Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
T-Eisen

T-Eisen [Pierer-1857]

T-Eisen , Stabeisen (s.d.), dessen Querschnitt wie ein doppelter rechter Winkel gestaltet ist.

Lexikoneintrag zu »T-Eisen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 321.
T-Cloth

T-Cloth [Meyers-1905]

T-Cloth (engl.), grobes Baumwollengewebe für den Orient , englisches Erzeugnis.

Lexikoneintrag zu »T-Cloth«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 364.
T-Cloth

T-Cloth [Lueger-1904]

T-Cloth , ein Baumwollstoff; s. Weberei .

Lexikoneintrag zu »T-Cloth«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 423.
T-Vogel

T-Vogel [Pierer-1857]

T-Vogel , Schmetterling, s.u. Agila .

Lexikoneintrag zu »T-Vogel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 85.
I. N. D

I. N. D [Pierer-1857]

I. N. D Abkürzung für In nomine Dei , im Namen Gottes .

Lexikoneintrag zu »I. N. D«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 845.
L-Eisen

L-Eisen [Meyers-1905]

L-Eisen , Walzeisen von ⌞-förmigem Querschnitt .

Lexikoneintrag zu »L-Eisen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 388.
T-Eisen

T-Eisen [Meyers-1905]

T-Eisen , Walzeisen von T-förmigem Querschnitt .

Lexikoneintrag zu »T-Eisen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 380.
T-Eisen

T-Eisen [Brockhaus-1911]

T-Eisen , s. Walzeisen .

Lexikoneintrag zu »T-Eisen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 815.
T-binde

T-binde [Pierer-1857]

T-binde , so v.w. Afterbinde , vgl. Binden A).

Lexikoneintrag zu »T-binde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 310.
I-Eisen

I-Eisen [Brockhaus-1911]

I-Eisen , s. Walzeisen .

Lexikoneintrag zu »I-Eisen«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 848.
Peter I.

Peter I. [Brockhaus-1837]

... die h. Synode baten hierauf P. I., den Titel Kaiser aller Reußen anzunehmen, was auch am großen ... ... nachherige Kaiserin Elisabeth (s.d.). Zu den wichtigsten Erlassen P. I. gehört auch das Erbfolgegesetz von 1722, welches bestimmt, daß jeder russ ...

Lexikoneintrag zu »Peter I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 458-462.
L'hombre

L'hombre [Pierer-1857]

L'hombre (spr. Lommber), 1 ) Kartenspiel , ... ... od. auch nur vier, jedoch so, daß der L'hombrist nur drei u. der andere Gegenspieler zwei, od. umgekehrt, bekommt, so wird der L'hombrist Codille u. muß das Doppelte setzen. Sonst ...

Lexikoneintrag zu »L'hombre«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 332-334.
Peter I.

Peter I. [Herder-1854]

Peter I. , Alexejewitsch, russ. Kaiser von 1682–1725, ... ... Neuerungen unterworfen hätten. Weil P. I. die unumschränkte Macht der Krone auf Militär u. ... ... 1717 in Folge des erlittenen Schreckens . P.s zweite Gemahlin war Katharina I ., s.d.; er st. 8 ...

Lexikoneintrag zu »Peter I.«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 503-505.
Franz I. [2]

Franz I. [2] [Brockhaus-1837]

Franz I . ( Joseph Karl ), Kaiser von Östreich , vorher als Franz II. bis 1806 röm.-deutscher Kaiser , geb. am 12. Febr. 1768, war der Sohn und Nachfolger Kaiser Leopold II ., ...

Lexikoneintrag zu »Franz I. [2]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 98-99.
Pedro I.

Pedro I. [Brockhaus-1837]

Pedro I . ( Anton Joseph , Dom), de Braganza e Bourbon , ... ... ersten Ehe mit der Erzherzogin Leopoldine, gest. 1826, einer Tochter Kaiser Franz I ., darauf verzichtete. P. übertrug die Regentschaft bis zu ihrer Volljährigkeit seinem Bruder ...

Lexikoneintrag zu »Pedro I.«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 434-435.
Franz I. [3]

Franz I. [3] [Brockhaus-1837]

Franz I . , geb. 1494, König von Frankreich 1515–1547, den ... ... , von F. gefangen zu werden, versprochen hatte, einem der Söhne F. I. Mailand als Lehn zu geben, nachmals aber seinen eignen Sohn Philipp ...

Lexikoneintrag zu »Franz I. [3]«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 99-100.
L'Estocq

L'Estocq [Pierer-1857]

L'Estocq (spr. Lestock), 1 ) Johann ... ... schickte; nach der Thronbesteigung Katharinens I. kehrte er zurück. Als Leibchirurg der Prinzessin Elisabeth versuchte ... ... st. 1767. 2 ) Anton Wilhelm von L., geb. 1738 in Hannover , trat früh in preußische ...

Lexikoneintrag zu »L'Estocq«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 306.
Xerxes I

Xerxes I [Brockhaus-1809]

Xerxes I . ein Sohn des Darius Hystaspis, bestieg im J. 486 vor ... ... Artabanus , dem Befehlshaber der Leibwache, 461 ermordet, und sein 3ter Sohn, Artarerxes I. (Longimanus) folgte ihm in der Regierung.

Lexikoneintrag zu »Xerxes I«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 6. Amsterdam 1809, S. 447-448.
L'hombre

L'hombre [Meyers-1905]

L'hombre (spr. longbr' oder lomber, v. ... ... darf gestochen oder beigegeben werden. Im ursprünglichen L. gibt es nur vier Spiele : Frage , Frage ... ... natürlich nicht zu rechnen. Vgl. Schwetschke , Geschichte des L. (Halle 1863); »Illustriertes L'hombre - Buch « (Bresl. ...

Lexikoneintrag zu »L'hombre«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 499.
Franz I. [2]

Franz I. [2] [Herder-1854]

Franz I. ( Joseph Karl ) als Kaiser von ... ... seine Uebermacht behaupten wollte u. Oesterreichs Vermittlung zurückwies, erklärte ihm F. I. den Krieg und gab durch seine Heere den ... ... seines großen Ländergebiets. Nach 1815 war F. I. die Hauptstütze der Rohe u. Ordnung in ...

Lexikoneintrag zu »Franz I. [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 776.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon