Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (47 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Kunst | Deutsche Literatur | Theoretische Schrift | Autobiographie 

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Zweiter Teil/Zweites Kapitel/Kurioses Zeug [Kunst]

Kurioses Zeug In dem geräumigen Wohnzimmer meiner Mutter stand ein schönes Bild, das, auf einigen Stufen erhöht, den mittleren Teil der Hauptwand fast bis zur Decke füllte. Es war dies eine Kopie des berühmten Dresdner Raffael, die mein Vater unlängst vollendet und der Mutter ...

Kunst: Kurioses Zeug. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 74-75.

Thoma, Hans/Im Winter des Lebens/1 [Kunst]

1 In seinem letzten Buche: »Feierabend« schreibt der Pfarrer Hansjakob gar lieb ... ... . Ich habe meine Tagebuchaufzeichnungen fast immer, wenn ich sie später durchsah, als unnötiges Zeug vernichtet. Ob ich nun an ihrer Ehrlichkeit zweifelte oder auch manchmal an ihrer ...

Kunst: 1. Thoma, Hans: Im Winter des Lebens. Aus acht Jahrzehnten gesammelte Erinnerungen, Jena 1919, S. 1-5.

Liebknecht, Wilhelm/Aus der Jugendzeit [Kulturgeschichte]

... und der österreichischen Regierung hinzustellen. Und dieses Zeug muß er auch in seiner Familie herumerzählt haben, denn sein Sohn, der ihm eine französische Biographie (in Paris erschienen) widmete, tischt da gar merkwürdiges Zeug über mich auf. Ich war – und das knüpft an die Genfer ...

Volltext von »Aus der Jugendzeit«. Liebknecht, Wilhelm: Aus der Jugendzeit. In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 59–99..

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... daß sie ihre graziöse Art in so plumpes Zeug verstecken muß. Das fehlte noch, daß ich meine schlanke Taille in einer ... ... gehen wollte, um grausame Situationen zu erfinden. Aus solcher Zwangsarbeit konnte nur wertloses Zeug entstehen, und das war es auch. Ich schämte mich damals, als ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... hatte er sich herausgearbeitet. Er hatte alles Zeug dazu, ein hübsches, fast imponierendes Äußeres, und Bildung und ... ... und Zitronen und Zucker, und davon wurde Punsch gemacht, grauenhaftes Zeug, aber mit etwas gutem Willen brachte man es ja schließlich herunter. Zuerst ... ... selber wieder was anzupacken. Aber kein Büfett, sondern was richtiges Eigenes. Das Zeug hätte ich schon dazu. Die ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

Heinrich Heine Geständnisse Geschrieben im Winter 1854 Vorwort Die nachfolgenden Blätter schrieb ... ... weiblichen Modelle die feinsten anatomischen Beobachtungen mitteilt. Der Schreiber dieser Blätter hätte ganz das Zeug dazu gehabt, ein solcher Abate zu werden und im süßesten Dolcefarniente dahinzuschlendern durch ...

Volltext von »Geständnisse«.

Tischbein, Heinrich Wilhelm/Aus meinem Leben/Neapel [Kunst]

Neapel Schon während meines Aufenthalts mit Goethe in Neapel äußerten der ... ... um die Ursache des Gelächters fragte, »es ist zu toll, was für dummes Zeug die Leute machen. Seht, da habe ich ein kurioses Buch, wie ich ...

Kunst: Neapel. Tischbein, Heinrich Wilhelm: Aus meinem Leben. Berlin 1956, S. 286-306.

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

Johann Gottfried Seume Mein Leben Veritatem sequi et colere, tueri ... ... ein Vergnügen, mich die Übersetzung auch sprichwörtlich versuchen zu lassen, da dann zuweilen barockes Zeug zum Vorschein kam. So kam einmal das horazische Quidquid delirant reges, plectuntur ...

Volltext von »Mein Leben«.

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

Franz Grillparzer Selbstbiographie Die Akademie fordert mich (nunmehr zum drittenmale) auf, ihr ... ... daß das Gedicht mit allgemeiner Billigung von einem der Gäste vorgelesen worden sei. Das Zeug machte, gerade seiner plumpen Derbheit wegen die Runde durch die ganze Stadt, glücklicherweise ...

Volltext von »Selbstbiographie«.

Corinth, Lovis/Selbstbiographie/Achter Teil: Ausklingen [Kunst]

Achter Teil Ausklingen Urfeld am Walchensee, am Sonnabend, den 21. ... ... eine Blütenlese von derartigem Mist. Man kann sich denken, daß dem Reichspräsidenten von derartigem Zeug übel wird, und wenn er auch den Gleichmut Friedrichs des Großen hätte, um ...

Kunst: Achter Teil: Ausklingen. Corinth, Lovis: Selbstbiographie. Leipzig: Hirzel, 1926., S. 165-180.

Marc, Franz/Briefe/Briefe 1897-1914/77. Brief an August Macke [Kunst]

77 Brief an August Macke Sindelsdorf, 1.6.1912 ... ... Jury ebensogut öffentlich vertreten als angenommene. Ein jeder denkt, wir hätten nur dies bissel Zeug zum Zeigen gehabt, nun zeigen wir die andere Seite, und unsere Gründe dafür ...

Kunst: 77. Brief an August Macke. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 73-75.

Christ, Lena/Autobiographisches/Erinnerungen einer Überflüssigen [Literatur]

... »Was hast denn jatz da für a Zeug z'sammgmacht! Sigst net, daß der Toag no net fest gnua is ... ... ich von der Mutter hörte, daß mein Brautkleid von Seide wäre und der Zeug allein schon mehr denn hundertfünfzig Mark gekostet hätte. Ich vergaß darüber ganz ...

Volltext von »Erinnerungen einer Überflüssigen«.

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Deutsches Lesebuch [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Deutsches Lesebuch Vorrede des Herausgebers zur ersten Auflage Es ist ... ... aus sich selber, tausend Meilen entfernt von dem abgehackten oder kraft- und fühllos aneinandergehängten Zeug, das unserer Tage in den Zeitungen und Büchern zu finden ist. Herrlich aber ...

Volltext von »Deutsches Lesebuch«.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Erwerb der Sammlung Löbbecke [Kunst]

Erwerb der Sammlung Löbbecke Damals bot sich mir die Gelegenheit, mich ... ... sagte, ich wisse, wie er sich für die Sammlung interessiere und beim Finanzminister ins Zeug gelegt habe. Ich möge tun, was ich nicht lassen könne, er ...

Kunst: Erwerb der Sammlung Löbbecke. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 166-167.

Adam, Albrecht/Aus dem Leben eines Schlachtenmalers/1. Jugendjahre [Kunst]

I. Jugendjahre. Nördlingen, eine kleine freie Reichsstadt in Schwaben, ist mein Geburtsort ... ... damals den Soldaten und das Regiment, welchem er angehörte. Sonst trugen sie das originellste Zeug, meist buntfärbig gestreift oder quadrillirte Hosen aus Bettüberzügen, deren Inhalt sie der Luft ...

Kunst: 1. Jugendjahre. Adam, Albrecht: Aus dem Leben eines Schlachtenmalers. Stuttgart 1886, S. 1-30.
Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Der Akt in der bildenden Kunst

Corinth, Lovis/Gesammelte Schriften/Der Akt in der bildenden Kunst [Kunst]

Der Akt in der bildenden Kunst »Dein Bestreben, deine ... ... suchen das sogenannte poetische, das Imaginative zu verwirklichen, und das gibt nichts wie dummes Zeug.« Goethe, Wahrheit und Dichtung. ...

Kunst: Der Akt in der bildenden Kunst. Corinth, Lovis: Gesammelte Schriften. Berlin: Fritz Gurlitt, 1920., S. 49-58.

Richter, Ludwig/Lebenserinnerungen eines deutschen Malers/Nach Rom! [Kunst]

Nach Rom! Von meiner lieben Auguste hatte ich tags zuvor Abschied ... ... hängen die Köpfchen; denn sie sind nicht begossen worden.« Solches und anderes närrische Zeug malte ich mir in Gedanken aus und kam dabei, rüstig ausschreitend, über den ...

Kunst: Nach Rom!. Richter, Ludwig: Lebenserinnerungen eines deutschen Malers. Berlin [1923], S. 111-137.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Ausstellung der Neuerwerbungen [Kunst]

Ausstellung der Neuerwerbungen Der Erwerb der Sammlung Suermondt hatte, trotz des ... ... selbst, beim Minister, beim Kronprinzen verleumdet worden, zum Glück meist durch so lächerliches Zeug, daß mir die Herren selbst den Unsinn wiedererzählt haben. Alle die, welche ...

Kunst: Ausstellung der Neuerwerbungen. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 108-112.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an die Frau und die Mutter 1914-1916/180. [Kunst]

180 30.VII 15 Liebste, Was ist Lasker für ... ... Mückenschleier ist hier natürlich kaum zu schlafen; der meine ist famos; wenn Du genug Zeug hast, fertige noch zwei; ich möchte sie Kameraden schenken. Über Politik mag ...

Kunst: 180.. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 154-155.

Marc, Franz/Briefe/Briefe an die Frau und die Mutter 1914-1916/121. [Kunst]

121 22.IX.14 L.M., ich hab mich heut ... ... was Dich freut, auch einmal ein paar anständige Cigarren, – man raucht hier furchtbares Zeug; Zigaretten schick nicht; ich rauche am liebsten die französ., die ich hier ...

Kunst: 121.. Franz Marc: Briefe, Schriften, Aufzeichnungen. Leipzig: Gustav Kiepenheuer, 1989, S. 103.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon