Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Brockhaus-1837 | Pataky-1898 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Richard I.

Richard I. [Brockhaus-1911]

Richard I . Ohnefurcht , Graf der Normandie , geb. um 935, Sohn Wilhelms I. Langschwert, spielte in den Kämpfen der letzten Karolingerzeit eine hervorragende Rolle , gest. 996.

Lexikoneintrag zu »Richard I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 531.
Norodom I.

Norodom I. [Meyers-1905]

Norodom I . , seit 1860 König von Kambodscha (s. d., S. 502), starb 24. April 1904.

Lexikoneintrag zu »Norodom I.«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 786.

Besser, L. [Eisler-1912]

Besser, L. , Arzt in Bonn = Monistischer Standpunkt. Schriften : Das der Menschheit Gemeinsame, 1895. – Unser Leben im Lichte der Wissenschaft, 1903. – Seele H. Sittlichkeit, 1904, u. a.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Besser, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.

Elling, E. [Pataky-1898]

Elling, E. Die versunkene Stadt. Eine Erzählg. 16. (62) Mülheim 1876, Bagel. n –.25 ‒ Die Zwillingsbrüder. Eine Erzählg. 16. (64) Ebda. 1876. n –.25

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Elling. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 188.

Linden, E. [Pataky-1898]

Linden, E., Biographie s. E. Postler . ‒ Unter dem Weihnachtsstern. Erzählg. nach der Wirklichkeit. 8. (68 m. Titelbild.) Stuttgart 1895, Christliches Verlagshaus. n –.40

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Linden. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 507.
G. B. & I.

G. B. & I. [Brockhaus-1911]

G. B. & I . , in England = Great Britain and Ireland, Großbritannien und Irland .

Lexikoneintrag zu »G. B. & I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 650.

Bon, G. L. [Eisler-1912]

Bon, G. L. , geb. 1841 in Nogent-le-Rotron – Schriften : Les opinions et les croyances, 1911.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Bon, G. L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.
Koh-i-Baba

Koh-i-Baba [Meyers-1905]

Koh-i-Baba , Gebirge , s. Kuh-i-Baba .

Lexikoneintrag zu »Koh-i-Baba«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 228.
Mir-i-Liwâ

Mir-i-Liwâ [Meyers-1905]

Mir-i-Liwâ , s. Liwâ .

Lexikoneintrag zu »Mir-i-Liwâ«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 892.

Fahrow, E. [Pataky-1898]

Fahrow, E., Biographie s. Elsbeth Sintenis . ‒ Das verschmähte Erbe. Volksrom. Dresden, Dietrich. ‒ Die tolle Gräfin. Volksrom. Ebda.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Fahrow. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 203-204.

Bügner, E. [Pataky-1898]

Bügner, E., s. Emma Büdinger . ‒ König Drosselbart. Gedicht. 12. (100) Wien 1895, Karl Gerolds Sohn. 1.20; Leinwbd. 2.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin E. Bügner. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 112.
Theodor I.

Theodor I. [Brockhaus-1911]

Theodor I . , König von Korsika , s. Neuhof .

Lexikoneintrag zu »Theodor I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 828.
Augustin I

Augustin I [Meyers-1905]

Augustin I ., Kaiser von Mexiko , s. Iturbide .

Lexikoneintrag zu »Augustin I«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 123.
a. C. (n.)

a. C. (n.) [Brockhaus-1911]

a. C. (n.) = (lat.) ante Christum (natum), vor Christo (Christi Geburt ).

Lexikoneintrag zu »a. C. (n.)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 9.
Ladiki(y)e

Ladiki(y)e [Brockhaus-1911]

Ladiki(y)e , türk. Stadt, s. Latakieh .

Lexikoneintrag zu »Ladiki(y)e«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 4.

Boirac, E. [Eisler-1912]

Boirac, E. , geb. in Guelma (Algerien).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Boirac, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 866.
à l'avenir

à l'avenir [Herder-1854]

à l'avenir , in Zukunft, für die Zukunft.

Lexikoneintrag zu »à l'avenir«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 91.
E vestigio

E vestigio [Herder-1854]

E vestigio , lat., auf der Stelle.

Lexikoneintrag zu »E vestigio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 637.
Napoleon I.

Napoleon I. [Brockhaus-1911]

Porträtmalerei. I. 1. Raffael (ital.): Papst Julius II. ... ... zu Erfurt (27. Sept. 1808) mit Alexander I . von Rußland verständigt, ging er nach Spanien ... ... Dez. 1840 im Invalidendome zu Paris beigesetzt. [Tafel: Porträtmalerei I, 12; Karten: ...

Lexikoneintrag zu »Napoleon I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 241-242.
Nikolaus I.

Nikolaus I. [Brockhaus-1837]

Nikolaus I . Paulowitsch, seit ... ... Bestätigung und der Ernennung von N. zum Thronfolger schon 1823 versiegelt von Alexander l. beim Staatsrathe mit der ... ... .d.) gesellte die vom Kaiser Alexander l. diesem Lande gegebene, von N. zurückgenommene Verfassungsurkunde den im Arsenal zu ...

Lexikoneintrag zu »Nikolaus I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 293-294.
Artikel 341 - 360