Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Pataky-1898 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Langenstein u. Gondelsheim

Langenstein u. Gondelsheim [Pierer-1857]

Langenstein u. Gondelsheim , Grafen von L. u. G. nannte der Großherzog ... ... zu Grafen des Großherzogthums Baden u. stiftete für sie die Majorate , bestehend aus den Grundherrschaften Langenstein ... ... mit Beuren , Volkartshausen, Münchhof, Adelsreuth, Topsenhardt, Urnan , Gondelsheim u. Stetten am ...

Lexikoneintrag zu »Langenstein u. Gondelsheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 107.
Weißgerber u. Weißgerberei

Weißgerber u. Weißgerberei [Pierer-1857]

Weißgerber u. Weißgerberei , s.u. Gerberei B) a) u. b). Weißgerberteig , Mischung von Alaun , Salz , Mehl , Eiern u. Baumöl , womit das sämischgare Leder eingerieben u. zu Handschuhen geschmeidig gemacht wird.

Lexikoneintrag zu »Weißgerber u. Weißgerberei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 68.
Mandonĭus u. Indĭbilis

Mandonĭus u. Indĭbilis [Pierer-1857]

Mandonĭus u. Indĭbilis , zwei hispanische Heerführer, begünstigten die Römer , erregten aber, als Scipio erkrankte, eine Empörung gegen dieselben. Als Scipio wieder genesen war, nahm er sie gefangen, entließ sie aber ungestraft.

Lexikoneintrag zu »Mandonĭus u. Indĭbilis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 819.
Allenfalls bei Herrn N. R.

Allenfalls bei Herrn N. R. [Pierer-1857]

Allenfalls bei Herrn N. R. , ist bei der Nothadresse des Wechsels soviel als: ... ... Bezogene nicht zahlen oder acceptiren sollte, so wende man sich an Herrn N. N.

Lexikoneintrag zu »Allenfalls bei Herrn N. R.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 333.

Laudien, Minna u. M. Drews [Pataky-1898]

Laudien, Minna u. M. Drews. Vorlagen zur Majolikamalerei, ... ... Lfg. Fol. (à 6 Chromol.) Berlin 1882, Winckelmann & Söhne. à n 10.– ‒ Wandschirm-Vorlage f. Brandmalerei. Fol. (6 Bl.) Leipzig 1893, E. Haberland. n 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Minna u. M. Drews Laudien. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 481.
Byteschewsk u. Liubochonsk

Byteschewsk u. Liubochonsk [Pierer-1857]

Byteschewsk u. Liubochonsk , zwei große Eisenhüttenwerke im Kreis Briänsk des russischen Gouvernements Orel , die jährlich an 20,000 Centner Eisen liefern.

Lexikoneintrag zu »Byteschewsk u. Liubochonsk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 523.
Zeitungen u. Zeitschriften

Zeitungen u. Zeitschriften [Pierer-1857]

Zeitungen u. Zeitschriften , s. unter den Nachträgen am Schlusse dieses Bandes .

Lexikoneintrag zu »Zeitungen u. Zeitschriften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 559.
Mark Banco u. Mark Courant

Mark Banco u. Mark Courant [Pierer-1857]

Mark Banco u. Mark Courant , s.u. Hamburg .

Lexikoneintrag zu »Mark Banco u. Mark Courant«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 898.
Vor Top u. Takel beiliegen

Vor Top u. Takel beiliegen [Pierer-1857]

Vor Top u. Takel beiliegen , so v.w. Unter See liegen .

Lexikoneintrag zu »Vor Top u. Takel beiliegen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 703.
Blumenflor u. Blumengarten

Blumenflor u. Blumengarten [Pierer-1857]

Blumenflor u. Blumengarten , s.u. Blumen 1).

Lexikoneintrag zu »Blumenflor u. Blumengarten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 908.
Feldprediger u. Feldpropst

Feldprediger u. Feldpropst [Meyers-1905]

Feldprediger u. Feldpropst , s. Militärgeistliche .

Lexikoneintrag zu »Feldprediger u. Feldpropst«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 402.
Bukolĭker u. Bukolĭkon

Bukolĭker u. Bukolĭkon [Pierer-1857]

Bukolĭker u. Bukolĭkon , s.u. Bukolische Poesie .

Lexikoneintrag zu »Bukolĭker u. Bukolĭkon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 440.
Magenmundarterien u. Venen

Magenmundarterien u. Venen [Pierer-1857]

Magenmundarterien u. Venen , s. Bauch 2 ) C) u. D).

Lexikoneintrag zu »Magenmundarterien u. Venen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 698.

Wallot, Hedwig u. Eleonore [Pataky-1898]

Wallot, Hedwig u. Eleonore. Gedichte. 8. (344) Frankfurt a. M. 1846, Brönner. 3.–

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Hedwig u. Eleonore Wallot. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 407.
Merkenau u. Scharfschnabel

Merkenau u. Scharfschnabel [Pierer-1857]

Merkenau u. Scharfschnabel , die Krähen im Reinecke Fuchs, s.d.

Nachtragsartikel zu »Merkenau u. Scharfschnabel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 870.
Wolf von u. zur Todenwarth

Wolf von u. zur Todenwarth [Pierer-1857]

Wolf von u. zur Todenwarth , s. Todenwarth .

Lexikoneintrag zu »Wolf von u. zur Todenwarth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 324.
Palischrift u. Palisprache

Palischrift u. Palisprache [Pierer-1857]

Palischrift u. Palisprache , s. Pali .

Lexikoneintrag zu »Palischrift u. Palisprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 575.
Baccanari u. Baccanaristen

Baccanari u. Baccanaristen [Pierer-1857]

Baccanari u. Baccanaristen , s. Paccanaristen.

Nachtragsartikel zu »Baccanari u. Baccanaristen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 804.
Budjadinger- u. Stadlerland

Budjadinger- u. Stadlerland [Pierer-1857]

... Oldenburg , an der Jahde u. Heere ; hat 7 Vogteien u. 15,600 Ew.; der ... ... ist im Ganzen nur mittelfruchtbar u. mühsam zu bearbeiten; Wasser überall schlecht u. die Luft ungesund ... ... , die Grafen von OFriesland u. die Grafen von Oldenburg . 1513 u. 1514 eroberten es die ...

Lexikoneintrag zu »Budjadinger- u. Stadlerland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 426-427.
Nyâry von Bedegh u. Berench

Nyâry von Bedegh u. Berench [Pierer-1857]

Nyâry von Bedegh u. Berench , ein der Katholischen ... ... einwanderte u. daselbst ansässig wurde, 1535 den Freiherrn - u. 1632 den ungarischen Grafenstand erhielt. Die vier Söhne ... ... , geb. 1804, ist Priester u. Pfarrer . 4 ) Graf Anton , ...

Lexikoneintrag zu »Nyâry von Bedegh u. Berench«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 164.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon