Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
c.a.

c.a. [Brockhaus-1911]

c.a. , Abkürzung für coll'arco (s.d.).

Lexikoneintrag zu »c.a.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 298.
o.J.

o.J. [Brockhaus-1911]

o.J. , Abkürzung für: ohne Jahr.

Lexikoneintrag zu »o.J.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 303.
o.O.

o.O. [Brockhaus-1911]

o.O. = ohne Ort (Druckort).

Lexikoneintrag zu »o.O.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 311.
P. M.

P. M. [Pierer-1857]

P. M. ( p. m .), Abkürzung 1 ) für pro memoria , zur Erinnerung ; 2 ) piae memoriae , seligen Andenkens ; 3 ) pondus medicinale , Medicinalgewicht ; 4 ) für pagina mea, p. ...

Lexikoneintrag zu »P. M.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 220.
N. N.

N. N. [Pierer-1857]

N. N. , 1 ) Abkürzung von: a ) Nomen nescio ... ... Namen nicht), b ) Nomen notetur (der Name ist einzuschalten), c ) Non nemo (Mancher), bezeichnet, daß man eine Person od. ...

Lexikoneintrag zu »N. N.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 11.
C. C.

C. C. [Pierer-1857]

C. C., Abbreviatur 1) auf Recepten für: Cornu cervi , Hirschhorn , od. für: concisa, contusa, geschnitten u. gestoßen, von Kräutern u. Samen ; 2) auf französischen Münzen , die ...

Lexikoneintrag zu »C. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 787.
P. C.

P. C. [Pierer-1857]

P. C. , 1 ) (%) Abkürzung für pro cento, pro cent für Hundert ; 2 ) für per Centner, d.i. für den Centner; 3 ) für par couvert , d.i. durch Einschlag , Einschluß; ...

Lexikoneintrag zu »P. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 769.
N. S.

N. S. [Pierer-1857]

N. S. , 1 ) Abkürzung für Nachschrift ; 2 ) ( N a . S a .), Abbreviatur für Nostra Señora ( Nossa Senhora ), d.i. unsere Herrin ( Maria ), Vorsatz vieler Namen spanischer od. ...

Lexikoneintrag zu »N. S.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 149.
M. p.

M. p. [Herder-1854]

M. p. , auf Recepten massa pilularum , d ... ... des vergangenen Monats . – M. pp., manu propria , d.h. mit eigener Hand . – Ms. = Manuscript . – M. sin. = mano sinistra , ital., ...

Lexikoneintrag zu »M. p.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 254.
C dur

C dur [Meyers-1905]

C dur (ital. Do [Ut] maggiore , franz. Ut majeur , engl. C major ), soviel wie C mit großer Terz . Der C dur - Akkord = c e g . Über die C dur - Tonart ohne Vorzeichen ...

Lexikoneintrag zu »C dur«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 826.
m. f. [1]

m. f. [1] [Pierer-1857]

m. f. (Med.), auf Recepten Abkürzung für: Misce , fiat (fiant ), mit Zusatz wie: m. f. p ., misce, fiat pulvis (mische es, es werde ...

Lexikoneintrag zu »m. f. [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 230.
B. C.

B. C. [Pierer-1857]

B. C. , Abbreviatur für: 1 ) bene cessit ; 2 ) bona caduca ; 3 ) bonorum concursus ; 4 ) ( Musik ), für Basso continuo ; 5 ) (Chem.), für Balneum cineris .

Lexikoneintrag zu »B. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 447.

O. O. [Pataky-1898]

O. O., Biographie s. Paula Obroutscheff . ‒ Sibirische Briefe. Eingeführt von P. v. Kügelgen. 8. (327) Leipzig 1894, Duncker & Humblot. 5.60; geb. 6.60 ‒ Sibirische Erzählungen. 8. (315) Ebda. 1894. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin O. O.. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 104.
A-b-c

A-b-c [Pierer-1857]

A-b-c , 1 ) die 3 ersten deutschen Buchstaben , Bezeichnung für alle 25 in ihrer bekannten Folge, vgl. Alphabet ; 2 ) die Anfangsgründe einer Sache .

Lexikoneintrag zu »A-b-c«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 18.
A. C.

A. C. [Pierer-1857]

A. C. , Abbreviatur für 1 ) anno Christi , im Jahre nach Christi Geburt ; 2 ) anni currentis , des laufenden Jahres; 3 ) Augusta confessio , Augsburgische Confession .

Lexikoneintrag zu »A. C.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 66.
M. pp

M. pp [Pierer-1857]

M. pp ., Abkürzung , so v.w. Manu propria (mit eigner Hand ), oft bei Urkunden dem Namen des Unterzeichners beigefügt.

Lexikoneintrag zu »M. pp«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 496.
M'zâb

M'zâb [Brockhaus-1911]

M'zâb , Berberstamm, s. Beni Msab .

Lexikoneintrag zu »M'zâb«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 235.
M'Fân

M'Fân [Brockhaus-1911]

M'Fân , afrik. Volksstamm, s.v.w. Fân (s.d.).

Lexikoneintrag zu »M'Fân«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 180.
S. O.

S. O. [Pierer-1857]

S. O. (lat.), Abbreviatur unter Briefen für Servus observantissimus , gehorsamster Diener; od. für summa observantia , mit größter Hochachtung .

Lexikoneintrag zu »S. O.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 231.
A. M.

A. M. [Pierer-1857]

A. M. , Abkürzung , 1 ) für anno mundi , im Jahre der Welt ; 2 ) für artium magister , der (schönen) Künste Meister .

Lexikoneintrag zu »A. M.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 382.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon