Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 

Grimm, Wilhelm/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

Wilhelm Karl Grimm Selbstschilderung Ich bin zu Hanau geboren, am 24. Februar ... ... und da durch die natürliche Neigung zum Widerspruche hervorgerufen, am widerwärtigsten wirkte der abgeschmackte Enthusiasmus unwissender Lobredner, welche ich dem Mehlthau vergleiche, der auf die gesundesten Pflanzen fällt ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Wilhelm: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 162–189., S. 162-190.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

Werner von Siemens Lebenserinnerungen Harzburg, im Juni 1889. »Unser Leben ... ... und hielt öffentliche Vorträge im Tivolilocale, die von aller Welt besucht wurden und großen Enthusiasmus erregten. Namentlich die jüngeren Officiere und Beamten, die damals fast ausnahmslos liberale Gesinnung ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens
Marc, Franz/Franz Marc - Eine Biografie

Marc, Franz/Franz Marc - Eine Biografie [Kunst]

Franz Marc – Eine Biografie Von Oliver Schulz ... ... Mit dieser verbrachte Marc den Sommer 1908 in Lenggries, wo er mit großem Enthusiasmus vor allem Pferde- und Baumstudien malte. So entstand hier neben dem »Lärchenbäumchen« ...

Volltext von »Franz Marc - Eine Biografie«.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Fjodor Sollogub [Literatur]

Ludwig Rubiner Fjodor Sollogub Aus Dostojewskis Dichtwerk stiegen zum erstenmal die runden Türme ... ... russischen Fühlens wiedergefunden und erkannt. Es ist alles ganz anders bei Sollogub. Brachte furchtbarer Enthusiasmus in der Entdeckung von unsichtbaren Scheiterhaufen des Psychischen Dostojewski zu den »Dämonen«, so ...

Volltext von »Fjodor Sollogub«.

Tischbein, Heinrich Wilhelm/Aus meinem Leben/Neapel [Kunst]

Neapel Schon während meines Aufenthalts mit Goethe in Neapel äußerten der ... ... das, was in seinem Gesichte lag, nicht erreicht hatte, dieses Zwiefache von Enthusiasmus und scharfer Besonnenheit, und bat ihn, so gefällig zu sein, noch einmal ...

Kunst: Neapel. Tischbein, Heinrich Wilhelm: Aus meinem Leben. Berlin 1956, S. 286-306.

Tischbein, Heinrich Wilhelm/Aus meinem Leben/Mailand [Kunst]

Mailand Als ich in Mailand ankam, war mein erstes, daß ... ... und markig. Er war ein geistiger alter Mann, der mir sehr gefiel, mit Enthusiasmus und Liebe über seine Kunst sprach und ein stilles Schäferleben führte. Ich glaubte ...

Kunst: Mailand. Tischbein, Heinrich Wilhelm: Aus meinem Leben. Berlin 1956, S. 206-230.

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

... voll ist, stießen mich immer zurück; und es gehörte der schöne begeisterte Enthusiasmus Jesu und die lebenswürdige Moral seiner Lehre durch seine Schüler dazu, um ... ... bei seinem Anverwandten Lavater in der Schweiz gewesen war und dessen besseren, vernünftigern Enthusiasmus glühend heiß besaß. Dieser war Unteroffizier wie ich, ein ...

Volltext von »Mein Leben«.

Herwegh, Georg/Schriften/Eine demokratische Verirrung [Literatur]

Georg Herwegh Eine demokratische Verirrung Es ist gefährlich, unsern jungen Dichtern zuzurufen, ... ... Mißgeburt, in der die wichtigsten Dinge erörtert werden, keck und unerschrocken, mit glühendem Enthusiasmus für Größe und Freiheit, ohne den geringsten Dank von unserer Seite zu verdienen; ...

Volltext von »Eine demokratische Verirrung«.

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

Franz Grillparzer Selbstbiographie Die Akademie fordert mich (nunmehr zum drittenmale) auf, ihr ... ... erinnere mich, daß eine königliche Hofbühne für die Sappho, die in ganz Deutschland mit Enthusiasmus aufgenommen und unzähliche Mal gegeben wurde, mir drei, sage: drei Dukaten bezahlte, ...

Volltext von »Selbstbiographie«.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... Geiste des Dichters; sie füllten ihre Einbildungskraft mit seinen erhabensten Zügen; das Feuer seines Enthusiasmus entflammte den ihrigen; sie sahen und empfanden wie er: und so wurden ihre ...

Volltext von »Laokoon«.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Berliner Kunststudien [Kunst]

Berliner Kunststudien Der Widerstand meines Vaters war durch den Rat Schnaases wenigstens ... ... Er lebte ganz in der modernen Kunst und mit den Künstlern und wußte durch seinen Enthusiasmus und seine Beredsamkeit auch die Freude für alte Kunst in ihnen zu erwecken. ...

Kunst: Berliner Kunststudien. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 28-32.

Corinth, Lovis/Meine frühen Jahre/Intrigen und Betrachtungen [Kunst]

III Intrigen und Betrachtungen Je größer die Individualität eines Künstlers ist, ... ... viele Züge, welche ich bei andern so bewundern konnte, mich nicht bei Wedekind zum Enthusiasmus hinreißen konnten. Vielleicht bin ich doch dieses eine Mal von andern beeinflußt worden ...

Kunst: Intrigen und Betrachtungen. Corinth, Lovis: Meine frühen Jahre. Hamburg: Claassen, 1954, S. 107-142.

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Begegnungen mit Georg Brandes [Literatur]

Ida Boy-Ed Begegnungen mit Georg Brandes Als sich im Herbst 1897 ... ... Kämpfer sind selten liebenswürdig, aber es war eine so wundersame Mischung von Streitbarkeit und Enthusiasmus in ihm, daß er hinreißend wirkte und man nur staunte, daß er sich ...

Volltext von »Begegnungen mit Georg Brandes«.

Hebbel, Friedrich/Theoretische Schriften/Das deutsche Theater [Literatur]

Friedrich Hebbel Das deutsche Theater Wer über das deutsche Theater ein ernstes Wort ... ... . Die Zeiten sind vorüber, wo man mit Schiller übereinstimmte, wenn er in jugendlichem Enthusiasmus die Schaubühne für eine moralische Bildungsanstalt erklärte, und den Histrio, nachdem man ihm ...

Volltext von »Das deutsche Theater«.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Philosophische Briefe [Literatur]

... oft eine hohe Begeisterung für das Vortreffliche anwandele, selbst den Schwachen zuweilen ein Enthusiasmus hoher herkulischer Größe durchflamme. Ich weiß z.B., daß unser bewunderter Haller ... ... Seele hinwegzuspotten, das Gepräge der Gottheit zu verwischen und diese Energie, diesen edeln Enthusiasmus im kalten, tötenden Hauch einer kleinmütigen Indifferenz aufzulösen. Im ...

Volltext von »Philosophische Briefe«.

Sacher-Masoch, Leopold von/Autobiographisches/Eine Autobiographie [Literatur]

Leopold von Sacher-Masoch Eine Autobiographie Ich wurde am 27. Jänner (dem ... ... gelesen werden, und dies ist immerhin etwas, ich habe Anfeindungen erfahren, aber auch Enthusiasmus gefunden, wie kein zweiter jetzt lebender Schriftsteller, aus allen Theilen der Welt kamen ...

Volltext von »Eine Autobiographie«.

Herder, Johann Gottfried/Theoretische Schriften/Journal meiner Reise [Literatur]

... deutlichen Vorschlages geben, den nur spät ein Enthusiasmus unterstütze, und so mich im stillen bereiten, um einst nützlich zu werden ... ... sind's Dichter, alte entfernte dichterische Geschichten, Romane, Begeisterungen. Da wohnt der Enthusiasmus von Freundschaft, sie mag akademisch oder poetisch ausgemalt werden: da die ...

Volltext von »Journal meiner Reise«.

Schlegel, Friedrich/Ästhetische und politische Schriften/Über Lessing [Literatur]

... , S. 341.) Mit welchem gehaltnen Enthusiasmus, und in jeder Rücksicht wie ganz anders redet er dagegen vom »Nathan ... ... Absichten erreicht hat.« Über diese Absichten und die merkwürdige Entstehung dieses vom Enthusiasmus der reinen Vernunft erzeugten und beseelten Gedichts, finden sich glücklicherweise in Lessings ...

Volltext von »Über Lessing«.

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Campagne in Frankreich 1792 [Literatur]

... sich die Mainzer betragen und noch betrügen. Frau von Coudenhoven, in dem Enthusiasmus, der sie sehr gut kleidete, rief aus, sie gäbe viel darum, ... ... man freilich den Unterschied zu bedenken, ob der Gegenstand des für ihn empfundenen Enthusiasmus würdig sei; ist er es, so muß Freude und ...

Volltext von »Campagne in Frankreich 1792«.

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die englischen Arbeiter [Literatur]

Georg Weerth Die englischen Arbeiter Wir sind es bei den Buchhändlern der ganzen ... ... Bezug hatte, welche die Arbeiterwelt im höchsten Grade interessierte, mit einem Schlage einen solchen Enthusiasmus unter den Leuten hervorrief, daß sie vor Freude laut aufjauchzten. Durch ein einziges ...

Volltext von »Die englischen Arbeiter«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon