Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Herder-1854 | Lueger-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Adrianopel

Adrianopel [Herder-1854]

... Adrianopel , türk. Edreneh, an der schiffbaren Maritza (Hebrus), von Kaiser Hadrian gegründet und benannt, mit 100000 E., darunter 30000 Griechen ... ... Residenz der vor den Latinern entwichenen byzantin. Kaiser (1204–261); von Amurad I. 1362 erobert, war sie die ...

Lexikoneintrag zu »Adrianopel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 44.
Buckingham [1]

Buckingham [1] [Herder-1854]

... Garten - und Feldfrüchte, besonders Gerste und Weizen , ferner Holz , Marmor , Walkererde , starke Viehzucht. – Die Hauptstadt gleichen Namens, mit 9000 E., ist ... ... Hochverraths angeklagt und enthauptet worden, 1521, wurde B. erst wieder von Jakob I . 1623 ...

Lexikoneintrag zu »Buckingham [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 704.
Hildesheim

Hildesheim [Herder-1854]

... Hannovers fruchtbarste Provinz , im südl. Theile von den Vorbergen des Harzes erfüllt. Das Bisthum verdankte Karln d. Gr. u. seinem Sohne Ludwig die Gründung (s. Ebbo ) ... ... Bei der Zerrüttung des deutschen Reiches verlor es 1519 einen großen Theil des Stiftslandes an Braunschweig ...

Lexikoneintrag zu »Hildesheim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 309.
Greflinger

Greflinger [Meyers-1905]

... , verbrachte eine bewegte und abenteuerliche Jugend , lebte in den 1640er Fahren in Danzig , Frankfurt a. M. und ... ... das. 1851), » Rosen und Dörner , Hülsen und Körner « (Hamb. 1855), übersetzte ...

Lexikoneintrag zu »Greflinger«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 265.
Dübelstein

Dübelstein [Lueger-1904]

... (Fig. 1 ) aus mit Carbolineum getränktem Tannenholz (in Größen von 0,125 × 0,120 × 0,065 m oder 0, ... ... gut festhält und ein Lockerwerden verhindert. Die mannigfache Verwendung des Dübelsteins zeigen Fig. 2 – 4 . Weinbrenner. ...

Lexikoneintrag zu »Dübelstein«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 3 Stuttgart, Leipzig 1906., S. 150-151.
Martinique

Martinique [Herder-1854]

... Basse Terre ; Hauptstadt ist das stark befestigte St. Pierre . Andere bedeutende Orte sind die Festungen Fort Royale La Trinité; Makuba ist durch seiner Schnupftabak , Ances dʼArlet wegen seines Kaffes berühmt. – M. wurde 1635 ...

Lexikoneintrag zu »Martinique«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 114.
Bromipīn

Bromipīn [Meyers-1905]

... , in der es an die Fettsäure angelagert ist. Im Handel kommt 10proz. B. als hellgelbes, dickliches Öl vom spez. Gew. ... ... . 1,311 vor. Ersteres ist in Äther , Benzol leichter löslich als letzteres. B. wird bei Benutzung als Nahrungsmittel ...

Lexikoneintrag zu »Bromipīn«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 449.
Costa Rica

Costa Rica [Herder-1854]

... Cordilleras, sehr fruchtbar, die Küstenstriche ausgenommen auch für Europäer gesund. Hauptstadt ist San José; die Existenz dieser kleinen Republik ist vorläufig durch die Eifersucht gesichert, mit welcher ... ... . Bülow arbeitet daran, einen Arm des deutschen Auswandererstromes nach C. zu lenken.

Lexikoneintrag zu »Costa Rica«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 222.
Neuorleans

Neuorleans [Herder-1854]

... in ungesunder sumpfiger Lage, daher oft Sitz des gelben Fiebers , hat über 160000 E., worunter 30000 Deutsche . N. ist ein Haupthandelsplatz Nordamerikas , der Hauptstapelplatz für die Baumwolle und andere Erzeugnisse des Mississippigebietes, berüchtigt durch Rowdies , Loafers ... ... Louisiana . Jacksons Sieg über die Engländer 8. Januar 1815.

Lexikoneintrag zu »Neuorleans«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 325.
Vorarlberg

Vorarlberg [Herder-1854]

Vorarlberg Bregenzer Kreis Tyrols , 46 QM. mit 103000 E., größtentheils Gebirgsland (vergl. Bregenz ... ... ist in die Bezirkshauptmannschaften Bregenz , Bludenz u. Feldkirch eingetheilt, gränzt an den Bodensee , Schweiz , Bayern und Tyrol . ...

Lexikoneintrag zu »Vorarlberg«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 645-646.
Tamaulipas

Tamaulipas [Herder-1854]

Tamaulipas , mexik. Küstenstaat am mexikan. Meerbusen , südl. von Texas , 1400 QM. groß, vom Rio grande bewässert, hat etwa 100000 E., die von Ackerbau , etwas Bergbau , hauptsächlich aber von ...

Lexikoneintrag zu »Tamaulipas«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 408-409.
East-Meath

East-Meath [Herder-1854]

East-Meath (Istmihsh, d.h. Ost- Meath ), irische Grafschaft ... ... in Leinster , am Boyne , 38 3 / 4 QM. groß mit 138000 E., welche Ackerbau und Viehzucht treiben, Leinwand weben u. irischarm sind. Hauptstadt ...

Lexikoneintrag zu »East-Meath«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 483.
Entre Rios

Entre Rios [Herder-1854]

Entre Rios , Staat der Argentinischen Bundesrepublik in Südamerika , zwischen den Flüssen Uruguay u. Parana , 1500 QM. groß, mit 100000 E., wovon die Hälfte Indianer ; herrliche Triften, große Viehzucht.

Lexikoneintrag zu »Entre Rios«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 571.
Tenasserim

Tenasserim [Herder-1854]

Tenasserim , brit. Provinz in Hinterindien, Küstenstreif zwischen dem Gebirge ... ... Meere , östl. von Siam begränzt, 700 QM. groß, mit mehr als 100000 größtentheils malayischen E.; wurde 1826 von den Birmanen abgetreten. Hauptstadt: Mergui auf der gleichnamigen Insel.

Lexikoneintrag zu »Tenasserim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 433.
Konstantan

Konstantan [Lueger-1904]

Konstantan , Legierung aus 50% Kupfer und 50% Nickel , die als Material für elektrische Widerstände verwendet wird. Der spezifische Widerstand ist c = 0,5, der Temperaturkoeffizient α = 0,000025. Holzt.

Lexikoneintrag zu »Konstantan«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 606.
Jöngköping

Jöngköping [Herder-1854]

Jöngköping , schwed. Provinz zwischen Kalmar , Linköping , Helmstadt, Skaraborg u. dem Wettersee , 97 1 / 2 QM. groß mit 174000 E. Die Hauptstadt J. am Wettersee hat über 5000 E. u. ...

Lexikoneintrag zu »Jöngköping«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 486.
Bedschapur

Bedschapur [Herder-1854]

... Bedschapur , Provinz der engl. Präsidentschaft Bombay in Hindostan , 1700 QM. groß, reich an den meisten ostind. Erzeugnissen. Die Hauptstadt gleichen Namens mit 100000 E. hat die alte Herrlichkeit eingebüßt und zeigt noch die Reste vergangener Pracht.

Lexikoneintrag zu »Bedschapur«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 456.
Amritschir

Amritschir [Herder-1854]

Amritschir , feste Stadt der Schiks und heiliger Ort, nach dem stark gewallfahrtet wird; ... ... Stadt ein hl. Teich, der Teich der Unsterblichkeit , mit Granit gefaßt und von Priesterwohnungen umgeben. A. soll 100000 E. haben, die Seidenfabrikate und Shwals liefern.

Lexikoneintrag zu »Amritschir«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 166.
Burzenland

Burzenland [Herder-1854]

Burzenland , Name von dem Flusse Burzen, bisweilen dem Kronstädter Bezirk im siebenbürg. Distrikt Hermannsburg gegeben, 32 QM. groß. mit 120000 E., Ungarn , Slaven und Sachsen, hoch gelegen, aber noch reich an Getreide , Vieh ...

Lexikoneintrag zu »Burzenland«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 730.
Kittbänder

Kittbänder [Lueger-1904]

Kittbänder , aus Fensterkitt für Einglasungen nach besonderem Verfahren von der Formkittgesellschaft München hergestellte Streifen beliebigen Profils (vgl. D.R.P. Nr. 176761).

Lexikoneintrag zu »Kittbänder«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 488.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon