Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Ahias, S.

Ahias, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Ahias ( Ahia ), Proph . (12. Nov.) Hebr. Achijah = Bruder (Freund) des Herrn. – Der hl. Prophet Ahias , ein Siloniter, (II. Chron. 9,29), weissagte dem Jeroboam die Trennung des salomonischen Reiches ...

Lexikoneintrag zu »Ahias, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 89-90.

Exner, S. [Eisler-1912]

Exner, S. = E. gibt eine Theorie der »Bahnung«, der »Sensomobilität«, der Gefühle, der Instinkte u. a. – Vgl. JERUSALEM, Gedanken und Denker, 1905, S. 212 ff.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Exner, S.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 872.
Dr. D. S.

Dr. D. S. [Brockhaus-1911]

Dr. D. S . oder D. D. S., Abkürzung für Doctor of dental surgery (engl., spr. denntĕl ßördschĕri), Doktor der Zahnheilkunde .

Lexikoneintrag zu »Dr. D. S.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 457.
Abias, S.

Abias, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abias . Hebr. Abja d.i. Vater des Herrn. – Der hl. Abias wurde ehedem in Alexandrien verehrt, wo nach dem Berichte des hl. Epiphanius eine Pfarrkirche war, die von ihm den Namen trug. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Abias, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 7.
Adria, S.

Adria, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adria ( Adrias ), (2. Dec.), ein Martyrer zu Rom. S. S. Eusebius .

Lexikoneintrag zu »Adria, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 43.
Accas, S.

Accas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Accas , Ep . (30. Nov.) Der hl. Accas war ein Bischof von Lindisfarne in England, von dem uns aber außer seinem Namen nichts bekannt ist. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Accas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 15.

Lubac, E. [Eisler-1912]

Lubac, E. , Paris. = Von Bergson beeinflußt. SCHRIFTEN: Psychologie rationelle, 1904, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lubac, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 433.
Aniche(s)

Aniche(s) [Brockhaus-1911]

Aniche(s ) (spr. anihsch), Industriedorf im franz. Dep. Nord , (1901) 7434 E.; Steinkohlengruben.

Lexikoneintrag zu »Aniche(s)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 69.
S romanum

S romanum [Brockhaus-1911]

S romānum , die S-förmige Krümmung des absteigenden Grimmdarms in der linken Unterbauchgegend.

Lexikoneintrag zu »S romanum«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 747.

Bixby, P. [Eisler-1912]

Bixby, P. – Schriften : The Ethics of Evolution, 1901, u. a. (Evolutionistisch).

Lexikoneintrag zu »Bixby, P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 65.

Jäsche E. [Eisler-1912]

Jäsche E. – Schriften : Das Grundgesetz der Wissenschaft. 1886. – Grundz. e. allgem. Weltansch., 1897. – Werden, Sein u. Erscheinungsweise d. Bewußtseins, 1887.

Lexikoneintrag zu »Jäsche E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 295.

Grimm, E. [Eisler-1912]

Grimm, E. – Schriften : Theorie der Religion, 1908.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Grimm, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 874-875.
t.s.v.pl.

t.s.v.pl. [Brockhaus-1911]

t.s.v.pl. = tournez s'il vous plaît (frz.), wenden Sie gefälligst um (am Seitenschluß).

Lexikoneintrag zu »t.s.v.pl.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 873.
Aesia, S.

Aesia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aesia ( Eusebia ), M . (6. Juni), eine Martyrin zu Constantinopel. S. S. Maria .

Lexikoneintrag zu »Aesia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 59.

Barth, P. [Eisler-1912]

Barth, P. geb. 1858 in Baruthe (Schlesien).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Barth, P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 862.

Blanc, E. [Eisler-1912]

Blanc, E. , geb. 1846 in Tain bei Valence.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Blanc, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.
Abdis, S.

Abdis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abdis , (30. Juli), ein Martyrer zu Tuburti in Afrika. S. S. Rufus .

Lexikoneintrag zu »Abdis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 5.
Agris, S.

Agris, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agris , (23. Mai), ein Martyrer in Polentia. S. S. Ager .

Lexikoneintrag zu »Agris, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 89.

Digby, E. [Eisler-1912]

Digby, E. , gest. 1592.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Digby, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 870.
Albeus, S.

Albeus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Albeus ( Albæus, Ailbeus ), Ep . (12. Sept.) Lat. ... ... machte. Nach seiner Rückkehr von da schloß er sich an den hl. Patrick ( S. Patritius ), diesen berühmten Apostel seines Vaterlandes, an und wurde später zum Erzbischof ...

Lexikoneintrag zu »Albeus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 112.
Artikel 121 - 140