Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Kunst | Biographie | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Ayrer, Jakob/Biographie [Literatur]

Biographie 1543 oder 1544 März: Jakob Ayrer wird (in Nürnberg?) geboren ... ... und »Von der schönen Sidea« haben offensichtlich denselben Ursprung wie die shakespeareschen Stücke »Much Ado about Nothing« und »The Tempest«. 1605 26. März ...

Biografie von Jakob Ayrer
Hauff, Wilhelm/Biographie

Hauff, Wilhelm/Biographie [Literatur]

Biographie Wilhelm Hauff (Kreidezeichnung, um 1825) ... ... a. die im Orient spielenden Märchen »Kalif Storch« und »Geschichte von dem kleinen Muck« enthält. Dezember: Heun/Clauren strengt einen Prozeß gegen Hauff wegen unrechtmäßiger ...

Biografie von Wilhelm Hauff

Wagner, Siegfried/Erinnerungen [Kulturgeschichte]

... das dann später als sein berufener Erbe Karl Muck übernahm, der zu Parsifal dasselbe Verhältnis hat, wie Richter zu den Meistersingern ... ... Schüler, wie Hans v. Bülow, Klindworth, Richter, und später indirekt Mottl, Muck und Nikisch, mit Glück bestrebt waren, zeichnete sich durch plastische Einfachheit und ...

Volltext von »Erinnerungen«. Wagner, Siegfried: Erinnerungen. Stuttgart 1923.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/Anhang/Personen [Kunst]

Personen Adickes II 78, 94, 211 Agnew II 70, ... ... 229 Moritz II 116 Morosini-Gatterburg II 86 Morrison II 214, 220 Much II 222 Mühlberg II 52 Mühler 61 Müller, F.W.K. ...

Kunst: Personen. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 254-264.

Bode, Wilhelm von/Mein Leben/2. Band/Neue Kollegen [Kunst]

Neue Kollegen In den Jahren bald nach meiner Berufung zum Generaldirektor konnte ... ... würde. Ich sah mich daher zunächst nach einem Germanisten um und unterhandelte mit Professor Much in Wien. Als dieser nach längerem Zögern schließlich ablehnte, trat ich doch mit ...

Kunst: Neue Kollegen. Bode, Wilhelm von: Mein Leben. 2 Bde, 2. Band. Berlin 1930, S. 221-227.

Kügelgen, Wilhelm/Jugenderinnerungen eines alten Mannes/Dritter Teil/Achtes Kapitel/Oheim und Muhme [Kunst]

Oheim und Muhme Nach etwa acht bis zehn Tagen, die wir ... ... mit welcher die Knaben ihre periodischen Geißelungen ertrugen. Dem Schmerz so ohne Zuck und Muck zu trotzen, erschien sehr männlich, und wir verlangten nach ähnlicher Übung. Da ...

Kunst: Oheim und Muhme. Kügelgen, Wilhem von: Jugenderinnerungen eines alten Mannes. Leipzig 1959, S. 182-185.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6