Reimarus, J. A. H. , Sohn des Vorigen, geb. 1729 in Hamburg, Prof. daselbst, gest. 1814 in Ranzau. SCHRIFTEN: Über die Gründe der menschlichen Erkenntnis und der natürlichen Religion, 1787. – Betrachtungen über die Unmögl. körperl. ...
A.T. , Abkürzung für Arizona Territory (das nordamerik. Territorium Arizona ).
a.u. = anno urbis (conditae), s. Anno .
A.T. , Abkürzung für Altes Testament .
U.j.d . = Utriusque juris doctor (s.d.).
a.u.s. = actum ut supra. (s. Actum ).
a.u.c. = anno urbis conditae (s. Anno ).
J. U. D . = Juris utrĭusque doctor (lat.), Doktor beider Rechte (des röm. und kanonischen Rechts ).
a.a.u.c. = anno ab urbe condita (s. Anno ).
A.E.I.O.U . = Austrĭae est imperāre orbi universo (lat.): Alles Erdreich ist Österreich untertan ( Wahlspruch Kaiser Friedrichs III.) oder = Austria erit in orbe ultĭma: Österreich wird bestehen bis an der ...
T(h)ai-nan , früher T(h)ai-wan-fu , Stadt auf der Insel Formosa , 44.000 E., befestigter Hafen ( Reede ).
T(h)ai-wan , chines. Name für Formosa (s.d.).
T(h)ai-tschu , T(h)ai-wan-fu , Stadt auf Formosa .
Ormond, A. T. , Prof. an der Princeton-Universität (Verein. Staaten). = Von Kant, Lotze, Mc Cosh u. a. beeinflußt. SCHRIFTEN: Basal Concepts in Philosophy, 1894. ... ... . – Concepts of Philosophy, 1906, u. a.
T(h)ai-wan-fu , Städte auf Formosa , s. T(h)ai-nan und TT(h)ai-tschu.
Picton, J. A. , geb. 1832, gest. 1910.
Koch, J. L. A. , geb. 1841 in Laichingen, Direktor der Staatsirrenanstalt ... ... : Erkenntnistheoretische Untersuchungen, 1883. – Grundriß der Philosophie, 1884; 2. A. 1885. – Die Wirklichkeit und ... ... . – Die psychopathischen Minderwertigkeiten, 1891 f. – Leitfaden der Psychiatrie, 2. A. 1889 f., u. a.
Absicht, J. H. , geb. 1762 in Volkstedt bei Rudolstadt, seit 1790 Professor in Erlangen, seit 1804 in Wilna, daselbst gest. 1816.= Kantianisierend, auch von Reinhold beeinflußt. SCHRIFTEN: Versuch einer krit. Untersuch. über das Willensgeschäft, 1788. – ...
Balfour, A. J. , geb. 1848 in Wittinghame. – Schriften : A Defense of Philosophic Doubt, 1879.
H. K. T.-Verein , Hakatisten , poln. Bezeichnung des 1894 von Hansemann , Kennemann und Tiedemann in Posen gegründeten Vereins zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarken .