Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Herder-1854 | Pataky-1898 | Goetzinger-1885 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gaschin von u. zu Rosenberg

Gaschin von u. zu Rosenberg [Pierer-1857]

Gaschin von u. zu Rosenberg , eine der katholischen Confession ... ... im Fürstenthum Öls ankaufte; die Familie ist in Schlesien u. Westpreußen begütert u. wurde 1632 in den Grafen- u. 1633 in den Reichsgrafenstand erhoben. Jetziger Chef ist Graf Amand ...

Lexikoneintrag zu »Gaschin von u. zu Rosenberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 950.
Gold- u. Silbermanufacturen

Gold- u. Silbermanufacturen [Pierer-1857]

Gold- u. Silbermanufacturen , Manufacturen , welche goldene u. silberne Treffen , Epauletten ... ... auch wohl reiche Zeuge aus Gold - u. Silberfaden, Lahn u. dgl. verfertigen. In ihnen arbeiten außer Gold - u. Silberspinnern auch Posamentirer . ...

Lexikoneintrag zu »Gold- u. Silbermanufacturen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 457.
Serbisch- u. Deutsch-Csanad

Serbisch- u. Deutsch-Csanad [Pierer-1857]

Serbisch- u. Deutsch-Csanad , zwei vereinigte Marktflecken im Bezirk Groß -Sz. ... ... des Kreises Groß - Becskerek (Wojwodschaft Serbien ), an der Maros u. der ungarischen Grenze , Schloßruine, einst Sitz des Csanader Bischofs ; ...

Lexikoneintrag zu »Serbisch- u. Deutsch-Csanad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 875.
Laufendes Tau- u. Takelwerk

Laufendes Tau- u. Takelwerk [Pierer-1857]

Laufendes Tau- u. Takelwerk ( L. Gut ), alle Taue u. Takel an Bord , welche nicht an beiden Enden fest sind, sondern durch Blöcke gescheert auf u. ab, hin u. her fahren können, wie Fallen , Brassen ...

Lexikoneintrag zu »Laufendes Tau- u. Takelwerk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 160-161.
Banderēsi u. Caporidōnt

Banderēsi u. Caporidōnt [Pierer-1857]

Banderēsi u. Caporidōnt , bewaffnete Banden , welche seit 1383 im Kirchenstaate im Dienste des Gegenpapstes Clemens VII. hausten u. dem Papste Urban VI. das Regiment sehr erschwerten, s. ...

Lexikoneintrag zu »Banderēsi u. Caporidōnt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 268.
Warwick- u. Birminghamkanal

Warwick- u. Birminghamkanal [Pierer-1857]

Warwick- u. Birminghamkanal (spr. Uarrikbirminghämkänall), in der englischen Grafschaft Warwick ; 5 1 / 2 Meilen lang, berührt Warwick u. Worcester .

Lexikoneintrag zu »Warwick- u. Birminghamkanal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 871.

Guenther, Paula u. C. Benda [Pataky-1898]

Guenther, Paula u. C. Benda. Histologischer Hand-Atlas. Sammlg. mikroskop. Zeichngn. nach dem ... ... . (5 m. 60 Bl. Erklärgn) Wien 1895, F. Deuticke. kart. n 7.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Paula u. C. Benda Guenther. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 296.
Bauera humilis u. rubioides

Bauera humilis u. rubioides [Herder-1854]

Bauera humilis u. rubioides u. rubioides , zierliche, rosenroth blühende Sträucher aus Neuholland , von der gewöhnlichen Kultur der neuholl. Gewächse. Sie gehören in die Familie der steinbrechartigen Gewächse und in die Polyandria Digynia Linnées .

Lexikoneintrag zu »Bauera humilis u. rubioides«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 431.

Korn, Leonore u. Marie Koch [Pataky-1898]

Korn, Leonore u. Marie Koch. Tante Anstand od.: Wie die lieben Eltern wollen, dass Kinder sich benehmen sollen. In Wort u. Bild. 4. (18 farb. Bl.) Breslau 1894, W. Koebner. kart. n 2.50

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Leonore u. Marie Koch Korn. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 448.
Abgefahrene Länge u. Breite

Abgefahrene Länge u. Breite [Meyers-1905]

Abgefahrene Länge u. Breite , s. Abfahrtspunkt .

Lexikoneintrag zu »Abgefahrene Länge u. Breite«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 38.
Dicke Augenhaut u. Hirnhaut

Dicke Augenhaut u. Hirnhaut [Pierer-1857]

Dicke Augenhaut u. Hirnhaut , so v.w. Harte Augenhaut u. Harte Hirnhaut .

Lexikoneintrag zu »Dicke Augenhaut u. Hirnhaut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 118.
Ritter ohne Furcht u. Tadel

Ritter ohne Furcht u. Tadel [Pierer-1857]

Ritter ohne Furcht u. Tadel , s. Bayard 1).

Lexikoneintrag zu »Ritter ohne Furcht u. Tadel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 190.
Skirophoria u. Skirophorion

Skirophoria u. Skirophorion [Pierer-1857]

Skirophoria u. Skirophorion (gr. Ant.), s.u. Skiron .

Lexikoneintrag zu »Skirophoria u. Skirophorion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 169.
Klüser u. Zusammensetzungen

Klüser u. Zusammensetzungen [Pierer-1857]

Klüser u. Zusammensetzungen , s. Klüver .

Lexikoneintrag zu »Klüser u. Zusammensetzungen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 593.
Handfröhner u. Handfrohnden

Handfröhner u. Handfrohnden [Pierer-1857]

Handfröhner u. Handfrohnden , s.u. Frohndienste C) b).

Lexikoneintrag zu »Handfröhner u. Handfrohnden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 951.
Blumengestell u. Blumenglas

Blumengestell u. Blumenglas [Pierer-1857]

Blumengestell u. Blumenglas , s.u. Blumen 1).

Lexikoneintrag zu »Blumengestell u. Blumenglas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 908.
Heuergeschäft u. Heuerbrief

Heuergeschäft u. Heuerbrief [Pierer-1857]

Heuergeschäft u. Heuerbrief ,, s.u. Staatspapiere S. 537.

Nachtragsartikel zu »Heuergeschäft u. Heuerbrief«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 852.
Irische Sprache u. Literatur

Irische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

Irische Sprache u. Literatur . Die Irische Sprache gehört ... ... englischen Regierung sehr bedrückt u. verfolgt. Mit den größeren irischen Familien u. ihrer Wohlhabenheit verschwanden ... ... auf, wie Mac Cabe u.a. Übertragungen irischer Bardengesänge haben u.a. Charlotte ...

Lexikoneintrag zu »Irische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 58-59.
Göttertempel u. Götterbilder

Göttertempel u. Götterbilder [Goetzinger-1885]

Göttertempel u. Götterbilder. Tacitus sagt in der ... ... 4. Jahrh., sie finden sich meist in den Lebensbeschreibungen der Heidenapostel, u.a. in derjenigen des heil. Gallus, welcher bei Tuggen am Zürchersee ... ... Rosse und seinen beiden Hunden oder Wölfen, Fro, Fria u.a. dar. Ungleich besser als über die ...

Lexikoneintrag zu »Göttertempel u. Götterbilder«. Götzinger, E.: Reallexicon der Deutschen Altertümer. Leipzig 1885., S. 330-333.

Voigt, Elise u. A. Steinkamp [Pataky-1898]

... . A. Steinkamp. Der Kinder Lust u. Müh' am Tage spät u. früh. Bilder u. ... ... auf Pappe 2.– u. A. Steinkamp. Für Mädchen u. Bübchen. Bilderbuch für die ... ... 1897. –.50 ‒ Kleines Volk. Bilder u. Geschichten z. Lust u. Lehre für die Kleinen. 4. ...

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Elise u. A. Steinkamp Voigt. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 394-395.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon