Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Autobiographie 

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... Tisch. Und nirgends ist sein Anblick so ergreifend, als wenn er aus Kinderaugen schaut. Es war nach einem solchen mageren Essen, nach dem die ... ... erkrankt war. Noch denselben Tag reiste ich ab. Zwei blaue Kinderaugen haben sich für immer geschlossen. Ich bin wieder ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Die Menschen in Ibsens Dramen [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Die Menschen in Ibsens Dramen Eine kritische Studie ... ... webenden Atmosphäre des Elternhauses, wo alle Dimensionen verschoben, alle Dinge stilisiert erscheinen; denn Kinderaugen geben den Dingen einen Stil, den wir dann vergebens wiederzufinden streben: sie stilisieren ...

Volltext von »Die Menschen in Ibsens Dramen«.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Zweiter Teil/Achtes Kapitel/Goethe [Kunst]

Goethe Nach den Preußen unter Blücher rückte Tschernitscheff nach Dresden vor. Die ... ... nicht das des moralischen Wertes ihrer Werke oder Personen entscheiden dürfe. In meinen Kinderaugen gewann der Vielbesprochene durch solche Diskussionen nur an Bedeutung. Ich hatte nichts von ...

Kunst: Goethe. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 122-127.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Der alte Zingg und die Großeltern [Kunst]

Der alte Zingg und die Großeltern Als ich ungefähr zwölf Jahre alt ... ... leuchteten mir zuerst die schönen, alten Geschichten entgegen; zwei rote Mädchenlippen und zwei gläubige Kinderaugen waren die lebendigen Verkünder einer Wunderwelt, die niemals alternd in ewiger Jugend grünt ...

Kunst: Der alte Zingg und die Großeltern. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 39-51.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4