Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1837 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Maria a Gratia (152)

Maria a Gratia (152) [Heiligenlexikon-1858]

152 Maria a Gratia (7. März al . 10. Juli), eine fromme Jungfrau St. Claraordens zu Jaën ( Giennum ) in Spanien, starb im Jahre 1530. Hueber erzählt von ihr eine fabelhafte Translation, deren Erfindung übrigens beweist, wie hoch diese ...

Lexikoneintrag zu »Maria a Gratia (152)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 199.

Lemoine, J. A. Felix [Eisler-1912]

Lemoine, J. A. Felix , 1824-1874, Prof. in ... ... – Du sommeil, 1855. – L'âme et le corps, 1862. – Le vitalisme et l'animisme de Stahl, 1864. – De la physiognomie et de la parole, 1865, u. a.

Lexikoneintrag zu »Lemoine, J. A. Felix«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 403.
Petrina a Castro (1)

Petrina a Castro (1) [Heiligenlexikon-1858]

1 Petrina a Castro (11. Juni), eine Jungfrau aus dem Dominicaner-Orden, die zu Saragossa ( Caesaraugusta ) im Jahre 1601 im Rufe der Heiligkeit starb und von Artur »selig« genannt wird. (II. 420.)

Lexikoneintrag zu »Petrina a Castro (1)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 776.

Bolland, G. J. P. J. [Eisler-1912]

Bolland, G. J. P. J. , Prof. in Leiden. = Anhänger E. v. Hartmanns, ... ... Collegium logicum, 1904 f. – Denken u. Wirklichkeit, 1905 (holländ.), u. a.

Lexikoneintrag zu »Bolland, G. J. P. J.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 69.
Johannes a Via (717)

Johannes a Via (717) [Heiligenlexikon-1858]

717 Johannes a Via , (12. Aug.), ein Franciscaner zu Ciudad-de-las-Palmas ( Palma ) auf der Insel Canaria, welcher im J. 1541 starb. (II. 699.)

Lexikoneintrag zu »Johannes a Via (717)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 385.
Didacus a Monte (36)

Didacus a Monte (36) [Heiligenlexikon-1858]

36 Didacus a Monte , (17. Oct.), ein Franciscaner zu Albuquerque in Spanien, der in Art. Mart . zu den »Seligen« gezählt wird.

Lexikoneintrag zu »Didacus a Monte (36)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 750.

Fontenelle, B. L. de [Eisler-1912]

Fontenelle, B. L. de , 1657-1757. = Kartesianischer Standpunkt. SCHRIFTEN: Entretiens sur la pluralité des mondes, 1686, 1750, 1864; deutsch 1724, u. a.

Lexikoneintrag zu »Fontenelle, B. L. de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 184.

Oischinger, J. N. P. [Eisler-1912]

Oischinger, J. N. P. , geb. 1817 zu Wittmannsberg, gest. 1876 zu München. = ... ... Günthers, Theist. SCHRIFTEN: Grundzüge zum System der christlichen Philosophie, 2. A. 1852. – Die Günthersche Philosophie, 1852. – Spekulat. Entwickl. der ...

Lexikoneintrag zu »Oischinger, J. N. P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 513.
Reparata a Paula (2)

Reparata a Paula (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 Reparata a Paula (15. Juni), aus Calabrien, Klosterfrau des Franciscaner-Ordens zu Palermo, starb im Jahre 1609 90 Jahre alt im Rufe der Heiligkeit. Von Artur wird sie »selig« genannt. (II. 1011.)

Lexikoneintrag zu »Reparata a Paula (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 75.

Rauwenhoff, L. W. E. [Eisler-1912]

Rauwenhoff, L. W. E. , 1828-1889, Prof. in Leyden. = Von Kant beeinflußt. Die Religion besteht im Bewußtsein persönlicher Beziehung zu einer höheren ... ... im Gefühl der Achtung vor dieser. SCHRIFTEN: Religionsphilosophie, deutsch 1889; 2. A. 1891.

Lexikoneintrag zu »Rauwenhoff, L. W. E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 581.
Hubertus a Curia (6)

Hubertus a Curia (6) [Heiligenlexikon-1858]

6 Hubertus a Curia , (4. Juni). ein Minorit von Chur, welcher im J. 1567 von den Calvinisten getödtet wurde und auch in Hub. Men . vorkommt. (I. 375.)

Lexikoneintrag zu »Hubertus a Curia (6)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 777.
Beatrix a Sylva (24)

Beatrix a Sylva (24) [Heiligenlexikon-1858]

24 Beatrix a Sylva , (16. Aug.), kommt im Art. Gyn . vor.

Lexikoneintrag zu »Beatrix a Sylva (24)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 421.

Nigidius Figulus, P. [Eisler-1912]

Nigidius Figulus, P. , gest. 45 v. Chr., ein Freund Ciceros, nach Cicero der erste Neupythagoreer . Vgl. N. Nigidii Figuli operum reliquiae, ed. A. Swoboda, 1889.

Lexikoneintrag zu »Nigidius Figulus, P.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 506.
Melior a Valiana, B.

Melior a Valiana, B. [Heiligenlexikon-1858]

B. Melior a Valiana (1. Aug. al . 26. März), Mönch von Vallombrosa, gest. im J. 1158. Vgl. B. Rudolphus .

Lexikoneintrag zu »Melior a Valiana, B.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 412.
Petrus a fonte (389)

Petrus a fonte (389) [Heiligenlexikon-1858]

389 Petrus a fonte (30. Juni al . 25. Aug.) ein gottseliger i. J. 1565 zu Avila gestorbener Franciscaner.

Lexikoneintrag zu »Petrus a fonte (389)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 870.
Helena a Latere (16)

Helena a Latere (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 Helena a Latere , (13. Mai), eine Tertiarierin. S. Helena 2 . (III . 186.)

Lexikoneintrag zu »Helena a Latere (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 620.
Abraham a Santa Clara

Abraham a Santa Clara [Brockhaus-1837]

Abraham a Santa Clara , der durch die burleske Originalität seiner Predigten und ... ... so bringt ihm solches Sagen Klagen.« – Die Menge der Zuhörer, welche A. durch seine Predigtweise unter allen Classen des Volks fand, war ...

Lexikoneintrag zu »Abraham a Santa Clara«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 12-13.
Toussaint l'Ouverture

Toussaint l'Ouverture [Brockhaus-1837]

Toussaint l'Ouverture , franz. General , war ein 1743 auf S.-Domingo oder Haiti geborener Negersklave, lernte aus eignem Antriebe Lesen und Schreiben und erwarb sich nun durch das Studium der in seines ihm wohlwollenden Vorgesetzten ...

Lexikoneintrag zu »Toussaint l'Ouverture«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 457-458.
Agnes a Jesu, V. (11)

Agnes a Jesu, V. (11) [Heiligenlexikon-1858]

11 V. Agnes a Jesu , Monial . (19. Okt.) Die ehrwürdige Mutter Agnes a Jesu wurde den 17. Nov. 1603 zu Puy in Velay geboren, ... ... , wo sie im J. 1625 Profeß ablegte und den Namen Agnes a Jesu erhielt. Nachdem sie ...

Lexikoneintrag zu »Agnes a Jesu, V. (11)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 81-82.
Jacobus a Dania (200)

Jacobus a Dania (200) [Heiligenlexikon-1858]

200 Jacobus a Dania , (29. Oct.), ein gelehrter, frommer Franciscaner aus Dänemark, welcher im Griechischen, Lateinischen und Hebräischen große Kenntnisse gewonnen hatte. Da er sein Vaterland wegen der dort einreißenden Häresie verließ, gab Spanien ihm eine neue Wohnstätte. Von ...

Lexikoneintrag zu »Jacobus a Dania (200)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 129-130.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldsteig

Der Waldsteig

Der neurotische Tiberius Kneigt, ein Freund des Erzählers, begegnet auf einem Waldspaziergang einem Mädchen mit einem Korb voller Erdbeeren, die sie ihm nicht verkaufen will, ihm aber »einen ganz kleinen Teil derselben« schenkt. Die idyllische Liebesgeschichte schildert die Gesundung eines an Zwangsvorstellungen leidenden »Narren«, als dessen sexuelle Hemmungen sich lösen.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon