Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Heiligenlexikon-1858 | Brockhaus-1809 | Eisler-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Philosoph 
Irmingarda, V.

Irmingarda, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Irmingarda (21. Aug.) steht im Nomenclator bei Bucelin als Reclusa S. Galli mit dem Titel »ehrwürdig«; im Texte findet sie sich aber nicht.

Lexikoneintrag zu »Irmingarda, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 3. Augsburg 1869, S. 58.
Odescalcus, V.

Odescalcus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Odescalcus (7. Mai), ein durch besondere Frömmigkeit ausgezeichneter Bischof, starb zu Vigevano in Oberitalien, am 7. Mai 1620 im Geruche der Heiligkeit. ( Ng .)

Lexikoneintrag zu »Odescalcus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 601.
Simon, V. (15)

Simon, V. (15) [Heiligenlexikon-1858]

15 V. Simon (4. Dec.), zugenannt Jempo , ein Japanese, welcher am 4. Dec. 1623 für den Glauben an Jesus Christus des langsamen Feuertodes starb.

Lexikoneintrag zu »Simon, V. (15)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 321.
Simon, V. (16)

Simon, V. (16) [Heiligenlexikon-1858]

16 V. Simon (15. Juli), zugenannt Acosta , ein Martyrer des Jesuitenordens aus der Gesellschaft des sel. Ignatius 9 . S. d.

Lexikoneintrag zu »Simon, V. (16)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 321.
Maria, V. (76)

Maria, V. (76) [Heiligenlexikon-1858]

76 V. Maria (9. Nov.), Jungfrau aus dem Orden des hl. Augustin zu Guipozcoa in Spanien, wird im Elenchus genannt.

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (76)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 186.
Johanne v. Arc

Johanne v. Arc [Brockhaus-1809]

Johanne v. Arc , s. das Mädchen von Orleans .

Lexikoneintrag zu »Johanne v. Arc«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 1. Amsterdam 1809, S. 74.
Simon, V. (17)

Simon, V. (17) [Heiligenlexikon-1858]

17 V. Simon (15. Juli), mit dem Zunamen Lopez , ein Martyrer derselben Gesellschaft. S. B. Ignatius 9 .

Lexikoneintrag zu »Simon, V. (17)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 321.
Simon, V. (14)

Simon, V. (14) [Heiligenlexikon-1858]

14 V. Simon (21. Jan.), ein Martyrer, der am 31. Jan. 1665 zu Faifo in Cochinchina mit eilf andern Christen getödtet wurde.

Lexikoneintrag zu »Simon, V. (14)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 321.
Maria, V. (70)

Maria, V. (70) [Heiligenlexikon-1858]

70 V. Maria (10. Sept.), eine andere Martyrin derselben Gesellschaft und an demselben Orte. S. Joannes 787 . ( An .)

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (70)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 186.
Ursula, V. (2)

Ursula, V. (2) [Heiligenlexikon-1858]

2 V. Ursula (5. Febr. al . 24. Nov.), ein Beiname des ehrwürdigen Petrus 226 .

Lexikoneintrag zu »Ursula, V. (2)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 624.
Maria, V. (73)

Maria, V. (73) [Heiligenlexikon-1858]

73 V. Maria (7. Nov.), eine Servitin in Genua, wird im Elenchus aufgeführt.

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (73)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 186.
Maria, V. (69)

Maria, V. (69) [Heiligenlexikon-1858]

69 V. Maria (10. Sept.), Martyrin zu Nangasaki in Japan im J. 1622. ( An .)

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (69)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 186.
Maria, V. (68)

Maria, V. (68) [Heiligenlexikon-1858]

68 V. Maria (17. Aug.), Martyrin zu Omura in Japan im J. 1626. ( An .)

Lexikoneintrag zu »Maria, V. (68)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 186.
Galinardus, V.

Galinardus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Galinardus , (28. Juli), Erzbischof von Lyon. S. V. Alinardus. (VI. 501.)

Lexikoneintrag zu »Galinardus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 2. Augsburg 1861, S. 343.
Abbé de l'Epee

Abbé de l'Epee [Brockhaus-1809]

Abbé de lʼEpee , s. Sicard , Th. V. S. 258 *).

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Abbé de l'Epee«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 7. Amsterdam 1809, S. 321.
Reginbaldus, V.

Reginbaldus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Reginbaldus ( Reginpoldus ), Ep . (13. Oct. al . 21. Aug.). Der ehrw. Reginbald stammte aus einem adeligen Geschlechte ... ... zum Bischof von Speyer. (IV. 399 u. Remling Gesch. der Bisch. v. Sp.)

Lexikoneintrag zu »Reginbaldus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 5. Augsburg 1882, S. 54-55.
Marcus, V. (73)

Marcus, V. (73) [Heiligenlexikon-1858]

73 V. Marcus, O. S. D . (15. März). Dieser »große Diener Gottes«, ... ... den größten Schmerzen die bekannten Worte: »Hier brenne, hier schneide, o Herr, hier schone nicht, aber schone in der Ewigkeit!« So viel ...

Lexikoneintrag zu »Marcus, V. (73)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 121-122.
Angelrannus, V.

Angelrannus, V. [Heiligenlexikon-1858]

V. Angelrannus ( Ingelrannus ), Abb . (9. Dec.) Der ehrw. Angelrannus oder Ingelrannus , wegen seiner Gelehrsamkeit »der Weise« ( Sapiens ) genannt, Abt im Kloster Centula zu Ponthieu ( Centula in Pontivo ) in Frankreich, wurde von seinen ...

Lexikoneintrag zu »Angelrannus, V.«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 1. Augsburg 1858, S. 210-211.
Martina, V. (4)

Martina, V. (4) [Heiligenlexikon-1858]

4 V. Martina (11. Nov.). Diese Dienerin Gottes mit dem Beinamen » von den Engeln « wurde in einem Dorfe unweit Saragossa in Aragonien geboren. Sie verlor frühzeitig ihre Eltern und kam zur Erziehung in das Haus einer Base, von welcher sie sehr ...

Lexikoneintrag zu »Martina, V. (4)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 268.

Prantl, Karl v. [Eisler-1912]

Prantl, Karl v. , geb. 1820 in Landsberg, seit 1847 Prof. in München, gest. 1888 in Oberstdorf. = Besonders als Historiker der Philosophie hervorragend. Er selbst vertritt einen objektiven Idealismus auf Grund der subjektiven Bewußtseinsfunktionen, Ideen und Ideale. Denken und Sprechen sind ...

Lexikoneintrag zu »Prantl, Karl v.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 569.
Artikel 261 - 280