Suchergebnisse (245 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Grubenbetrieb

Grubenbetrieb [Lueger-1904]

... umfaßt. In Oesterreich und andern Staaten gilt die Vorschrift, daß jede Maßeinheit die Form eines Rechtecks ... ... übrigen obengenannten Ausdrücke bezeichnen auch die zu einer bestimmten Zeit anfahrende Mannschaft, z.B.: die Tagschicht ist 300 Mann stark. Der ... ... Mineralführung der Lagerstätte sich nur schwer von vornherein schätzen läßt, anderseits bei Herstellung der Anlagen , namentlich ...

Lexikoneintrag zu »Grubenbetrieb«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 4 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 638-639.
Leonorius, S.

Leonorius, S. [Heiligenlexikon-1858]

... Vater und Mutter etc. verlassen, eine 100fältige Belohnung und einst das ewige Leben verspricht (Matth. 19,29), vor ... ... ( Britannia minor ), der alten Landschaft Armorica , ein Kloster zwischen den Flüssen Rance und Arguenon. Das ... ... Rigualdus , bei Lobinäus aber Jonas heißt, geschenkt. König Childebert schätzte ihn sehr hoch wegen seiner Tugenden und lud ...

Lexikoneintrag zu »Leonorius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 780-781.
Quaas, Eduard

Quaas, Eduard [Schmidt-1902]

... Rückert, Dräxler-Manfred, Oertel (Horn) ihm begegneten, mußte Quaas im Spätsommer 1846 wegen Nervenleidens aufgeben. Ueber Weimar ... ... zur Verlagsvermittelung des Bd. III der »Gespräche mit Goethe« beauftragt; dieselbe scheiterte zunächst an Eckermanns Forderung von 2000 Talern Honorar. In ...

Lexikoneintrag zu »Quaas, Eduard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 783-784.
Säkularspiele

Säkularspiele [Meyers-1905]

Säkularspiele ( Ludi saeculares ), ein in Rom 249 ... ... und die Feier selbst aus einer Totenfeier zu dem Eröffnungsfest eines neuen Zeitalters umgestaltet: Zu den drei ... ... Kaiserzeit, seit 47 n. Chr. begangen, wurden an die 100jährige Wiederkehr des Gründungstages von Rom geknüpft.

Lexikoneintrag zu »Säkularspiele«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 458-459.
Albrecht VII.

Albrecht VII. [Herder-1854]

... 1598 legte er seine geistl. Würden nieder und heirathete Philipps II. Tochter Clara Eugenia, die Erbin der Niederlande . Er eroberte Ostende nach langer berühmter Belagerung , verlor aber 1600 das Treffen bei Newport und schloß 1609 einen 12jährigen Waffenstillstand . Er st. 1621 zu Brüssel ...

Lexikoneintrag zu »Albrecht VII.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 99.
Großbritannien

Großbritannien [Meyers-1905]

... Englands hat eine wellige Oberfläche, die einesteils in wirkliche Tiefebenen übergeht, andernteils sich zu ... ... beherrschte Ägypten gesichert. Diese kraftvolle Entfaltung der britischen Macht in Nordafrika erregte vor allem die ... ... friedlich zu verständigen, beschlossen die beiden Republiken , die Vollendung der britischen Rüstungen nicht abzuwarten ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 362-419.
Jesus Christus

Jesus Christus [Heiligenlexikon-1858]

... hatte, von dem barmherzigen Gotte als Trost in die Verbannung die Verheißung mitgegeben wurde, daß Einer aus den Nachkommen des Weibes der ... ... Scepter von Juda genommen war, der die Herrschaft durch Hinterlist und Gewalt überkommen hatte und durch Grausamkeit zu erhalten ...

Lexikoneintrag zu »Jesus Christus«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 154-167.
Maschinenpflug

Maschinenpflug [Meyers-1905]

... , während der Eckertsche Ankerwagen durch schräg nach vorwärts gehende Stützanker festgelegt wird, die durch ... ... Pflügen auszunutzen. Auf jeder Seite des zu pflügenden Feldes steht ein Windewagen, zwischen denen der ... ... ist bei jedem Motorführerstand ein Umschalter angebracht, dessen Schalthebel unter der Einwirkung zweier magnetischer Verriegelvorrichtungen steht. ...

Lexikoneintrag zu »Maschinenpflug«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 386-390.
Philadelphĭa [1]

Philadelphĭa [1] [Meyers-1905]

... Lincolns , einen Zoologischen Garten , eine Sternwarte und großartige Reservoirs der Schuylkill - Wasserwerke . Auch die Friedhöfe , ... ... und Verkehr dienen zahlreiche großartige Geschäftsgebäude, z. B. Wanamakers Store mit 4500 ...

Lexikoneintrag zu »Philadelphĭa [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 772-774.
Münzverbrechen

Münzverbrechen [Meyers-1905]

Münzverbrechen ( Münzdelikte ), diejenigen strafbaren Handlungen , durch welche das öffentliche Vertrauen in Ansehung des ... ... ausländisches Metall - oder Papiergeld oder Geldpapier nachmacht, um dies Falsifikat als echt zu ... ... Abbildungen , die in der Form oder Verzierung dem Papiergeld oder dem Geldpapier ähnlich sind, anfertigt oder ...

Lexikoneintrag zu »Münzverbrechen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 272-273.
Menstrūation

Menstrūation [Meyers-1905]

... mit dem Eintritt der Blutung allmählich wieder nachzulassen. An Intensität sind sie sehr verschieden, ... ... . größer wird, mit einem Wort , es tritt eine chronische Verblutung ein, der beizeiten vorzubeugen ernste Pflicht ist. Allzu reichliche menstruale Blutungen erfordern umsichtige ärztliche Behandlung. – In gerichtsärztlicher Praxis ...

Lexikoneintrag zu »Menstrūation«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 617-618.
Nepŏmuk, St.

Nepŏmuk, St. [Pierer-1857]

... Richtigkeit der Erzählung wird bezweifelt, weil kein gleichzeitiger Chronist dieselbe erwähnt. Historisch steht fest nur der ... ... mit dem Prager Erzbischof Johann von Janstein u. seinem Domcapitel über Gewaltthätigkeiten ... ... de Pomuk proturbati fuere? ebd. 1792; Neumann , 100jährige Jubelfeier der Heiligsprechung des St. Johann von N., ebd. ...

Lexikoneintrag zu »Nepŏmuk, St.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 787.
Kandia (Kreta)

Kandia (Kreta) [DamenConvLex-1834]

... des Landes, Handel , Schifffahrt und Fischerei. Die Hauptstadt, Kandia , hat 15,000 Ew., ist ... ... des griechischen Erzbischofs , und trägt nur wenig Spuren noch von der glänzenden Herrschaft der Venetianer, welche sie 1201 den griechischen Kaisern abkauften und später nach einer 13jährigen Belagerung nebst der ganzen Insel den Türken überlassen mußten. Von den alten berühmten ...

Lexikoneintrag zu »Kandia (Kreta)«. Damen Conversations Lexikon, Band 6. [o.O.] 1836, S. 59.
Das Haus Tudor

Das Haus Tudor [Brockhaus-1809]

... Richmond, erzeugte Heinrich , welcher nachher dem grausamen Richard III. das usurpirte Königreich 1485 entriß, und unter dem Namen Heinrich VII. eben die anfangs gedachte 118jährige Herrschaft des Hauses Tudor in Großbritanien begründete, welches denn auch unter diesem Stamme den Grund ...

Lexikoneintrag zu »Das Haus Tudor«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 246.
Römisches Reich

Römisches Reich [Meyers-1905]

... der Staat auch aus dieser Niederlage innerlich gekräftigt u. gefestigt hervorging. Das ärmere Volk war ... ... davon, daß die Verteidigung keineswegs stets eine glückliche war, die notwendige Folge , daß der ... ... Bde.); Devaux , Etudes politiques sur les principaux événements de l'histoire romaine ( Brüssel ...

Lexikoneintrag zu »Römisches Reich«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 106-123.
Deutscher Orden

Deutscher Orden [Meyers-1905]

... Verhandlungen , durch die genauere politische und kirchliche Abmachungen mit polnischen Fürsten und Bischöfen ... ... solchen Eingebornen, die sich gutwillig unterwarfen, Landbesitz gelassen. Eine bedeutende Vermehrung des Machtbereichs des Ordens ... ... Ordensballeien links vom Rhein an Frankreich abgetreten wurden. Im Preßburger Frieden erhielt Kaiser Franz ...

Lexikoneintrag zu »Deutscher Orden«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1906, S. 733-737.
Deutscher Orden

Deutscher Orden [Pierer-1857]

... Besitzungen zwar reiche, aber politisch unwichtige Güter waren. Die Nachfolger Siegfrieds , welcher bis 1311 regierte ... ... endlich einen Friedensvertrag, dem gemäß Albrecht das preußische Ordensland in ein weltliches, erbliches Herzogthum verwandelte u. als solches ... ... den Rheinbundfürsten übergeben u. die Comthure mit kärglichen Jahrgeldern abgefunden; der Kaiser Franz mußte dies ...

Lexikoneintrag zu »Deutscher Orden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 920-923.
Volksbewaffnung

Volksbewaffnung [Brockhaus-1837]

... dadurch im Allgemeinen den Staatsaufwand vermindern, auch wol Verkürzung der Dienstzeit im Heere bei ... ... untergeordnet ist. Dieser letztere Gesichtspunkt und die gesetzlich anerkannte Bedeutsamkeit als Beschützer der Verfassung geht freilich den in ... ... Bürgergarde 1831, in Kurhessen 1832 gesetzlich eingeführt und hier steht ihr, wenigstens dem Wortlaute der Gesetze ...

Lexikoneintrag zu »Volksbewaffnung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 622-623.
Afterblattläuse

Afterblattläuse [Pierer-1857]

... heraus, Kopf mit 2 hörnerartigen Vorsprüngen , Augen vorstehend, Springfüße , beide Geschlechter mit 4 ... ... ; die Schöllkraut -Afterblattlaus ( A. chelidonii, Tinea proletella L .), grün mit schneeweiß bestaubten Flügeln ; Länge ... ... alni L .), grau, Hinterleib gelblich, Brustschild mit 3 grüngelben Flecken , Fühlerspitze schwarz; ...

Lexikoneintrag zu »Afterblattläuse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 171.
Textilindustrie

Textilindustrie [Lueger-1904]

... 1], er steht an der Spitze unsrer exportierenden Industrien. Der Wert der Produktion in der deutschen Textilindustrie betrug 1897 835000000 ℳ. Halbfabrikate ( Garne ) und 1915000000 ℳ. Ganzfabrikate [2]. Die Zahl der ... ... Industrie textile, Paris; The textile Manufacturer, Manchester ; The textile Recorder, Manchester und London; The textile Record, ...

Lexikoneintrag zu »Textilindustrie«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 530.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon