Blumen, einen Lieblingsvogel, und die ...
... Predigt censiren, haben auch dabey ihren fiscum daraus die erforderte unkosten pflegen genommen zu werden. Desgleichen das collegium oratorium, Collegium Anthologicum, ... ... wolte mich hier und damit auffrichten, und gleichsam die traurigen gedancken damit verjagen, aber es wolte nichts hinlänglich seyn. Ich war ...
... anderthalb Jahren in Selecta von Goldhagen genoß, demjenigen, der hernach den Herodot übersetzt hat und als ... ... des falschen Rufs, in dem Göttingen damahls wegen Stärke der Besoldungen stand, für möglich hielt. Nun ... ... Dankbarkeit, und daß ich ihre widrigen Folgen unmöglich erwarten konnte. Ganz gegen die hiesige Weise war ...
... ich da, als zwei Bergakademiker unserm Wagen entgegenkamen. Die jungen Leute zogen ihre Mützen, und der eine ... ... Leopold die Furcht, auf einen Stuhl zu steigen; nach einigen vorsichtigen Versuchen und nachdem er sich ... ... Blitz, sagten die Diener, habe vor einigen Tagen eingeschlagen und die Verheerungen angerichtet. Endlich kamen wir in ...
... in Ehren hielten. Dieser einfache alte Mann, der, genau genommen, eigentlich das Gnadenbrot bei seinen ... ... weiche, zielbewußte Frauenhände zugreifen, die alten, zittrigen einer fünfundsiebzigjährigen Greisin bringen das nicht zuwege. Wo ... ... ihr gegenüber gestellt habe. Durch irgendeinen Zufall oder durch eingezogene Erkundigungen wußte das Mädchen von ...
... den östreichischen Plänklern der Kundschaftung der Stellungen wegen irgend einen Gefangenen gewünscht; aber man hatte ... ... Ärger, wenn wir in den Zeitungen von angenehmen Hoffnungen eines baldigen Friedens lasen. Mein ... ... dem Käufer und seinen Erben eigentümlich, aber folgende Bedingungen und Verpflichtungen hafteten darauf: 2 ...
Buchempfehlung
Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.
270 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro