Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Kunst | Biographie | Deutsche Literatur 
Ringelnatz, Joachim/Biographie

Ringelnatz, Joachim/Biographie [Literatur]

Biographie Joachim Ringelnatz (Fotografie) ... ... Sein Vater Georg Bötticher ist als Tapetenentwerfer und Jugendschriftsteller tätig und gibt mehrere Jahre »Auerbachs Deutschen Kinderkalender« heraus. In der Schule fällt der lebhafte Ringelnatz häufig negativ ...

Biografie von Joachim Ringelnatz
Rosegger, Peter/Biographie

Rosegger, Peter/Biographie [Literatur]

Biographie Peter Rosegger (nach einer Fotographie von Leopold Bude) ... ... Forum wird. Die Zeitschrift besteht bis 1935. Peter folgt der Tradition der Dorfgeschichte Berthold Auerbachs und lässt sich vom österreichischen Schriftsteller Ludwig Anzengruber inspirieren. Rosegger veröffentlicht die eigenen ...

Biografie von Peter Rosegger
Auerbach, Berthold/Biographie

Auerbach, Berthold/Biographie [Literatur]

Biographie Berthold Auerbach (Stich nach Friedrich Pecht, um 1847) ... ... »Barfüßele« (Roman). 1857/58 Bei Cotta erscheinen Auerbachs gesammelte Schriften in 20 Bänden. 1858 In den ...

Biografie von Berthold Auerbach

Felder, Franz Michael/Biographie [Literatur]

Biographie 1839 13. Mai: Franz ... ... Mit der Erzählung »Nümmamüllers und das Schwarzokaspale«, die von den Dorfgeschichten Berthold Auerbachs inspiriert ist, gelingt Felder ein erfolgreiches Debüt als Schriftsteller. 1866 ...

Biografie von Franz Michael Felder
Birch-Pfeiffer, Charlotte/Biographie

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Biographie [Literatur]

Biographie Charlotte Birch-Pfeiffer am Schreibtisch in ihrer Berliner Wohnung (Fotografie ... ... »Dorf und Stadt. Schauspiel in zwei Abtheilungen und fünf Acten« (nach Berthold Auerbachs Dorfgeschichte »Die Frau Professorin«, erste Aufführung in Wien am 18. November 1847). ...

Biografie von Charlotte Birch-Pfeiffer

Springer, Anton/Aus meinem Leben/10. Wochen-Redakteur [Kunst]

10. Wochen-Redakteur. Die Auflösung des Kremsierer Reichstages im März 1849 ... ... über eine feine satirische Ader, entbehrte aber vollkommen des gemütlichen Humors. Selbst die Fehler Auerbachs waren harmloser Art. Wenn wir mit ihm spazieren gingen und Noël irgend einen ...

Kunst: 10. Wochen-Redakteur. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 161-200.

Corinth, Lovis/Meine frühen Jahre/Intrigen und Betrachtungen [Kunst]

III Intrigen und Betrachtungen Je größer die Individualität eines Künstlers ist, ... ... aus dem Häuschen und wanden uns, schlugen mit der Faust auf den Tisch, daß Auerbachs Keller nichts dagegen war. Darauf fragte ihn Eckmann, ob er doch nicht die ...

Kunst: Intrigen und Betrachtungen. Corinth, Lovis: Meine frühen Jahre. Hamburg: Claassen, 1954, S. 107-142.

Corinth, Lovis/Selbstbiographie/Dritter Teil: Intriguen und Betrachtungen [Kunst]

Dritter Teil Intriguen und Betrachtungen Je größer die Individualität eines Künstlers ... ... aus dem Häuschen und wandten uns, schlugen mit der Faust auf den Tisch, daß Auerbachs Keller nichts dagegen war. Darauf fragte ihn Eckmann, ob er doch nicht die ...

Kunst: Dritter Teil: Intriguen und Betrachtungen. Corinth, Lovis: Selbstbiographie. Leipzig: Hirzel, 1926., S. 88-121.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8