Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Autobiographie 

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... , nicht so sehr wesentlich schienen. Andrerseits verstand ich, daß gerade diese Bagatellen sie verletzten, denn sie war bei aller Güte, wie schon erwähnt, ein sehr hochmütiges ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/12. Harte Zeiten [Kunst]

12. Harte Zeiten. Wer hätte gedacht, daß der Krimkrieg auch ... ... Der kapitalkräftigste Teil der Bevölkerung wurde von dem Mitbewerbe ausgeschlossen. Auf die Beschwerde der Verletzten an hoher Stelle in Wien über diese ebenso gehässige wie thörichte, von der ...

Kunst: 12. Harte Zeiten. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 225-252.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/4. Die neue Familie [Kunst]

4. Die neue Familie. Bei meinem Abgang vom Gymnasium hatte der ... ... letzten Lehrer hatte Mama keine glückliche Hand geleitet. Die pedantischen, in ihrem Lehrerstolze leicht verletzten und aufbrausenden Gesellen, die sich überdies in geselliger Beziehung starke Blößen gaben, hatten ...

Kunst: 4. Die neue Familie. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 48-59.

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/13. München und Mailand [Kunst]

XIII. München und Mailand. »Der Mensch ist frei geschaffen, ist ... ... in den napoleonischen Kriegen die deutschen Bundestruppen hingeopfert und behandelt wurden. Das Maß der verletzten Menschenrechte war voll und das Streben, das unwürdige Joch abzuschütteln, immer fühlbarer. ...

Kunst: 13. München und Mailand. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 259-277.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Fünfter Teil/Drittes Kapitel/Die Nachlese [Kunst]

Die Nachlese Meine Mutter war mehrere Tage im gastfreien Hermsdorf verblieben, ... ... uns das Ganze einflößt. Wenn mich die harten Kanten seiner primitiven Natur auch oft verletzten, so übte diese andererseits doch wieder den größten Reiz auf mich. Ich hatte ...

Kunst: Die Nachlese. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 269-273.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Dritter Teil/Achtes Kapitel/Der Hetzgarten [Kunst]

Der Hetzgarten Da ich doch einmal wie Wachs in vieler Meister Hand ... ... sich, und die Klingen zischten aneinander hin wie giftige Schlangen. Daß wir uns nicht verletzten, war wunderbar; aber es mochte doch noch ein Rest von Vorsicht in der ...

Kunst: Der Hetzgarten. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 180-182.

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Über den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen [Literatur]

Friedrich Schiller Über den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen Wie sehr auch ... ... erhabensten Sittlichkeit, nur in einem gewaltsamen Zustand entworfen. Ein Mensch, der wegen einer verletzten moralischen Pflicht verzweifelt, tritt eben dadurch zum Gehorsam gegen dieselbe zurück, und je ...

Volltext von »Über den Grund des Vergnügens an tragischen Gegenständen«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7