Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Brockhaus-1911 | Heiligenlexikon-1858 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Agabus, S.

Agabus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agabus , Proph . (13. Febr. al . 8. März). Hebr. Chagab d.i. die Heuschrecke. Der hl. Agabus ist der aus der Apostelgeschichte bekannte Prophet zu Antiochia in Syrien. Er weissagte im Geiste, daß eine große ...

Lexikoneintrag zu »Agabus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 64.

Becher, E. [Eisler-1912]

Becher, E. = »Mit unserem Seelenleben steht eine Welt materieller Dinge an sich in wechselseitigem Wirkungszusammenhang. Insofern besteht die Wechselwirkungshypothese zu Recht. Das Reale an sich ruft Sinneswahrnehmungen hervor, die zunächst nur vereinzelte Dinge an sich manifestieren. Im Prinzip aber könnten alle materiellen ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Becher, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 863.
Aeneas, S.

Aeneas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aeneas ( Aengusius ), Abb . (20. Jan.) Der hl. ... ... Leben der hl. Jungfrau Ida, die am 15. Jan. verehrt wird, auf's Ehrenvollste erwähnt. Er ist vielleicht eine und dieselbe Person mit dem Folgenden. Die ...

Lexikoneintrag zu »Aeneas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 58.
Abibon, S.

Abibon, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abibon ( Abibo, Abibas ), Conf . (3. Aug. al ... ... unter dem Kaiser Honorius auf wunderbare Weise entdeckt. Ueber diese Entdeckung siehe Näheres bei S. Gamaliel und S. Stephanus .

Lexikoneintrag zu »Abibon, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 7.
Achida, S.

Achida, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Achida , Abb . Der hl. Achida war Abt des Klosters Agaunum oder des hl. Mauritius im Walliserland und blühte im Anfange des 6. Jahrh. Er folgte dem hl. Ambrosius in der Leitung des Klosters, und wurde unter seiner Administration die ...

Lexikoneintrag zu »Achida, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 18.
T(h)ai-nan

T(h)ai-nan [Brockhaus-1911]

T(h)ai-nan , früher T(h)ai-wan-fu , Stadt auf der Insel Formosa , 44.000 E., befestigter Hafen ( Reede ).

Lexikoneintrag zu »T(h)ai-nan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
T(h)ai-wan

T(h)ai-wan [Brockhaus-1911]

T(h)ai-wan , chines. Name für Formosa (s.d.).

Lexikoneintrag zu »T(h)ai-wan«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 826.
B.S.G.D.G.

B.S.G.D.G. [Brockhaus-1911]

B.S.G.D.G . = breveté sans garantie du gouvernement (patentiert ohne gesetzliche Gewähr), Bezeichnung in Frankreich patentierter Artikel .

Lexikoneintrag zu »B.S.G.D.G.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 279.
Abycia, S.

Abycia, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abycia , Priorissa . (24. Aug.) Die hl. Abycia wird als Priorin eines Klosters in England verehrt; es ist aber der Name des Klosters nicht bekannt, welchem sie vorgestanden. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Abycia, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 13.
Aeduus, S.

Aeduus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aeduus , Ep . (4. Jan.) Der hl. Aeduus war ein Bischof, von dem jedoch nicht näher bekannt ist, woher er gewesen und wo er das bischöfliche Amt verwaltet habe.

Lexikoneintrag zu »Aeduus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 49.
Aeglon, S.

Aeglon, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Aeglon , Erem . (16. Aug.) Der hl. Einsiedler Aeglon wird in einigen griechischen Schriftdenkmälern erwähnt, ohne daß Näheres über ihn angegeben würde.

Lexikoneintrag zu »Aeglon, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 53.

Blakey, R. [Eisler-1912]

Blakey, R. – Schriften : History of the Philosophy of Mind, 1848. – History of Moral Science, 2 ed. 1836.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Blakey, R.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 865.
Acyrus, S.

Acyrus, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acyrus . Vom hl. Acyrus ist nichts auf uns gekommen, als daß eine Kirche bei Melun von ihm den Namen trägt. ( Mg .)

Lexikoneintrag zu »Acyrus, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 20.
Abatas, S.

Abatas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abatas , (24. März), ein Martyrer in Mauritanien, litt mit dem hl. Sekundolus . S. S. Secundolus .

Lexikoneintrag zu »Abatas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 3.
Ladiki(y)e

Ladiki(y)e [Brockhaus-1911]

Ladiki(y)e , türk. Stadt, s. Latakieh .

Lexikoneintrag zu »Ladiki(y)e«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 4.
Adrias, S.

Adrias, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Adrias ( Adria ), (2. Dec.), ein Martyrer zu Rom. S. S. Eusebius .

Lexikoneintrag zu »Adrias, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 47.
Agaton, S.

Agaton, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Agaton , (4. Sept.), ein Martyrer in Aethiopien. S. S. Agatho 9 .

Lexikoneintrag zu »Agaton, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 74.
Actius, S.

Actius, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Actius ( Astus ), (23. Mai), ein Martyrer in Afrika. S. S. Quintus.

Lexikoneintrag zu »Actius, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 20.
Abibas, S.

Abibas, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Abibas , (29. Jan.), ein Martyrer in Samosata. S. S. Philotheus .

Lexikoneintrag zu »Abibas, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 7.
Acutio, S.

Acutio, S. [Heiligenlexikon-1858]

S. Acutio , (2. Jan.), ein Martyrer in Sirmium. S. S. Maximianus .

Lexikoneintrag zu »Acutio, S.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 20.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon