p.c. = Prozent , auch = pro Zentner ; auf Visitenkarten = pour (faire sa visite de) condoléance (frz., d.h. um sein Beileid zu bezeugen).
P.C. = Privy Councillor (engl.), Geheimer Staatsrat .
p.e. = par exemple (frz.), zum Beispiel .
P. C. , 1 ) (%) Abkürzung für pro cento, pro cent für Hundert ; 2 ) für per Centner, d.i. für den Centner; 3 ) für par couvert , d.i. durch Einschlag , Einschluß ...
E. H. , bei Käfernamen Abkürzung für »Entomologische Hefte«, herausgegeben von Hoffmann , Koch , Linz , Müller (Frankf. 1803, 2 Hefte).
P. e. , Abkürzung , 1 ) ( P. ex .), für par exemple; 2 ) für Professor extraordinarius .
H. E. , Abkürzung für Hefner- Einheit , d.h. für die Einheit der von Hefner-Alteneckschen Normalkerze .
e. c. , Abkürzung für exempli causa (lat.), zum Beispiel , und ex commissiōne (lat.), im Auftrag.
H. C. , in England = House of Commons ( Haus der Gemeinen ).
e. p. , auf Visitenkarten = en personne (frz., d.h. persönlich).
h. e. , Abbreviatur für hoc est , das ist.
h. e. = hoc est (lat.), das heißt.
H. e. , lat. hoc est , das heißt.
P.e.o . , Abkürzung für Professor extraordinarĭus (lat.), außerordentlicher Professor .
s.e.c. , Abkürzung für Salvo errore calculi (s.d.).
S.e.c. = salvo errore calculi , lat., mit Vorbehalt eines etwaigen Rechnungsfehlers.
p.u.c. = post urbem conditam (s.d.).
P. U. C. , Abbreviatur für Post urbem conditam , d. i. nach Erbauung der Stadt (Rom).
a.p.R.c. = anno post Romam condĭtam (lat.), im Jahre nach Erbauung Roms.
H.R.I.P . = hic requiéscit in pace (lat.), hier ruht in Frieden .