Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (12 Treffer)
1

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

Meine Lebensbeichte Memoiren von Wanda von Sacher-Masoch Mich faßt ein ... ... wohl nicht – aber den, wie Sacher-Masoch, höchst gebildeten –? »Alles verstehen, heißt alles verzeihen.« ... ... trug meine Sache vor. Zuerst lächelte der Minister und meinte, Sacher-Masoch solle die Strafe lieber annehmen, so eine Art ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Sacher-Masoch, Leopold von/Autobiographisches/Eine Autobiographie [Literatur]

Leopold von Sacher-Masoch Eine Autobiographie Ich wurde am 27. Jänner ( ... ... Der ganze Charakter und Inhalt der Schriften Sacher-Masoch's ist nicht blos völlig undeutsch, sondern auch ähnlich die ... ... »den Bismarck überbismarckt,« schrieb in der »Neuen freien Presse« in Wien: Sacher-Masoch trägt russische Ansichten in ...

Volltext von »Eine Autobiographie«.

Sacher-Masoch, Leopold von/Biographie [Literatur]

... veröffentlicht wurde. Wie auch im Roman »Die geschiedene Frau« verarbeitet Sacher-Masoch hier seine eigenen Liebesbeziehungen und zeichnet männliche Charaktere, die sich in ... ... den berühmten Begriff des »Masochismus« ab. 1873 Sacher-Masoch heiratet Angelica Aurora Rümelin. Aus der ... ... Bruck an der Mur und Budapest. 1880 Sacher-Masoch wird Redakteur der »Belletristischen ...

Biografie von Leopold von Sacher-Masoch

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

... diesen weit verblüffter machte, als ich armer Schächer vorher war. »Wer zum Teufel«, sagte er, »wird einem jungen ... ... Ehre erwiesen; denn er genoß selten etwas davon. Nun gab es aber undankbare Schäker, die zuweilen nach dem Genuß eine bittere Kritik darüber anfingen; und dann ...

Volltext von »Mein Leben«.

Telemann, Georg Philipp/Autobiographie 1718 [Kulturgeschichte]

Georg Philipp Telemann [Autobiographie 1718] Lebens-Lauff mein Georg Philipp Telemanns; ... ... Anjetzo schien bey mir einzutreffen / was Ovidius spricht: Impetus ille sacer – – – – Qui prius in nobis esse solebat, abest. ...

Volltext von »Autobiographie 1718«. Artikel »Telemann (Georg Philipp)«. In: Johann Gottfried Walther: Musicalisches Lexicon Oder Musicalische Bibliothec, Leipzig: Wolffgang Deer, 1732, S. 596–597.

Corinth, Lovis/Lovis Corinth - Eine Biografie [Kunst]

Lovis Corinth – Eine Biografie Lovis Corinth (* 21. Juli ... ... spielte eine große Rolle in seiner Ausbildung; 1883 entstand auf diese Weise sein Gemälde Schächer am Kreuz , bei dessen Konzeption neben dem Einfluss seines Lehrers Löfftz auch der ...

Volltext von »Lovis Corinth - Eine Biografie«.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... Herrschaften, die von ihrer sicheren Feste aus, so tugendhaft und unantastbar über andere arme Schacher urteilen, es selber noch hundertmal schlimmer treiben, wenn sie in des anderen Haut ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/11. Bonner Anfänge [Kunst]

... Ministerium das größte Gewicht. Welche Beweggründe mochten Sacher-Masoch zu einem so feindseligen, überdies verleumderischen Angriffe getrieben haben ... ... mit. Pinkas war der einzige angesehene Politiker, welcher Sacher-Masoch unverholen Verachtung zeigte, während die anderen Mitglieder der Reichstagsrechten, insbesondere die ... ... meine glänzende Rechtfertigung. Im Namen des akademischen Lesevereins sprach ich dem Herrn Polizeidirektor Sacher-Masoch meinen Dank aus für ein reiches Büchergeschenk, sowie ...

Kunst: 11. Bonner Anfänge. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 200-225.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/10. Wochen-Redakteur [Kunst]

... warten, bis wir vor den Polizeigewaltigen, den berüchtigten Sacher-Masoch, vorgelassen wurden. Sacher-Masoch hatte bis 1848 das Amt eines Polizeipräsidenten in Lemberg verwaltet, in ... ... Sie bedrohten ihn jetzt, nachdem das Blatt sich gewendet, mit harter Wiedervergeltung. Sacher-Masoch fand ein Asyl in ...

Kunst: 10. Wochen-Redakteur. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 161-200.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... virides velatus habenas Ut pater, et nivea tumeant ut cornua mitra, Et sacer ut Bacchum referat scyphus. Das Wort »tumeant«, in der letzten ohn ...

Volltext von »Laokoon«.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Aesthetica in nvce [Philosophie]

AESTHETICA. IN. NVCE. Eine Rhapsodie in Kabbalistischer Prose. Buch der Richt ... ... Moschee, apotheosirt und koloqvintisirt wird. – – Pinge duos angues! pueri, sacer est locus; extra Meiite; discedo – – – PERS. ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 193-217.: Aesthetica in nvce

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Erster Teil/Fünftes Kapitel/Der Geburtstag [Kunst]

Der Geburtstag Wir waren sämtlich nach der Stadt zurückgekehrt, gekräftigt und ... ... wieder besser werden. Die Mutter sprach sehr ernsthaft und ausführlich, und ich armer Schächer fühlte mein Unrecht äußerst lebhaft, so daß es mir unnatürlich vorgekommen wäre, noch ...

Kunst: Der Geburtstag. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 49-53.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 12