Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Abacuc, S.

Abacuc, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abacuc , Proph . (15. Jan.) Siehe S. Habacuc .

Lexikoneintrag zu »Abacuc, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 2.
Lancaster's

Lancaster's [Brockhaus-1837]

Lancaster's und Bell's Methode des Unterrichts, auch die des wechselseitigen Unterrichts genannt, ist eine in England , Frankreich , Nordamerika, Dänemark beliebte Art des Volksunterrichts, welche eine Zeit lang sehr empfohlen wurde. Dieselbe wurde von ...

Lexikoneintrag zu »Lancaster's«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 693.
Phoenix, L.

Phoenix, L. [Brockhaus-1911]

... 1384. Dattelpalme. Phoenix, L . L., Pflanzengattg. der Palmen , schlanke Bäume mit ... ... subtrop. Asien und Afrika . P. dactylifĕra L . ( Dattelpalme [Abb. 1384; a Fruchtstand, b einzelne Frucht ]), mit ...

Lexikoneintrag zu »Phoenix, L.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 401-402.
Ado, S. (1)

Ado, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Ado , Aëp . (16. Dec.) Der hl. Ado ward um das J. 800 geboren und stammte aus einer der ältesten und reichsten Familien zu Gatinois, in der Diözese Sens. Noch sehr jung wurde er von seinen Eltern dem ...

Lexikoneintrag zu »Ado, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 42.
Ada, S. (2)

Ada, S. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 S. Ada , Abbat . (4. Dec.) Die hl. Ada war ... ... hervorgehen, daß sie im 7. Jahrhundert des Benedictinerordens, also im 12. Jahrh. n. Chr. lebte. Uebrigens wäre es möglich, daß Mabillon unter dem 7. ...

Lexikoneintrag zu »Ada, S. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 21.
Aduinus, S.

Aduinus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aduinus , Ep. vel Conf . (16. Aug. al . 4. Febr.) Der hl. Aduinus wird auf einem Grabsteine, der sich im Kloster Exies ( M. Exiense ) am Flusse Aldus bei Agen in Frankreich befindet, Bischof der Stadt ...

Lexikoneintrag zu »Aduinus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 47.
L'Espinasse

L'Espinasse [Brockhaus-1911]

L'Espinasse (spr. -náß), Julie de, geistvolle franz. Weltdame, geb. 19. Nov. 1732 zu Lyon , außereheliches Kind der Gräfin von Albon, 1754 Gesellschafterin der Marquise Du Deffand in Paris , 1764 eröffnete sie ihre eigenen Zirkel ...

Lexikoneintrag zu »L'Espinasse«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 47.
Ada, S. (1)

Ada, S. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 S. Ada ( Adrehild ), Abbat . (4. Mai). Altd. die Schönheit. – Die hl. Ada war zuvor Nonne im Kloster St. Maria zu Soissons und später Abtissin im Kloster St. Julian bei Mans. Sie erwies sich als große ...

Lexikoneintrag zu »Ada, S. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 20-21.
N.-Strahlen

N.-Strahlen [Brockhaus-1911]

N.-Strahlen , eine von Blondlot in Nancy entdeckte Strahlenart; sind schwer nachzuweisen, da weder sichtbar, noch photographisch wirksam; durchdringen Metalle , Holz u.a., werden von reinem Wasser absorbiert, haben eine zehnmal kleinere Wellenlänge als die äußersten ...

Lexikoneintrag zu »N.-Strahlen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 290.
Aelgyfa, S.

Aelgyfa, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aelgyfa ( Aelgiva ), Regina . (18. Mai). Die hl. Aelgyfa war die Gemahlin des Königs Edmund in England, dem sie zwei Söhne gebar, Edwinus und Edgar, von denen der erste seiner Mutter sehr viel Leid verursachte, der zweite aber ...

Lexikoneintrag zu »Aelgyfa, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 53.
A. F. Oeser

A. F. Oeser [Brockhaus-1809]

* A. F. Oeser – welcher auch 1744 einen Ruf nach Petersburg erhielt, der aber durch den Tod der Kaiserin Anna wieder rückgängig ward; dann zu Ende des 7 jährigen Kriegs nach Leipzig zog und sich auch für dieses entschied – starb als Director der ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »A. F. Oeser«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 163.
Abilius, S.

Abilius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abilius ( Abylas, Abylen )(22. Febr.) Der hl. Abilius ... ... , der Pentapolis und in Afrika verdient und starb nach 13jährigen Verwaltung seines Bisthums um's Jahr 97 n. Chr.

Lexikoneintrag zu »Abilius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 7-8.
Adelina, S.

Adelina, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adelina , Abbat . (20. Okt.) Altd. die Edle, Edelgeborne. ... ... albae Dominae ) in der Nähe jenes Ortes. Weiteres ist von ihr nicht bekannt. S. S. Gaufridus (20. Okt.).

Lexikoneintrag zu »Adelina, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 37.
à condition

à condition [Brockhaus-1911]

à condition (frz., spr. kongdißĭóng), mit der Bedingung , die Ware im Fall des Nichtverkaufs zurückgeben zu dürfen, bes. im Buchhandel vorkommend.

Lexikoneintrag zu »à condition«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 12.

Karejew, N. [Eisler-1912]

Karejew, N. , geb. 1850, Prof. in Warschau, dann in St. Petersburg. ... ... Hauptwerk (Die Grundfragen der Philosophie der Geschichte, russisch) erschien 1883-90: 2. A. 1887. = K. ist Evolutionist und basiert die Geschichtsphilosophie auf Biologie, Völkerpsychologie ...

Lexikoneintrag zu »Karejew, N.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 344.

Lopatin, L. [Eisler-1912]

Lopatin, L. , geb. 1855, Prof. in Moskau. == Von Ssolowjow beeinflußt, lehrt einen konkreten Spiritualismus. SCHRIFTEN: Positive Aufgaben der Philosophie, 1886-91. – Die Frage der Willensfreiheit, 1889, u. a. (russisch).

Lexikoneintrag zu »Lopatin, L.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 424.
King's Lynn

King's Lynn [Brockhaus-1911]

King's Lynn , Lynn Regis , Stadt in der engl. Grafsch. Norfolk , r. am Great Ouse , (1901) 20.289 E.

Lexikoneintrag zu »King's Lynn«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 965.
Pike's Peak

Pike's Peak [Brockhaus-1911]

Pike's Peak (spr. peiks pihk), Berg der Rocky Mountains im nordamerik. Staate Colorado , 4292 m.

Lexikoneintrag zu »Pike's Peak«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 410.
Achatis, S.

Achatis, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Achatis , C . (10. Mai). Der hl. Achatis soll ... ... bestattete die Leiche des hl. Beatus und starb dann selbst im 2. Jahrh. S. S. Beatus. (Sin .)

Lexikoneintrag zu »Achatis, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 17.
Aderius, S.

Aderius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aderius , M . Der hl. Aderius war Blutzeuge in der Champagne und erlitt in Chany bei Rheims um des Glaubens willen von den Vandalen um die Mitte des 5. Jahrh. den Martertod. Im 11. Jahrh. wurden seine Gebeine unter dem ...

Lexikoneintrag zu »Aderius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 40.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon