Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Herder-1854 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Antizyklone(n)

Antizyklone(n) [Brockhaus-1911]

1090. Luftwirbel. Antizyklone(n ) , s. Luftwirbel [Abb. 1090].

Lexikoneintrag zu »Antizyklone(n)«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 78.
Geld u. Briefe

Geld u. Briefe [Herder-1854]

Geld u. Briefe u. Briefe , bedeutet auf Curszetteln von Wechseln und Münzsorten, daß zu dem notirten Curs der betreffende Gegenstand zu kaufen und zu verkaufen war.

Lexikoneintrag zu »Geld u. Briefe«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 43.
Auge u. Schlag

Auge u. Schlag [Pierer-1857]

Auge u. Schlag , Länge der Fische vom Auge bis zum Schwanz ( Schlag ), gewöhnliches Fischmaß.

Lexikoneintrag zu »Auge u. Schlag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 14.
Edler von N. N

Edler von N. N [Pierer-1857]

Edler von N. N ., Adelstitel, der über dem gewöhnlichen Adeligen, unter dem Freiherrn steht; bes. in Österreich sehr gewöhnlich.

Lexikoneintrag zu »Edler von N. N«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 480.
Misdemeano(u)r

Misdemeano(u)r [Meyers-1905]

Misdemeano(u)r (engl., spr. -dĭmīner, »übles Betragen«), im engl. Strafrecht soviel wie Vergehen , im Gegensatz zu Felony (s. Felonie ).

Lexikoneintrag zu »Misdemeano(u)r«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 895.
Mönch u. Nonne

Mönch u. Nonne [Pierer-1857]

Mönch u. Nonne , senkrecht gespaltener Felsen auf der Südseite der Stadt Eisenach , s.d. 3).

Lexikoneintrag zu »Mönch u. Nonne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 380.

Losskij, N. P. [Eisler-1912]

Losskij, N. P. , Prof. u. Privatdozent an der Universität St. Petersburg. = L. lehrt einen universalen, mystischen Empirismus. Das Urteil stellt objektive Beziehungen fest. Schriften : Die Erkenntnistheorie des Intuitivismus, 1910.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Losskij, N. P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 880.
Licht u. Recht

Licht u. Recht [Pierer-1857]

Licht u. Recht , s. Urim u. Thummim .

Lexikoneintrag zu »Licht u. Recht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 356.
Vegliu-u-Ninam

Vegliu-u-Ninam [Pierer-1857]

Vegliu-u-Ninam , d.i. Herr der Gnaden , einer der Titel des Großmufti im Türkischen Reiche .

Lexikoneintrag zu »Vegliu-u-Ninam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 385.
Hugin u. Munin

Hugin u. Munin [Pierer-1857]

Hugin u. Munin ( Gedanke u. Erinnerung , nord. Myth.), die Raben Odins .

Lexikoneintrag zu »Hugin u. Munin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 588.
Seil u. Kloben

Seil u. Kloben [Pierer-1857]

Seil u. Kloben , so v.w. Flaschenzug .

Lexikoneintrag zu »Seil u. Kloben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 797.
Nonne u. Mönch

Nonne u. Mönch [Pierer-1857]

Nonne u. Mönch , Felsen bei Eisenach , s.d.

Lexikoneintrag zu »Nonne u. Mönch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 22.
Urim u. Thummim

Urim u. Thummim [Herder-1854]

... Steine vermutheten. Angethan mit seinem Schulterkleid (Ephod) u. dem U. u. T. im Brustschild trat der Hohepriester vor ... ... Zeit des 2. Tempels Jehova noch durch das U. u. T. befragt wurde, ist unsicher, zumal die ...

Lexikoneintrag zu »Urim u. Thummim«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 568.
Witte Berge (n)

Witte Berge (n) [Meyers-1905]

Witte Berge (n ) , westöstlicher Höhenzug in Südafrika auf der Grenze von Kapland und der britischen Oranjefluß-Kolonie .

Lexikoneintrag zu »Witte Berge (n)«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 700.
Bausch u. Bogen

Bausch u. Bogen [Pierer-1857]

Bausch u. Bogen (ital. Staglio ), im Ganzen gerechnet; daher in B. u. B. verkaufen ( Bauschkauf , Kauf en bloc ), im Ganzen verkaufen.

Lexikoneintrag zu »Bausch u. Bogen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 439.
Brief u. Stegel

Brief u. Stegel [Pierer-1857]

Brief u. Stegel , briefliche Urkunde über eine Sache , so v.w. Document .

Lexikoneintrag zu »Brief u. Stegel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 307.
Hand u. Halfter

Hand u. Halfter [Pierer-1857]

Hand u. Halfter (zu H. u. H.), s.u. Datio ad manum creditoris .

Lexikoneintrag zu »Hand u. Halfter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 957.
Kalila u. Dimna

Kalila u. Dimna [Pierer-1857]

Kalila u. Dimna , s.u. Bidpai u. Pantschantra.

Lexikoneintrag zu »Kalila u. Dimna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 239.
Garo-n-Bautschi

Garo-n-Bautschi [Meyers-1905]

Garo-n-Bautschi , s. Jakubu .

Lexikoneintrag zu »Garo-n-Bautschi«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 343.
Tawals u. Datan

Tawals u. Datan [Pierer-1857]

Tawals u. Datan (poln. Myth.), Gottheiten , welche Segen , Gedeihen u. Fülle gaben.

Lexikoneintrag zu »Tawals u. Datan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 305.
Artikel 141 - 160