Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Albero, B. (1)

Albero, B. (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 B. Albero , Ep . (1. Jan.) Der sel. Albero war, der Erste dieses Namens, Bischof von Lüttich, und lebte im Anfange des 12. Jahrh. Nach Einigen starb er im J. 1120, nach Andern im J. 1128, ...

Lexikoneintrag zu »Albero, B. (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 102.
Hatt-i-Humajun

Hatt-i-Humajun [Brockhaus-1911]

Hatt-i-Humajun und Hatt -i- Scherif , s. Hatt .

Lexikoneintrag zu »Hatt-i-Humajun«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 768.
Bertha, B. (2)

Bertha, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Bertha , (15. Mai), die Mutter des hl. Rupertus, Herzogs ( Dux ) von Bingen in der Erzdiözese Mainz. S. S. Rupertus .

Lexikoneintrag zu »Bertha, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 469-470.
Diedericus, B.

Diedericus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Diedericus ( Theodoricus ), (7. Sept.), frz. Dierry oder Thierri , Bischof von Metz, der i. J. 984 starb. S. B. Dietericus 2 . ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Diedericus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 751.
Baudegonde, B.

Baudegonde, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Baudegonde , nach Migne eine Abtissin von Saintes in Frankreich, die vielleicht identisch ist mit der hl. Baldegundis (10. Febr.).

Lexikoneintrag zu »Baudegonde, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 417.
Deodoricus, B.

Deodoricus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Deodoricus ( Diodericus, Theodoricus ), (7. Sept.), ein Bischof von Metz in Frankreich. S. B. Dietericus 2 . ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Deodoricus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 742.
Cornibutus, B.

Cornibutus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Cornibutus , (30. Juni), ein Laienbruder aus dem Cisterzienserorden, der zu Villiers in Brabant verehrt wird. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Cornibutus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 674.
Elias, B. (24)

Elias, B. (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 B. Elias , (8. Oct.), ein Abt aus Flandern, dessen kirchliche Verehrung wohl zweifelhaft ist. (IV. 3.)

Lexikoneintrag zu »Elias, B. (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 34.
Albero, B. (2)

Albero, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Albero , Ep . (2. Nov.) Der sel. Albero war Bischof von Verdun und starb im J. 1158. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Albero, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 102.
Adelsindis, B.

Adelsindis, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Adelsindis , (24. al . 25. Dec.), Tochter der hl. Riktrudis und Nonne in Hamay. S. B. Adalsindis.

Lexikoneintrag zu »Adelsindis, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 39.

Gley, M. E. E. [Eisler-1912]

Gley, M. E. E. , geb. 1857 in Epinal. Prof. der Medizin in Paris. SCHRIFTEN: Etudes de psychol., physiol. et pathol., 1903, u. a.

Lexikoneintrag zu »Gley, M. E. E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 204.
E pur si muove

E pur si muove [Brockhaus-1911]

E pur si muove s.v.w. Eppur si muove (s.d.).

Lexikoneintrag zu »E pur si muove«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 523.
Druthmarus, B.

Druthmarus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Druthmarus , (13. Aug.), ein Abt zu Corvei in Westphalen. S. S. Ludolfus .

Lexikoneintrag zu »Druthmarus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 811.
Berina, B. (2)

Berina, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Berina , (26. Mai), eine Jungfrau und Martyrin.

Lexikoneintrag zu »Berina, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 448.
B. Valdetrudis

B. Valdetrudis [Heiligenlexikon-1858]

B. Valdetrudis (9. Apr.), Abtissin im Hennegau. S. B. Waldetrudis .

Lexikoneintrag zu »B. Valdetrudis«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 634.
Berikertus, B.

Berikertus, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Berikertus , (16. Dec), ein Einsiedler in Irland. ( El .)

Lexikoneintrag zu »Berikertus, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 448.
Agapetus I., S.

Agapetus I., S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agapetus ( Agapitus ), I. Papa . (20. Sept. al . 17. Apr.) Gr. ἀγαπητός = der Geliebte. – Der hl. Papst Agapet I. war ein in legitimer Ehe erzeugter Sohn des (späteren) Cardinalpriesters Gordianus ...

Lexikoneintrag zu »Agapetus I., S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 66-67.
Amadeus, B. (2)

Amadeus, B. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 B. Amadeus , C . (10. Aug.) Der selige Amadeus stammte aus königlichem Geblüte in Portugal, und hieß zuvor Petrus Johannes Menesius Er war ein Neffe des ersten Grafen von Villareal in Portalegre und ein leiblicher Bruder der gotts. Beatrix ...

Lexikoneintrag zu »Amadeus, B. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 157-158.
Franz Joseph I.

Franz Joseph I. [Brockhaus-1911]

Franz Joseph I . , Kaiser von Österreich , geb. 18. Aug. 1830, Sohn des Erzherzogs Franz Karl (gest. 8. März 1878) und der Prinzessin Sophie von Bayern , wurde 2. Dez. 1848, ...

Lexikoneintrag zu »Franz Joseph I.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 610.
Wolff, O. L. B.

Wolff, O. L. B. [DamenConvLex-1834]

Wolff, O. L. B. , O. L. B., Professor der neuern Literatur an der Universität zu Jena , der ... ... studirte in Berlin und Kiel , und lebt jetzt in Jena . B.

Lexikoneintrag zu »Wolff, O. L. B.«. Damen Conversations Lexikon, Band 10. [o.O.] 1838, S. 459.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400