Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (74 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/1. Band/Neue Kollegen [Kunst]

Neue Kollegen Auf Lippmann hatte ich im Ministerium schon gleich nach Hothos ... ... hingewiesen, auf ihn war ich zurückgekommen, als sich die Unterhandlungen mit Koloff als aussichtslos erwiesen. Im März 1876 führte mich dann der Zufall in Paris täglich mit ihm ...

Kunst: Neue Kollegen. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 1. Band. Berlin 1930, S. 143-146.

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... litt. Dennoch wurden Diebe aus »Staatsrücksichten« bestraft – wenn sie sich hatten erwischen lassen. Dieser kluge König war auch draußen auf der Tanja bei der ... ... Scheidung gipfelten. Den Scheidungsgrund bot meine Untreue, die durch mein Zusammenleben mit Armand erwiesen war. Er würde auch dann, wenn ich in die ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Seume, Johann Gottfried/Autobiographisches/Mein Leben [Literatur]

... Knauthayn fast bis Lützen, ohne den Flüchtling erwischen zu können. Wegen dergleichen Streichen gab es viel strenge Moralen und auch ... ... verklärtes Antlitz, wenn wir seinem Machwerk durch heroisches Essen und kräftige Lobsprüche Ehre erwiesen; denn er genoß selten etwas davon. Nun gab es aber undankbare Schäker ...

Volltext von »Mein Leben«.
Kant, Immanuel/Biographie

Kant, Immanuel/Biographie [Philosophie]

Biographie Immanuel Kant 1724 ... ... Funk«. 1762 »Die falsche Spitzfindigkeit der vier syllogistischen Figuren erwiesen«. 1763 »Der einzig mögliche Beweisgrund zu einer Demonstration ...

Biografie von Immanuel Kant
Marlowe, Christopher/Biographie

Marlowe, Christopher/Biographie [Literatur]

Biographie Christopher Marlowe 1564 26. Februar: ... ... Er empfängt das Privy Council, das bescheinigt, daß er der Königin gute Dienstleistungen erwiesen hat. Juli: Er wird gefördert. 10. November: Er ...

Biografie von Christopher Marlowe

Grimm, Wilhelm/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

Wilhelm Karl Grimm Selbstschilderung Ich bin zu Hanau geboren, am 24. Februar ... ... der Gesinnung hat sich hernach bei der Wiederherstellung gegen mich und die Meinigen allzeit gnädig erwiesen. So trübe damals die Aussicht in die Zukunft war, so erinnere ich mich ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Wilhelm: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 162–189., S. 162-190.

Wolff, Christian/Selbstschilderung [Philosophie]

... Cantzler daselbst sein Leben geendiget, viele Höflichkeit erwiesen, an welchen mich H. D. Rechenberg als seinen ... ... mir unter andern: Könige und Fürsten und ihre Ministri erwiesen ihren Universitäten die grösste Ehre, wenn sie mich auf die aller vortheilhaftesten ... ... mir in allen nöthigen Fällen den besten Rath ertheilet, auch mir viele Höfflichkeit erwiesen. Mich dünckt, ich habe schon ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Wolff, Christian: Selbstschilderung. Nach dem Original in der Milich'schen Bibliothek in Görlitz mitgetheilt von H. Wuttke 1841, in: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 290–344, S. 290-345.

Thoma, Hans/Im Winter des Lebens/20 [Kunst]

20 Eifrig lag ich meiner Lehrtätigkeit an der Akademie ob. Ich ... ... Doch aber meine ich, daß mein Einfluß im ganzen sich später doch als guter erwiesen hat und bei einigen doch guten Grund gelegt haben könnte. Die Sorge ...

Kunst: 20. Thoma, Hans: Im Winter des Lebens. Aus acht Jahrzehnten gesammelte Erinnerungen, Jena 1919, S. 105-117.
Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen

Siemens, Werner von/Lebenserinnerungen [Naturwissenschaften]

... zweite Ueberlandverbindung durch die preußischen und russischen Regierungslinien, doch erwiesen sich diese zur Beförderung der Regierungs- und Handelsdepeschen in englischer Sprache als ... ... Linie verkehrte Schrift geben müssen. Es wurde dies durch eine Reihe von Experimenten erwiesen, die Herr Frischen auf meine telegraphische Anweisung in Teheran anstellte. Nachdem die ...

Werkverzeichnis von Werner von Siemens

Frank, Johann Peter/Seine Selbstbiographie [Naturwissenschaften]

Johann Peter Frank Seine Selbstbiographie Ich habe den Gipfel des zur Laufbahn mir ... ... Majestät vorgestellt. Höchstdieselben geruhten mir auf das gnädigste zu sagen: meine Unschuld sei gerichtlich erwiesen, das Urteil aber nach Italien bereits abgesandt worden. Durch solches wurde ich feierlich ...

Werkverzeichnis von Johann Peter Frank

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Memoiren [Literatur]

Heinrich Heine Memoiren Ich habe in der Tat, teure Dame, die ... ... sie verletzt werden, sind die dankbarste Nation, wenn man ihnen einige Aufmerksamkeit und Zuvorkommenheit erwiesen, und wer in Schmeicheleien bezahlt sein will, der findet in ihnen Personen, ...

Volltext von »Memoiren«.

Herwegh, Georg/Schriften/Deutschlands Unglück [Literatur]

Georg Herwegh Deutschlands Unglück Produkte sind: Rindvieh, Schafe, Esel, ... ... obgenannten Herrn Ados, meines verehrten Zensors, hatte mir bei dem ersten einen großen Liebesdienst erwiesen und mich auf den Gedanken gebracht, eine weitere Ausführung meines Themas möchte eben ...

Volltext von »Deutschlands Unglück«.

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

Mieze Biedenbach Erinnerungen einer Kellnerin Aller Anfang ist schwer. Wenn ich nur erst ... ... . Ein Mann könne tun, was er Lust habe, aber sich von der Schwiegermutter erwischen lassen – – das sei eine Dummheit, die Verurteilung und Strafe verdiene. – ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Rubiner, Ludwig/Schriften/Brief an einen Aufrührer [Literatur]

Ludwig Rubiner Brief an einen Aufrührer ... Sie fragen mich weiterhin an, ... ... Anständiges. Und unser Gemeinsames: den Geist (ein Wort, dessen panoptikumartiges Alter niemand härter erwiesen hat als Er). Den Geist, der gewißlich frei ist. Frei – unzufällig, ...

Volltext von »Brief an einen Aufrührer«.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Neue Kollegen [Kunst]

Neue Kollegen In den Jahren bald nach meiner Berufung zum Generaldirektor konnte ... ... Jahre anvertrauten Kölner Museums für Kunstgewerbe als Mann von Geschmack, Kritik, Qualitätssinn und Energie erwiesen und hatte in seinen wissenschaftlichen Arbeiten eine Klarheit und Sicherheit des Urteils, ein ...

Kunst: Neue Kollegen. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 221-227.

Boy-Ed, Ida/Autobiographisches/Wenn man zurückdenkt [Literatur]

Ida Boy-Ed Wenn man zurückdenkt Wenn man beobachtet, welchen Täuschungen sich die ... ... Die Herzlichkeit, die in dieser glücklichen Familie herrschte, die Güte, die sie mir erwiesen, bewahre ich dankbar in meiner Erinnerung. Durch diese Beziehung kam es, daß ...

Volltext von »Wenn man zurückdenkt«.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/10. Wochen-Redakteur [Kunst]

10. Wochen-Redakteur. Die Auflösung des Kremsierer Reichstages im März 1849 ... ... Fürst Schwarzenberg ahnte nicht, daß er mir durch seine brutale Maßregel einen großen Dienst erwiesen hatte. Anstandshalber legte ich eine kräftige Verwahrung gegen das Verbot ein, welche an ...

Kunst: 10. Wochen-Redakteur. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 161-200.

Springer, Anton/Aus meinem Leben/6. Italienische Reise [Kunst]

6. Italienische Reise. Mitten im Winter, gegen die Kälte durch ... ... lebendigen Kunstwerke schrumpfte die Gelehrsamkeit, welche die spekulative Ästhetik dargeboten hatte, arg zusammen, erwiesen sich die verschiedenen Kategorieen als gebrechliche Stützen. Wie stolz fühlte sich der junge ...

Kunst: 6. Italienische Reise. Springer, Anton: Aus meinem Leben. Berlin 1892, S. 78-102.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Die Tschudiaffäre [Kunst]

Die Tschudiaffäre Anfang des Jahres 1908 brachte der Kunsthändler Obach in London ... ... gefaßt hatten, unterstützen solle. Da alle Pläne für Preußen sich als fast aussichtslos erwiesen und, wie man mit Recht annahm, auch an Tschudis Widerspruch gescheitert wären, ...

Kunst: Die Tschudiaffäre. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 200-204.
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... der Laokoon nicht älter sein kann, als Lysippus, ist dadurch auch zugleich erwiesen, daß er ungefähr aus seiner Zeit sein müsse? daß er unmöglich ein ... ... höchst wahrscheinlich; und von dem Salpion kann wenigstens das Gegenteil auf keine Weise erwiesen werden. Und so von den übrigen; den Athenodorus nicht ...

Volltext von »Laokoon«.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Fantasiestücke in Callots Manier

Fantasiestücke in Callots Manier

Als E.T.A. Hoffmann 1813 in Bamberg Arbeiten des französischen Kupferstechers Jacques Callot sieht, fühlt er sich unmittelbar hingezogen zu diesen »sonderbaren, fantastischen Blättern« und widmet ihrem Schöpfer die einleitende Hommage seiner ersten Buchveröffentlichung, mit der ihm 1814 der Durchbruch als Dichter gelingt. Enthalten sind u.a. diese Erzählungen: Ritter Gluck, Don Juan, Nachricht von den neuesten Schicksalen des Hundes Berganza, Der Magnetiseur, Der goldne Topf, Die Abenteuer der Silvester-Nacht

282 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon