Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Philosophie 

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Memoiren [Literatur]

Heinrich Heine Memoiren Ich habe in der Tat, teure Dame, die ... ... Gesellschaft beleuchteten. Das waren arme Leute jedes Alters, die bis in den Vorsaal Queue machten. Einer nach dem andern kam, seine Tüte in Empfang zu nehmen, ...

Volltext von »Memoiren«.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

... Schwanz ziehen mußte. »Tirer le diable par la queue« ist in der Tat einer der glücklichsten Ausdrücke ... ... la question la plus scabreuse de l'anatomie comparée, le question de la queue, à savoir si l'homme primitif a été doué d'une queue comme les singes, et si la race humaine a plus tard ...

Volltext von »Geständnisse«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Näschereyen [Philosophie]

Näschereyen; in die Dreßkammer eines Geistlichen in Oberland. – ... ... celui qui vous envie une célêbrité, qui manquoit au triomphe du mauvais gout. Ni queue, ni tête, Ouvrage à la mode p. 18–21. Der Herausgeber. ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 184-193.: Näschereyen
Corinth, Lovis/Legenden aus dem Künstlerleben/Eine Verschwörung

Corinth, Lovis/Legenden aus dem Künstlerleben/Eine Verschwörung [Kunst]

Eine Verschwörung Die Schüler der Münchner Akademie hatten ... ... Skat oder törtelten; an den Billards war den Spielenden eine schöne Pose mit dem Queue in der Hand und die Hüfte elegant an den Billardrand gestützt oft wichtiger als ...

Kunst: Eine Verschwörung. Corinth, Lovis: Legenden aus dem Künstlerleben. 2. Auflage, Berlin: Bruno Cassirer, 1918, S. 110-128.

Gutzkow, Karl/Autobiographisches/Das Kastanienwäldchen in Berlin [Literatur]

Karl Gutzkow Das Kastanienwäldchen in Berlin Wenn einst im alten Rom und im ... ... ausschließende Gesellschaft durch eine schmale, eiserne Schranke hindurch – es sind jene Märtyrer der »Queue«, die zur heutigen Vorstellung der »Afrikanerin« Billetts zu erobern suchen. Dort drüben ...

Volltext von »Das Kastanienwäldchen in Berlin«.
Corinth, Lovis/Legenden aus dem Künstlerleben/Erinnerungen an den Allotria-Kreis

Corinth, Lovis/Legenden aus dem Künstlerleben/Erinnerungen an den Allotria-Kreis [Kunst]

Erinnerungen an den Allotria-Kreis 2 Unser Oktober- ... ... Hier drängt sich ein ganzes Rudel zusammen, selbst aus dem hintergelegenen Billardzimmer mit dem Queue in der Hand sind einige herzugeeilt. Alles sieht zu dem Tisch herüber, wo ...

Kunst: Erinnerungen an den Allotria-Kreis. Corinth, Lovis: Legenden aus dem Künstlerleben. 2. Auflage, Berlin: Bruno Cassirer, 1918.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6