I H S , Inschrift an den Profeßhäusern der Jesuiten , Monogramm für Jesus nach griech. Schrift (H = ē), nach lat. Schrift gedeutet = Jesum habēmus socĭum, wir ...
I.C.T . = Jesu Christo tutōre (lat.), unter dem Schutze Christi.
a.u.s. = actum ut supra. (s. Actum ).
a.u.c. = anno urbis conditae (s. Anno ).
R.I.S.A . = Romāni imperĭi semper Augustus (lat.), alle Zeit Mehrer des Röm. Reichs, Titel der röm.-deutschen Kaiser .
a.a.u.c. = anno ab urbe condita (s. Anno ).
A.E.I.O.U . = Austrĭae est imperāre orbi universo (lat.): Alles Erdreich ist Österreich untertan ( Wahlspruch Kaiser Friedrichs III.) oder = Austria erit in orbe ultĭma: Österreich wird bestehen bis an ...
H. K. T.-Verein , Hakatisten , poln. Bezeichnung des 1894 von Hansemann , Kennemann und Tiedemann in Posen gegründeten Vereins zur Förderung des Deutschtums in den Ostmarken .
Wyck, B. H. C. K. van der , Prof. in Utrecht. = ... ... wonach das Physische die Erscheinung des Psychischen ist (vgl. Fechner u. a.). Schriften (holländisch): Zielkunde, 1872. – Ursprung und Grenzen der Erkenntnis, 1863 (1890), u. a.
S.C. , Abkürzung für Seniorenkonvent , South Carolina ( Südkarolina ); ... ... sc . für scilĭcet (lat.), nämlich; auch für sculpsit (lat.), hat's gestochen (auf Kupferstichen); s.c . für suo conto (ital.), auf seine Rechnung.
A.C. = Abgeordneten- Konvent (der sog. freischlagenden Verbindungen ; Versammlungsort Dessau ).
u.c. = urbis conditae (s. Anno ); in der Musik = una corda (s. Corda ).
K.S. , Abkürzung für kurze Sicht (s. Kurzsichtiger Wechsel ).
A.T. , Abkürzung für Arizona Territory (das nordamerik. Territorium Arizona ).
U.S. (U.S.A.), Abkürzung für United States (of America).
S.T. = salvo titulo (s.d.) oder = sine titulo (lat.), ohne Titel .
t.s. , Abkürzung für Tasto solo (s.d.).
s.a. , bei bibliogr. Angaben = sine anno (lat.), ohne Jahrzahl.
a.u. = anno urbis (conditae), s. Anno .
A.T. , Abkürzung für Altes Testament .