Band (das B., in der Mehrzahl ... ... Schnürmachern, od. in eigenen Bandfabriken , auf sogenannten Mühlenstühlen ( Bandmühlen ) verfertigt; auf dem ... ... u. in der Niederlausitz ; letztere bes. in schmalem Leinenband. Der Bandhandel wird von Posamentirern u. von eigenen ...
Band , 1 ) (Bauw.), ein Stück Holz ... ... ; 9 ) (Anat.), s. Bänder 2); 10 ) (Hukm.), der Theil, wo ... ... 224, in Bremen 220 Pfd.; Buked B. ( Bucketband , d.i. bauchichtes Band ), in Hamburg 280, in ...
Band , in der Zimmerkunst ein Stück Holz , das ... ... Dreh- und Aufhängevorrichtung. Man unterscheidet hier Scharnierbänder , Lang - und Kurzbänder, Schippen -, Winkel -, ... ... Kreuz -, Fisch -, Aufsatz - und Zapfenbänder etc. und nennt ein B. ...
Band ( Bändchen ), in der Architektur Bezeichnung vorn flacher (Fig. 1 ... ... 2) oder gegliederter (Fig. 3 u. 4) Flache Bänder. Gegliederte Bänder. Platten und Plättchen , die meist als Trennungsglieder von ...
Band. ( Baukunst ) Ist ein großes plattes ... ... verschiedenen Gebäuden werden die Geschosse durch breite Bänder an der Außenseite abgetheilet. Sie schiken sich aber nur da, wo ... ... Pfeiler durch die ganze Höhe der Außenseite herauf gehen; denn die Bänder müssen ununterbrochen durch die ...
157. Band. Band , in der Baukunst ein an einer Wandfläche wagerecht verlaufendes, streifenartiges ... ... verbundene, verschiedenartige Ansatz (Bockshorn-, Fisch -, Kreuz -, Scharnier -, Winkelband). (S. auch Bänder , Banderole .)
Band ( der Band , Mehrzahl die Bände ), 1 ) Abtheilung ... ... enthalten, der Theil eines Buches aber wieder aus mehreren Bänden bestehen; 3 ) so v.w. Einband eines Buches .
Band , das Produkt der Karden , der Wattenmaschinen und ... ... , Flachsspinnerei . Band , Gewebe , s. Bandstuhl , Weberei . Band , in der Ornamentik, als Holzverbindung, Beschlag , s. Bänder .
Band , in der Anatomie ein Gebilde aus seinem weißen, auch ... ... sie gehen von einem Knochen zum andern über ein Gelenk hinweg ( Band , Ligamentum, Syndesmos ). Die Bänderlehre ( Syndesmologie ) ist ein Theil der Anatomie .
Band , in Riga Maß für Stückgüter, = 30 Stück, eine Tonne Butter oder Schmalz , in Hamburg = 224, in Bremen = 220 Pfd.
Band ( Bandtransporteur), s. Gurtförderer .
Band , s. Bandweberei .
Banda , 1 ) niederländisches Gouvernement im Asiatischen Archipelagus , begreift die Bandainseln. 2 ) ( Bandainseln ), Theil der Gewürzinseln , bilden die ... ... etwa 6000 Menschen bewohnt sind; dazu die größte, Banda ( Banda Lantoir ), mit Fort Hollandia im ...
Banda ( Bandainseln ), niederländisch-indische, zur Residentschaft Amboina gehörige Inselgruppe ... ... zwei Forts , prot. Kirche. Die Bandainseln wurden 1512 von dem Portugiesen Abreu entdeckt. Im Anfang des 17. Jahrh ... ... die Niederländer zurück. Vgl. Jacobsen , Reise in die Inselwelt des Banda - Meeres (bearbeitet ...
Bande (Nebenform von » Bude «, mit »bauen« verwandt), in den ... ... Insassen leben hauptsächlich von der Viehzucht , im Sommer auch vom Fremdenverkehr. Die Banden sind z. T. aus Stein , z. T. aus übereinander gelegten ...
Banda , Caballeros de la ( Ritter von der roten Binde , Equites fasciae rubrae ), span. Ritterorden , gestiftet um 1330 durch Alfons XI. von Kastilien für jüngere Söhne des hohen Adels , die 10 Jahre beim ...
Bande (franz. Association de malfaiteurs , ital. Associazione di malfattori ), ... ... wenn die böse Absicht Beziehung auf ein bestimmtes Verbrechen erhält. S. Banden und Banda .
Bande (v. fr. Bande , spr. Bangd), 1 ) eine Anzahl Personen ... ... die zu einem gemeinschaftlichen Zwecke sich vereinigt haben, z.B. Bande noire , s.d.; 2 ) eine Anzahl Arbeiter , ...
Banda ( Cavalleros de la B ., Ritter von der rothen Binde ), spanischer, 1330 von Alfons XI. in Aragon , nur für die nachgeborenen Söhne hoher Adelshäuser, errichteter Ritterorden . Statuten : wöchentliche Übung in den Waffen ...
Bande (v. fr. Bande , spr. Bangd 1 ) Seite, Rand ; 2 ) der erhabene Rand des Billards (s.d.); 3 ) die Seite des Schiffes ; so: ein Schiff auf die B ...
Buchempfehlung
Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.
48 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro