Suchergebnisse (245 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik | Arzt | Buchhändler 
Meß- und Legmaschine

Meß- und Legmaschine [Meyers-1905]

... übliche Form gebracht werden, indem man sie aufwickelt oder in Falten legt. Zum Aufwickeln dient eine flache, in Umdrehung ... ... nach links und rechts auf dem Tisch e in Falten und zugleich zum Festhalten unter die Stäbe f und f geschoben, so ... ... doch das Zeug unter f wie eine Zange fassen und festhalten kann, wird er durch ein ...

Lexikoneintrag zu »Meß- und Legmaschine«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 671-672.
Belinfante, Gebrüder

Belinfante, Gebrüder [Schmidt-1902]

... und bearbeitete für die neue Firma Jahrbücher, Register und Broschüren über ausländische Politik. Einer der ersten Verlagsartikel ... ... Zeitungen und Zeitschriften, wofür sie regelmäßig den Sitzungen der Gerichtshöfe beiwohnten. Dadurch entstanden Verbindungen mit den leitenden ... ... G. W. Belifante . Der 100seitige Verlagskatalog vom 1895 nebst Nachträgen vom Juni 1897 und Januar 1901 ...

Lexikoneintrag zu »Belinfante, Gebrüder«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 42-44.
Abaillard und Heloise

Abaillard und Heloise [DamenConvLex-1834]

... Familie erbost, vergaß sich eines Tages so weit, die Nichte zu mißhandeln. A. entführte sie zum ... ... s Haß so sehr, daß er A. von einigen seiner Verwandten verfolgen, gefangen nehmen und verstümmeln ließ. ... ... gesellte sich noch der Haß der Mönche und die von der höhern Priesterschaft ausgehende Verfolgung wegen seiner Lehrsätze. Im 63. Jahre (1142) erlag er ...

Lexikoneintrag zu »Abaillard und Heloise«. Damen Conversations Lexikon, Band 1. Leipzig 1834, S. 5-8.

Seitz-Heyl, Frau Anna [Pataky-1898]

... die schweren Opfer, die sie bringen musste, einem Unwürdigen gebracht hatte. Nach 13jähriger Ehe löste sie dieselbe und nahm wieder ... ... An Hab und Gut schwer geschädigt, denn das lustige Leben und die verfehlten Spekulationen ihres Mannes hatten ihr Vermögen fast aufgezehrt, von Kummer krank, ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Anna Seitz-Heyl. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 296-297.
Petrus Hispanus (378)

Petrus Hispanus (378) [Heiligenlexikon-1858]

... Spur verfolgen und in die Stadt gelangen konnte. Diese wunderbare Begebenheit veranlaßte die Bürgerschaft, den Gottesmann nicht mehr von sich zu lassen. Man ... ... unterrichten, ihnen das Vater unser und den englischen Gruß beizubringen, und die Grundwahre heiten des Glaubens einzuprägen. Wir glaubwürdige ... ... , während er die Kleinen unterrichtete, leibhaftig den 12jährigen Knaben Jesus, wie er im Tempel unter den ...

Lexikoneintrag zu »Petrus Hispanus (378)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 869.
Rheinstaedter, August

Rheinstaedter, August [Pagel-1901]

... . Nervosität « (Ib. Nr. 188) – » Vorschläge zur Einführung der obligator. Antisepsis für die Hebammen « (Eulenberg's ... ... « (Ib. 1881) – » Die Einnähung der Tumorbasis in die Bauchwunde als Hülfsmittel bei nicht zu vollendenden Ovariotomieen « ...

Lexikoneintrag zu »August Rheinstaedter«. Pagel: Biographisches Lexikon hervorragender Ärzte des neunzehnten Jahrhunderts. Berlin, Wien 1901, Sp. 1372.
Appollonius von Tyana

Appollonius von Tyana [Herder-1854]

... verrichtete viele Wunder etc. und starb mehr als 1000jährig in Ephesus . So erzählen heidnische Schriftsteller, die ihn Christo gegenüber stellten; auch Voltaire u. ... ... suchen wollen, wie leicht es in der römischen Kaiserzeit gewesen sei einen Gott zu spielen und bei dem ...

Lexikoneintrag zu »Appollonius von Tyana«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 220.
Französische Literatur

Französische Literatur [Meyers-1905]

... an eleganten Episteln , witzigen Epigrammen , zierlichen Madrigalen etc.; Frische und Schwung fehlten ... ... Witzes tummelt sich eine Schar glänzender Stilisten: der geistvolle, satirische E. About ( ... ... apriorischen Ideen und Begriffen folgernden Rationalismus feindliche Empirismus trat in ...

Lexikoneintrag zu »Französische Literatur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 4-24.
Göschen, Georg Joachim

Göschen, Georg Joachim [Schmidt-1902]

... verfolgen. Für den Verlagsvertrieb suchte man auch den Buchhandel zu gewinnen und offerierte ihm 27%; Reiche selbst ... ... Wielands in die Gasamtausgabe mit aufgenommen werden sollten, war die Herausgabe der sämtlichen Werke Wielands in vier Ausgaben, 36 ... ... Crayen hat den Verlag weiter ausgedehnt, eine Reihe von Verlagswerken allerdings auch in fremde Hände übergehen lassen. ...

Lexikoneintrag zu »Göschen, Georg Joachim«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 324-330.
Ausdehnungskoeffizient

Ausdehnungskoeffizient [Lueger-1904]

... allgemeinen veränderlichen Ausdehnungskoeffizienten α ein konstanter Mittelwert α' eingeführt, der von 0 bis ... ... = 1/ γ = 1 entspricht der Temperatur 4°. Neuerdings fand die Physikalisch-technische ... ... 946. – [10] Voigt, Bestimmung der Konstanten der thermischen Dilatation und des thermischen Drucks ...

Lexikoneintrag zu »Ausdehnungskoeffizient«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 392-397.
Hohenstaufen (Familie)

Hohenstaufen (Familie) [DamenConvLex-1834]

... ihre Titanenstürze. Sie fällt mit blutenden Gliedern dröhnend auf die Felsklippe; die Felsklippe bebt und das ist der Nachhall in der Geschichte . – Die Hohenstaufen erschienen um zwei Jahrhunderte zu früh; ... ... erkämpfen. Sein ganzes Leben war ein Ringen gegen die Uebermacht der Hierarchie , gegen aufrührerische Vasallen. Sein ...

Lexikoneintrag zu »Hohenstaufen (Familie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 306-308.

Heerwart, Frl. Eleonore [Pataky-1898]

... Das feuchte Klima Irlands hatte ihre Gesundheit geschwächt, so dass sie nach 12jähriger angestrengter, aber erfolgreicher Arbeit an ... ... kehrte sie nach Deutschland zurück, nach 22jährigem Aufenthalt in Grossbritannien. Es war ein schwerer Abschied, bei dem ... ... seit 1889 nahm sie ihren dauernden Aufenthalt in ihrer Vaterstadt. Die schriftstellerische Thätigkeit begann schon 1860, seit welcher ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frl. Eleonore Heerwart. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 322-324.
New Yorker Schnellbahnen

New Yorker Schnellbahnen [Roell-1912]

... besonderen, die zu einer fast ins Ungemessene wachsenden Ausdehnung des Stadtraums und einer ungeheuren Wucht der Citybildung führte. Die ... ... Mißstände, die sich z.B. im Tarifwesen zeigen, abzustellen; ungleicher Behandlung zu steuern; die Beförderungspreise ... ... und Manhattanbahn bei ihrer im Verhältnis nur bescheidenen Ausdehnung nur ungenügend verzinst. Die folgenden Zahlen für ...

Lexikoneintrag zu »New Yorker Schnellbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 328-344.
Paracelsus von Hohenheim

Paracelsus von Hohenheim [Herder-1854]

... der lange ungerechten Würdigung seiner Verdienste. Erst die neueste Zeit anerkannte die durch ihn bewirkte Reformation ... ... Einführung der pharmaceutischen Chemie in die Heilkunde , sowie viele werthvolle praktische Beobachtungen. Vollständigste Ausgabe seiner Schriften (10 Bde., Basel ...

Lexikoneintrag zu »Paracelsus von Hohenheim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 456-457.
Philippus Nerius, S. (14)

Philippus Nerius, S. (14) [Heiligenlexikon-1858]

... Vater wegen einer der Schwester zugefügten schweren Kränkung zu Theil gewordenen heftigen Züchtigung, daß aus ihm dereinst ... ... von dem innigen Verlangen, durch die Erkenntniß der göttlichen Wahrheiten zur ganzen und ungetheilten Liebe Gottes zu kommen ... ... er im J. 1595 dieses Amt sogar auf Lebenszeit übernehmen. Die Mitglieder sollten keine Gelübde ablegen, sondern einzig die ...

Lexikoneintrag zu »Philippus Nerius, S. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 892-899.
Griechenland (Geographie)

Griechenland (Geographie) [DamenConvLex-1834]

... und ist im Begriff, ein neues Morgenroth herauf zu beschwören über das versunkene, verblutete Geschlecht der ehrwürdigen Hellenen. – Griechenland , an allen, ... ... verblüht und es gibt 25jährige Großmütter. Dessen ungeachtet ist das Lebensalter im Durchschnitte nicht kurzer als ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland (Geographie)«. Damen Conversations Lexikon, Band 5. [o.O.] 1835, S. 7-11.
Konkurrenz der Verbrechen

Konkurrenz der Verbrechen [Meyers-1905]

Konkurrenz der Verbrechen ( Concursus delictorum , reale K.) ... ... Gesamtstrafe zu erkennen, die in Erhöhung der verwirkten schwersten Strafe besteht (Schärfungsprinzip). ... ... Strafrechtswissenschaft kennt noch eine Komplexität und eine Konnexität von strafbaren Handlungen ( délit complexe und connexe ) in je ...

Lexikoneintrag zu »Konkurrenz der Verbrechen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 400-401.

Benfey-Schuppe, Frau Anna [Pataky-1898]

... den sie aber schon nach 11jähriger Ehe durch den Tod verlor. Ihre schriftstellerische Thätigkeit begann sie kurz vor ... ... Ausser mannigfachen, in Zeitschriften erscheinenden Beiträgen gab sie nachstehende Bücher und Broschüren heraus. ‒ Alte Liebe rostet nicht. München 1892, Seyfried. ... ... . 1891. –.20. ‒ Der Zaubergarten. Märchenerzählg. Paderborn 1897, Bonifacius - Druckerei. U. d. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Anna Benfey-Schuppe. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 51-52.
Österreichische Eisenbahnen

Österreichische Eisenbahnen [Roell-1912]

... (Leobersdorf-St. Pölten, Wittmannsdorf-Gutenstein, Scheibmühl-Schrambach, Pöchlarn-Kienberg-Gaming). Die günstigen Erfahrungen, ... ... der mährisch-schlesischen Zentralbahn (Olmütz-Jägerndorf-Reichsgrenze, Jägerndorf-Troppau und Jägerndorf-Hennersdorf-Reichsgrenze). In den folgenden ... ... den genannten Alpenbahnen besitzt Österreich noch zahlreiche andere bedeutende Gebirgsbahnen (s. Alpenbahnen und ...

Lexikoneintrag zu »Österreichische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 426-443.
Steuerrecht der Eisenbahnen

Steuerrecht der Eisenbahnen [Roell-1912]

... in steuerfreien Gebäuden. In Frankreich , wo bei Ermittlung des Mietwertes auch das unbewegliche Zubehör ... ... Steuerjahr vorangegangenen Geschäftsjahr erzielte Reingewinn, für dessen Ermittlung das Gesetz eingehende Regeln aufstellt. In Ungarn ... ... anfallenden derartigen Erträge, ferner die Dividenden beim Aktionär, Steuersatz progressiv von 1 % bis 2 ...

Lexikoneintrag zu »Steuerrecht der Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 185-195.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon