Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bergbaukunde

Bergbaukunde [Lueger-1904]

Bergbaukunde . Unter Bergbaukunde verstand man zur Zeit des Beginnes der bergmännischen Literatur ... ... Literatur, die das ganze Gebiet der Bergbaukunde behandelt; die zahlreichen Werke über einzelne Abschnitte der Bergbaukunde ... ... 1903; Ders., Katechismus der Bergbaukunde, 3. Aufl., Leipzig 1903; Treptow, E., Grundzüge der Bergbaukunde ...

Lexikoneintrag zu »Bergbaukunde«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 695-696.
Construction

Construction [Pierer-1857]

Construction (v. lat.), 1 ) Zusammenstellung, Zusammensetzung eines Ganzen aus einzelnen ... ... ist vortrefflich zur Übung des mathematischen Fassungsvermögens ; gleichwohl ist sie bei sehr schweren Untersuchungen unauslänglich u. in neuerer Zeit ganz aufgegeben worden.

Lexikoneintrag zu »Construction«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 402.
Construction

Construction [Eisler-1904]

Construction , logische (Begriffsconstruction) ist das Verfahren, auf begriffliche Weise durch Deduction ... ... des Philosophierens oft im tadelnden Sinne als Begriffsconstruction bezeichnet. Nach KANT ist Construction ein » Darstellen des Gegenstandes in ... ... Materie ausgeübt, so würde sie die empirische Construction heißen können. Die erstere kann auch die schematische ...

Lexikoneintrag zu »Construction«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 186-187.
Construction

Construction [Kirchner-Michaelis-1907]

Construction (lat. constructio v. construere zusammenstellen), Zusammenfügung, Aufbau, ... ... Kant dagegen den Begriff der Konstruktion in den verfehlten Begriff einer symbolischen Konstruktion umbiegen müssen (Kr. d ... ... – Schelling (1775-1864) verstand unter Konstruktion die Entwicklung der Begriffe und Urteile zu ...

Lexikoneintrag zu »Construction«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 124.
Construction

Construction [Brockhaus-1837]

Construction , ein lat. Ausdruck, wird von der Errichtung von Bauten und der künstlichen ... ... .B. der Pflanzen und thierischen Körper , gebraucht. Die Sprachlehre versteht unter Construction die grammatisch und logisch richtige Reihenfolge der Worte eines Satzes , und ...

Lexikoneintrag zu »Construction«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 465.
Construction

Construction [Herder-1854]

Construction , lat., geordnete Zusammenfügung, Bau; in der Grammatik die Verbindung der Worte zu Sätzen und der Sätze zu Perioden ; in der Mathematik die Darstellung der Lehrsätze durch Figuren ; in der Philosophie die Entwickelung der ...

Lexikoneintrag zu »Construction«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 200.
Bergbaukunde

Bergbaukunde [Meyers-1905]

Bergbaukunde , s. Bergwissenschaften .

Lexikoneintrag zu »Bergbaukunde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 670.
Buchdruckerei

Buchdruckerei [Pierer-1857]

Buchdruckerei ( Officin ), Anstalt , welche den Druck von Büchern mittelst beweglicher Lettern besorgt; s. Buchdrucken , Buchdrucker u. Buchdruckerkunst .

Lexikoneintrag zu »Buchdruckerei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 400.
Civilbaukunst

Civilbaukunst [Herder-1854]

Civilbaukunst , bürgerliche Baukunst , im Gegensatz zur militärischen od. Kriegsbaukunst ; so Civil - u. Militäringenieur.

Lexikoneintrag zu »Civilbaukunst«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 131.
Blasdruckwerk

Blasdruckwerk [Pierer-1857]

Blasdruckwerk , Druckwerk , durch welches mit Blasebälgen Wasser in die Höhe getrieben wird.7

Lexikoneintrag zu »Blasdruckwerk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 847.
Circumduction

Circumduction [Pierer-1857]

Circumduction (v. lat.), 1 ) das Herumführen; 2 ) Betrügen , Hintergehen.

Lexikoneintrag zu »Circumduction«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 154.
Civilbaukunst

Civilbaukunst [Pierer-1857]

Civilbaukunst , so v. w. Bürgerliche Baukunst , s. u. Baukunst .

Lexikoneintrag zu »Civilbaukunst«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 169.
Angioleucitis

Angioleucitis [Herder-1854]

Angioleucitis , Entzündung d. Lymphgefäße.

Lexikoneintrag zu »Angioleucitis«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 190.
Dickbauchasse

Dickbauchasse [Pierer-1857]

Dickbauchasse , so v.w. Wollhaarasse .

Lexikoneintrag zu »Dickbauchasse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 118.
Brodfruchtbaum

Brodfruchtbaum [DamenConvLex-1834]

Brodfruchtbaum , ein in Ostindien und besonders auf den Südseeinseln einheimischer Baum, ... ... der Kastanie gleicht und sich wie diese, in Asche gebraten essen läßt. Der Brodfruchtbaum braucht 60–70 Jahr um seine völlige Größe zu erreichen und trägt so ...

Lexikoneintrag zu »Brodfruchtbaum«. Damen Conversations Lexikon, Band 2. Leipzig 1834, S. 198-199.
Buchdruckfarbe

Buchdruckfarbe [Meyers-1905]

Buchdruckfarbe ( Buchdruckerschwärze , Druckerschwärze ), schwarze Firnisfarbe für den Buchdruck, ... ... schwerer, aus Steinkohlenteer oder Petroleumrückständen gewonnener Flammenruß Verwendung finden. Man unterscheidet seine Illustrationsdruckfarbe, Werk- oder Zeitungs-, ... ... ferner für den Steindruck Gravier-, Feder - und Kreidedruckfarbe. Die Farben zu buntem Druck ...

Lexikoneintrag zu »Buchdruckfarbe«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 532-533.
Brotfruchtbaum

Brotfruchtbaum [Brockhaus-1837]

Brotfruchtbaum (der), berühmt wegen seiner außerordentlichen Nutzbarkeit, erreicht Höhe und Umfang einer mittelmäßigen Eiche , wächst auf allen Inseln der Südsee und ist seit Ende des vorigen Jahrh. auch nach Westindien verpflanzt worden. ...

Lexikoneintrag zu »Brotfruchtbaum«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 324-325.
Brotfruchtbaum

Brotfruchtbaum [Herder-1854]

Brotfruchtbaum . Von den Inseln der Südsee über alle wärmeren Länder verbreitet ... ... die Samen werden roh oder geröstet genossen. – Am nächsten verwandt sind die Brotfruchtbäume mit unseren Maulbeeren und den Feigen . gehören auch mit diesen in ...

Lexikoneintrag zu »Brotfruchtbaum«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 678-679.
Andreasdukaten

Andreasdukaten [Meyers-1905]

Andreasdukaten , Goldmünze mit dem Bildnis des heil. Andreas . Es gibt braunschweig-lüneburgische von 1726 und 1730 und russische Doppelrubel, unter Peter d. Gr. und Elisabeth geprägt, 18 3 / 4 , resp. 22 Karat fein und von 3 ...

Lexikoneintrag zu »Andreasdukaten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 502.
Brotfruchtbaum

Brotfruchtbaum [Brockhaus-1911]

123. Brotfruchtbaum (a blühender Zweig, b Fruchtstand, c Teil von dessen Oberfläche). Brotfruchtbaum , s. Artocarpus [Abb. 123].

Lexikoneintrag zu »Brotfruchtbaum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 273.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon